Kultur-Highlights der ARD: Videos, Dokus & Podcasts
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts.
ARD Kultur befindet sich zur Zeit noch in der Beta-Phase. Über Hinweise, Anmerkungen und Kommentare freuen wir uns unter kontakt@ardkultur.de
Die Deutsche Oper Berlin bringt "Die Meistersinger von Nürnberg" auf die Bühne. Die Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner ist bis heute eines seiner populärsten Stücke. Dirigent ist John Fiore, die Aufnahme aus dem Jahr 2022.
In den 70ern und 80ern existierten Künstlerinnen in der DDR voller Sturm und Drang - und ohne Furcht. Tina Bara, Cornelia Schleime und Gabriele Stötzer sind Rebellinnen. Sie wollen Kunst machen, die ausdrückt, was sie fühlen.
Bao Chau Nguyen, einer der besten Breaker Deutschlands, will an den Olympischen Spielen 2024 teilnehmen. Wie sieht sein Weg dorthin aus – und wie steinig ist er?
TINY HOUSE CONCERT: Grosse Klassik auf kleinstem Raum!
Schluss mit dem elitären Drumherum, Zeit für Musik! Steven Walter und Coco Elane holen die Klassik runter vom Sockel, hinein ins Tiny House. Dort treffen sie Klassik-Stars: zum Reden, Kochen – und Jammen!
Der Chor des Bayerischen Rundfunks singt Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium zusammen mit Solistinnen und Solisten. Es musiziert das Orchester "Akademie für Alte Musik" im Herkulessaal der Münchner Residenz.
Dieser Podcast erzählt die waghalsige und einzigartige Geschichte des Engländers Mark Reeder, der vor über 40 Jahren in Berlin strandet und zu einer Ikone der Musikszene wird. Eine Stadt- und Lebensgeschichte, die vier Jahrzehnte umspannt.
40 Jahre Die Toten Hosen: Die Geschichte der Band erzählt VON der Band, Wegbegleiter:innen und Fans. Entstanden ist ein außergewöhnlicher Podcast über eine einzigartige Band.