Das Kulturmagazin des NDR

NDR Kultur – Das Journal

Das Kulturjournal des NDR berichtet über Neues aus der norddeutschen und internationalen Kulturszene.

Neubau oder Sanierung? Streit auf Amrum über das "Haus des Gastes"

Neubau oder Sanierung? Streit auf Amrum über das "Haus des Gastes" | Die Fotografien von Fide Struck im Museum auf Föhr | Ende der Traumfabrik: Der Streik in Hollywood und seine Folgen | Eine verlernte Kunst: Buch über das Warten | Revival eines Klassikers: 60 Jahre Musikkassette.

Rückkehr der Dorfläden und viel "Meer"

Die Rückkehr der Dorfläden - Der Film "Alles, was man braucht" | Auf Expedition in die Welt der Haie - Neues Buch von Francois Sarano | "Kurs Südwest" - Doku über eine abenteuerliche Kajaktour zum Atlantik | Techno oder Blasmusik? Beides! Die Band "Meute" aus Hamburg |

Ein Buch als Warnung vor Alkohlmissbrauch

Ein warnendes Buch über Alkohol +++ Alarmierende Sparpläne bei der politischen Bildung +++ Der Dokumentarfilm "Feminism WTF"

Technologie-Riesen gegen Demokratie - Sachbuch "Big Tech muss weg"

Die Kühe und wir – Autorin Uta Ruge über eine ganz besondere Beziehung | Wie die Tech-Riesen unsere Demokratie abschaffen – das Buch "Big Tech muss weg" | Kunst im Kontext des Krieges – Fabian Knecht in Wolfsburg | Die wahre Geschichte einer norddeutschen "Hexe" – der Roman "Marschlande" | "Abrissparty" – ein Künstler-Duo stellt eine Wohnung auf den Kopf.

Deutschland trocknet aus – Sachbuch "Zwischen Dürre und Flut" über den Klimawandel

Wie Deutschland austrocknet: Das Sachbuch "Zwischen Dürre und Flut". Revolte gegen Langeweile: Das Buch "Wie der Punk nach Hannover kam". "Wie isst man ein Mammut?": In 50 Gerichten durch die Menschheitsgeschichte. Die Geheimnisse hinter Spotify: Die ARD-Doku "Dirty Little Secrets". 50 Konzerte zum 50. Geburtstag: Daniel Hope beim SHMF.

Bald überflüssig? Wie KI Kreativen den Job wegnimmt

Ein neuer Picasso aus dem Rechner. Fotos von Menschen, die es gar nicht gibt: Künstliche Intelligenz macht es möglich und trifft nun diejenigen, die glaubten, das, was sie erschaffen, sei einzigartig: die Kreativen.

Rekordhoch bei Kirchen-Austritten, Tattoos gegen Narben und ein Buch über Wespen

Austritte auf Rekord-Niveau: Warum verlassen so viele Menschen die Kirchen? | Abriss oder Umwidmung? Die Kirchen müssen zehntausende Gebäude aufgeben | Viel besser als ihr Ruf: Ein Buch über Wespen | Mit Tattoos gegen Narben: Daniel Bluebird aus Lüneburg | Rap und Kunstfreiheit: Danger Dan von der "Antilopen Gang"

Friesisch im Abitur, Wettbewerb für Choreographie in Hannover und mehr

Friesisch im Abitur: Reportage von der Insel Föhr | Weltweit einmalig: Der Internationale Wettbewerb für Choreographie in Hannover | Gegen alle Widerstände: Spielfilm über die Dirigentin Zahia Ziouani | Spiritualität in der Musik: Der Pianist Riopy in der Elbphilharmonie | NDR Buch des Monats "Schneeflocken wie Feuer" von Elfi Conrad.

Dokumentarfilm "Ernte teilen" – Essen wollen wir alle

Dokumentarfilm "Ernte teilen" | Rammstein-Skandal – Hausbesuch bei Shelby Lynn | Vater und Sohn – Dokumentarfilm über Eugen und Roger Cicero | Kunstvolles Spiel mit dem Feuer – Die Vulkanfotografin Ulla Lohmann | Vom Twitter-Star zum Buch-Autor – El Hotzos Roman "Mindset".

Ex-Fußballprofi Tuğba Tekkal über Engagement für Menschenrechte

Die übrigen Themen der Sendung: Wohnen im Hannoveraner Brennpunktviertel: Mit Rap zum Geschichtswettbewerb | "Body Issues": Die Künstlerin Esmay Wagemans feiert die Schönheit aller Körper | Mit Julia Westlake und Philipp Schmid auf der NordArt | Elbjazz-Festival in Hamburg: Die Sängerin Cécile McLorin Salvant.

