Iconic: Modegeschichte(n) mit Aminata Belli 

Podcast

ICONIC – Modegeschichte(n) für die Ohren

Wir tragen sie tagtäglich ganz nah am Leib – und wissen trotzdem erstaunlich wenig über sie: unsere Kleidung. Der erste ARD-Modepodcast ICONIC erzählt die Entstehung von sechs ikonischen Kleidungsstücken. ICONIC spürt den oft sagenumrankten Anfängen nach, entzaubert mit Hilfe vieler Spezialisten gerne weitergeschleppte Schöpfungsmythen und erzählt anhand von weitverbreiteten Kleidungsgeschichten eine Alltags- und Sozialgeschichte.

Der Herrenanzug: Rebellen im feinen Zwirn

Auf einmal war es wieder da: der Anzug. Was lange als Funktionskleidung für Hochzeiten und/oder Beerdigungen diente, trugen Anfang 2000 plötzlich coole Bands wie Daft Punk, Franz Ferdinand oder The Hives. Wie aus einem Langweiler ein cooles Teil wurde, das hört ihr in dieser Folge. Dazu gehen wir weit zurück in die Geschichte, bis ganz an die Wurzeln des Herrenanzugs. Erste Vorläufer entstehen im England des späten 17. Jahrhunderts - und werden nicht von den Herrschenden, sondern von Aufsteigern und Emigranten getragen. Um 1800 erfindet dann Beau Brummell (angeblich der Vater aller Dandys) das, was heute als quiet luxury gefeiert wird: lange Hosen, schlichte Farben und vor allem Zurückhaltung als Inbegriff des männlichen Dresscodes.

Aber auch gegen dieses Modediktat, das bis heute zu gelten scheint, lehnen sich immer wieder Rebellen auf. Etwa die Träger der üppigen, bunten und riesigen Zoot Suits, die vor allem in den Schwarzen Communitys eine wichtige Rolle gespielt haben.Und dann sprechen wir noch über zwei Designer, die jeweils die Männermode umgekrempelt haben: Giorgio Armani und Hedi Slimane. Der eine, indem er den Mann aus dem Korsett Anzug befreit (war früher echt steif, weil mit Rosshaar unterfüttert), der andere, der ihn wieder harter Disziplin unterwirft.

Das Crop Top: Warum der Bauch so polarisiert

Beim Crop Top denkt man sofort an das immer noch aktuelle 90s Revival - an Popstars wie Britney Spears, Gwen Stefani und Aaliyah. Diese rein weibliche Zuschreibung ist aber vergleichsweise neu. Das Crop Top ist nämlich viel älter - und sorgt seit Jahrzehnten für Diskussionen darüber, wer es tragen "darf" und wer nicht. Denn das Crop Top ist nicht nur einfach Mode, die unterschiedlich gefällt, das Crop Top kann mit ein paar Zentimetern weniger Stoff viel freilegen - nicht nur den Bauchnabel, sondern auch ganze gesellschaftliche Debattenfelder.

Bauchfrei zu tragen ist zwar eine individuelle Entscheidung, bedeutet aber für viele, sich über stereotype Vorstellungen hinwegsetzen. Etwa wenn mehrgewichtige Frauen das Crop Top tragen, Männer oder Menschen mit Behinderung. Wie ein so leicht herzustellendes Kleidungsstück zum Lackmustest für alles werden kann, was eine Gesellschaft gerade so verhandelt, darum geht es in dieser Folge "Iconic".

Der Trainingsanzug: Vom Sportplatz auf den Laufsteg

Von Sportbekleidung zum Luxus-Item: der Trainingsanzug hat seit seiner Erfindung Ende der 1960er-Jahre eine tiefgreifende Wandlung durchgemacht. Welche Rolle Franz Beckenbauer, Fußball-Fans, Rapper wie Run DMC und auch die Spice Girls dabei spielen, warum es immer auch eine Klassenfrage ist, wie der Trainingsanzug wirkt und ob Karl Lagerfeld wirklich Jogginghosen abgelehnt hat, darüber haben wir mit dem Tracksuit-Experten Amos Barshad, der Journalistin und Social Media Managerin Ruhi Armar Pamin von Highsnobiety und der Modesoziologin Joanne Turney von der Uni Southampton gesprochen.

