Die Kulturmagazine der ARD

Reden wir über Kultur!

Regelmäßig berichtet die ARD über die aktuellsten Themen in der Kunst- und Kulturszene, über relavante Strömungen und jüngste Trends – in ihren bundesweiten und regionalen Magazinen.

titel, thesen, temperamente

So spannend ist Kultur: "ttt" berichtet über aktuelle Ausstellungen, neue Musik, aufregende Aktionen, große und kleine Stars sowie Trends der internationalen Kultur-Szene. Aktuell geht es um künstliche Intelligenz und die Zukunft der Kunst.

Capriccio (BR)

Capriccio – die Welt der Kunst und Kultur, schaut auch mal in die Geschichte und widmet sich in der aktuellen Ausgabe der bayerischen Set-Designerin von "Im Westen nichts Neues".

hauptsache kultur (HR)

"hauptsache kultur" berichtet über Kulturhighlights in Hessen, über Trends und Tendenzen, über Skandale und Flops.Und die faszinierende Dynamik der Proteste in Iran: Frauen, Freiheit, Leben.

artour (MDR)

"artour" ist der kürzeste Weg zur Kultur. Bewegend, erhellend, kritisch und aktuell berichtet das Magazin über das Neuste aus Kunst und Kultur. In der neuen Ausgabe: John Malkovich in "Seneca" und ein Plädoyer zum Arten-und Naturschutz.

Kulturjournal (NDR)

Das Kulturjournal berichtet über Neues aus der norddeutschen und internationalen Kulturszene. In der aktuellen Ausgabe geht es u.a. um die Vereinbarkeit von Mutterschaft und Bühnenarbeit.

rbb Kultur – Das Magazin

Dabei sein, wenn etwas entsteht, Menschen begleiten, die Kunst schaffen, die Zuschauer mitnehmen, sie für Kultur begeistern – das will "rbb Kultur – Das Magazin". In der neuen Ausgabe u.a. "Art Crimes", die neue rbb/arte-Reihe.

Wir im Saarland – Kultur (SR)

"Wir im Saarland – Kultur" informiert wöchentlich über die Kulturszene im Saarland, in Lothringen und Luxemburg. Im aktuellen Magazin: strukturelle Benachteiligung von Frauen im Kulturbetrieb.

Kunscht! (SWR)

Berichte und Tipps über Konzerte, Ausstellungen und andere Kulturveranstaltungen im Südwesten – von der Opernpremiere bis Rock am Ring. In der neuen Ausgabe geht es um Wegbereiterinnen des Rock 'n' Roll und Tätowierungen im Museum!

Landesart (SWR)

Magazin für Rheinland-Pfalz, das über sehens- und besuchenswerte Kunst- und Kulturveranstaltungen im Bundesland informiert. Aktuelle Themen: Upside down - Streetdance meets classic in Ingelheim und vieles mehr.

Westart (WDR)

Der Kulturkompass für NRW und darüber hinaus. In dieser Ausgabe trifft Siham El-Maimouni eine der bekanntesten Künstlerinnen der Gegenwart, Jenny Holzer.

Kulturzeit (3Sat)

"Kulturzeit" ist ein tägliches Kulturmagazin von 3sat, das sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen einmischt. In der aktuellen Ausgabe: u.a. das Buch "Zeiten der Auflehnung" über indigenen Widerstand in den USA.

Twist (ARTE)

Twist ist das Kulturmagazin für relevante Themen unserer Zeit. Jede Woche liegt eine andere europäische Stadt im Fokus der Sendung. Die Guerilla Girls und feministisches Grafikdesign sind u.a. im Fokus der aktuellen Ausgabe.

Podcast: Lakonisch elegant

"Lakonisch Elegant", der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur. Aktuell: Woher kommt die Wut auf Klima-Aktivisten?

Podcast: hr-iNFO Kultur

Das Magazin über Trends und Hintergründe aus der Kulturszene. Die aktuelle Ausgabe lässt den Blick nach in den Himmel schweifen, die Faszination der Himmelsgebilde für Wissenschaft und Kunst und welche Rolle die Fotografie dabei spielt.

Podcast: Kultoffelsalat

Fritzi Brandt und Chris Ignatzi begeben sich in jeder Podcast-Folge auf die Suche nach einem Kulturphänomen. Sie möchten dessen Bedeutung und die Hintergründe dazu verstehen. Aktuell schauen sie auf die Jagd als Kulturgut.

Podcast: WDR 5 Scala

WDR 5 Scala blickt hinter die Kulissen. Jeden Tag mit einem neuen Schwerpunkt aus der Welt der Kultur. Aktuelle Folge Scala: die fantastische Künstlerin Ursula im Museum Ludwig.

Zurück zur Startseite

ARD Kultur: Das Kulturportal

Willkommen auf dem Kulturportal der ARD. Hier geht es zur Startseite.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.