Ein besonderes Stück Heimat – Dokumentarfilm über Schrebergärten

Die Verbrechen des Kolonialismus | (Un-)Sichtbarkeit von lesbischen Frauen | Kinder der Flucht: Zeitzeugen erinnern sich | Liebesroman "Koller" von Annika Büsing.

"Wir verlieren unsere Kinder" – Schulleiterin schlägt Alarm

Alarmierendes Buch einer Lehrerin: "Wir verlieren unsere Kinder" | Der Film "Bildungsgang": Ein Aufschrei der Jugend | Porträt einer Generation: Ausstellung von Jugendlichen für Jugendliche | Elbphilharmonie für alle: Ein Publikumsprojekt zum Thema Liebe | Metal-Therapie: Die Band Metallica kommt nach Hamburg.

Viel Kultur für wenig Geld – Die Arbeit der Kulturtafeln

Denkmalschutz oder Massentourismus? Streit in Pütnitz | Viel Kultur für wenig Geld: Die Arbeit der Kulturtafeln | Die Royals ganz privat: Die Fake-Fotos von Alison Jackson | "Ein Hof und elf Geschwister": Die Kindheitserinnerungen von Ewald Frie.

Viel Kultur für wenig Geld – Die Arbeit der Kulturtafeln

Denkmalschutz oder Massentourismus? Streit in Pütnitz | Viel Kultur für wenig Geld: Die Arbeit der Kulturtafeln | Die Royals ganz privat: Die Fake-Fotos von Alison Jackson | "Ein Hof und elf Geschwister": Die Kindheitserinnerungen von Ewald Frie.

Serielles Bauen im Kampf gegen Wohnungsnot

Kampf gegen Wohnungsnot: Ist serielles Bauen die Lösung? | Musen oder Fußabstreifer? Picasso und die Frauen | "Das ist los" – das neue Album von Herbert Grönemeyer | Künstliche Intelligenz: Warum haben wir Angst vor KI? | Ostern ohne Orgel? Die Krise der Kirchenmusik

Lebensmittel aus dem Labor und mehr

Außerdem in der Sendung: Das neue Buch von Hilal Sezgin l Ragnar-Axelsson-Ausstellung l Filmporträt Lars Eidinger l "Das Ende der Ehe" von Emilia Roig.

Absurder Denkmalschutz-Streit in Hamburg und mehr

Denkmalschutz ohne Einbindung der Anwohner – Protest in Hamburg | Das NDR-Buch des Monats "Der heutige Tag" von Helga Schubert | Dokumentarfilm über die Geschichte der syrischen Schwimmerin Sara Mardini | Der Trend zu multimedialen Ausstellungen. Kunstvermittlung oder Kitsch? | "An den Alptraum" von Charlotte Brandi.

Vereinbarkeit von Mutterschaft und Bühne, feministisches Grafikdesign und mehr

Tabu-Thema: Postpartale Depression | Ausstellung: "The F*word" | Der Verein "Bühnenmütter" | Hilfe für Erdbebenopfer: die Sängerin Ayda Kirci | Ulrike Draesners Roman "Die Verwandelten"

Dokumentarfilm "Vogelperspektiven" und mehr

Weitere Themen: Die Zukunft der Arbeit | Sensitivity Reader überprüfen Literatur | Queer und muslimisch | Trompeter Nils Wülker.

Doku über Fritz Bauers Erbe und mehr

Dokumentation "Fritz Bauers Erbe" über Verfahren gegen KZ-Aufseher | Wenn künstliche Intelligenz kreativ wird | "Sibir": NDR-Buch des Monats | Das Festival "Elbphilharmonie Visions" in Hamburg.

Bewegender Film über Sterbehilfe und mehr

Weitere Themen: Doku über "Scooter" | Ausstellung "Motherhood" in Syke.

Fernsehfilm "Alice" und mehr

Buch über "Böse Bäume" | Fernsehfilm über Alice Schwarzer | Dokumentarfilm über das Seniorenheim von Hollywood.

Porträt einer Jagd-Influencerin und mehr

Diskussion über Kita-Pflicht | Porträt einer Jagd-Influencerin | Einsatz für wohnungslose Menschen.

NDR | 30min | immer montags
Moderation: Julia Westlake
Redaktion: Melanie Thun, Edith Beßling, Niels Grevsen
Redaktionsleitung: Christine Gerberding
Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks

hr-Info-Kultur

Die Kulturmagazine der ARD

Der schnelle Weg zu den Kultursendungen der ARD.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.