Der Hoodie: Safe Space oder Zielscheibe?

Wie der Kapuzenpullover seit seiner Erfindung in den 1930er Jahren vom Sportoutfit zum aktuell politischsten Kleidungsstück wurde und was Rocky, Rap und Rassismus damit zu tun haben, das hört ihr in dieser Folge.

Das weiße T-Shirt: einfach, auffallend, praktisch

Die Geschichte des weißen T-Shirts ist komplexer, als das Design ahnen lässt. Der Name leitet sich übrigens schlicht von seiner T-Form ab. Berühmt gemacht haben es Marine-Soldaten und ikonische Auftritte an Schauspielern.

Doc Martens: Wie der Arbeitsschuh Coolness verkauft

Wie wurde ein Arbeiterschuh zum Luxus - und lässt trotzdem alle glauben, dass er noch Underground ist? In dieser Folge lernen wir die Geschichte des ikonischen 1460er Modells kennen und Gavin Watson. Ein Skinhead, der auf der Straße landet - und zum gefragten Modefotografen wird.

Provokant, Ikonisch, Befreiend: Mode mit Geschichte

Mode ist so viel mehr als nur schön – und wer die Geschichte dessen kennt, was er liebt, trägt es vielleicht danach anders: voller Stolz, aber auch mit Wissen darum, welche gesellschaftlichen Konflikte anhand von Kleidungsstücken ausgefochten wurden. “To dress up” – sich nach oben hin zu kleiden, war immer wieder das Ziel derer, die um Anerkennung kämpfen mussten. Aber nach und nach entdeckten sich Ausgestoßene und Marginalisierte, welche Wirkmacht in Kleidung steckt: für sexuelle Revolten, aber auch für andere, die Vorurteile einer Gesellschaft in Frage stellende.

6 wichtige Fragen zur Mode  

Was sind Zoot Suits und warum kennt sie kaum noch jemand? Trugen die Skins wirklich farbige Schuhbänder an ihren Docs, um ihre Zugehörigkeiten zu unterschiedlichen Gruppen von ganz links bis ganz rechts zu dokumentieren? Wann und warum kam jemand auf die Idee, eine Kapuze an einen Sweater anzunähen? Und welche Rolle spielte Baumwolle dabei? Wieso werden Kleidungsstücke nach Klassenzugehörigkeit oder nach Hautfarben bewertet? Was macht den erotischen Reiz des weißen T-Shirts aus? 

Über die Host

Die Modejournalistin und Moderatorin Aminata Belli führt als Host durch den Mode-Podcast "ICONIC". Ein Projekt, zu dem sie nicht lange überredet werden musste. Viele der angesprochenen Klamotten hat sie selber im Schrank – und war doch überrascht, was alles über sie erzählt werden kann.

Credits

BR/ARD Kultur | 2023 | neue Folgen am Donnerstag
Host: Aminata Belli
Sounddesign: Dagmar Petrus 
Redaktion BR: Vanessa Schneider und Martin Zeyn    
Leiterin des BR-Programmbereichs Kultur: Ellen Trapp 
Redaktion ARD Kultur: Rebecca Leiter   
Head of Content ARD Kultur: Kristian Costa-Zahn   
Eine Produktion des Bayerischen Rundfunks und von ARD Kultur.

Logo BR (Bild: BR)
Logo ARD Kultur (Bild: ARD Kultur)
Ein Besucher fotografiert die Skulptur 'Der Berg' von Aristide Maillol

Kunst & Design

Hier gibt's Sehenswertes fürs Auge: Malerei, bildende Kunst, Design, aber auch Urban Art, Architektur und digitale Kunst.