Doku und Fotografie

Wie Weimar wohnt

Das ARD Kultur Creators-Projekt "Wie Weimar wohnt" von Axel Völcker ist eine Fotoserie der renommierten Ostkreuz Fotografin Ina Schoenenburg über Menschen in Weimar, die sie in ihren Wohnungen porträtiert und dann auf Billboards in der Stadt präsentieren wird. Die Dokumentation von Michael Marten umschließt das Projekt und stellt die Menschen der Fotoserie vor. Der Film erlaubt Blicke in die Wohnungen der Bewohner:innen – vom Plattenbau bis zur Gründerzeit-Villa – und macht das Verborgene sichtbar

+++ Ab 18. April 2023: die komplette Dokumentation auf dieser Website und in der ARD Mediathek +++

Wie Weimar wohnt – die Doku und ein Kunstprojekt in 11 Fotografien

Die Fotoserie "Wie Weimar wohnt" ist ein Kunstprojekt über die Menschen und das Wohnen in Weimar. Elf Fotografien von Ina Schoenenburg zeigen Weimarer:innen in ihrem Zuhause – in der Künstlervilla, der Plattenbauwohnung oder dem Wohntruck. Die Porträtierten erzählen dabei ebenso vom Wohnen wie die Räume, in denen sie sich aufhalten oder die Gegenstände, die sich dort finden: Ein aufgeschlagenes Buch auf dem Sofa, die Konzentration beim Schachspiel, die Intimität zwischen Mutter und Kind, das Fenster in die Ferne. Die Fotoserie macht Vertrautes zum Wohnen sichtbar und bietet einen vielschichtigen Blick auf heutige Lebensformen in Weimar.

Die Fotoserie „Wie Weimar wohnt“ hat den „ARD Kultur Creators“ Wettbewerb 2022 gewonnen und ist ein gemeinsames Projekt von Axel Völcker, ARD Kultur und der Klassik Stiftung Weimar. Die Fotografien werden ab April 2023 auf großformatigen Plakaten im Weimarer Stadtraum ausgestellt.

Architektur

Von Bauhaus bis zum "Tiny House": Architektur vollbringt seit jeher den Spagat zwischen Kunst und Wohnraumschaffung – und prägt dabei unser Stadt- und Landschaftsbild.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.