Das Kulturmagazin des hr

hauptsache kultur

"hauptsache kultur" berichtet über Kulturhighlights in Hessen, über Trends und Tendenzen, über Skandale und Flops. Das aktuelle Kulturmagazin stellt aufregende Macher der hessischen Kulturszene vor, blickt hinter die Kulissen, mischt sich meinungsstark in Debatten ein: aktuell, überraschend, kontrovers.

Stars aus Hessen

Hessen hat einige Stars zu bieten: den Rapper Kelvyn Colt , die amerikanische Star-Pianistin Claire Huangci, das Restaurant "Marburger Esszimmer" und einen echten Star aus Hessen, die Leica.

Wie die Landesgartschau Fulda Stadt und Natur verbindet

"hauptsache kultur" ist auf der Landesgartenschau in Fulda unterwegs. Dieses Jahr geht es darum, Stadt und Natur wieder stärker zu verbinden. Außederm sollem Natur und Kultur zusammen zu erlebt werden. Nicht nur in Fulda, sondern auch in Wiesbaden gibt es diesen Sommer absolute Kultur-Highlights, denn der Kunstsommer dreht sich um Fluxus u.a. mit spannenden Ausstellungen von Künstlerinnen wie Kira van Eijsden.

175 Jahre Frankfurter Paulskirche

In der Frankfurter Paulskirche hat im Mai 1848 die erste Nationalversammlung stattgefunden und das wird jetzt in ganz Hessen gefeiert! Denn was damals passiert ist, war nichts weniger als der Grundstein für die Demokratie, in der wir heute leben. Auch wenn es noch sehr viele Jahre gedauert hat, bis es so weit war.

Feminism! Backlash? 

Es hat sich einiges getan in Sachen Frauenrechte. Parallel dazu steigt aber die Gewalt gegen das weibliche Geschlecht. Auch bei uns wird rund jeden dritten Tag eine Frau getötet, oft zu Hause, oft durch den eigenen Partner. Wie passt diese Brutalität und dieser Hass auf Frauen zusammen mit zunehmender Gleichberechtigung?

Die Kunst des Protests

Seit September demonstrieren die Menschen in Iran gegen das islamische Regime – und das unter Lebensgefahr. Weg mit dem Kopftuch, weg mit dem Verbot für Frauen zu singen und zu tanzen, weg mit diesem Regime, das jegliche Freiheit und Lebensfreude verbietet. Die Proteste werden immer kunstvoller und erreichen dadurch die Menschen auf eine sehr eindrückliche Weise.

Kultur ist Queer

"Queer”, ursprünglich Schimpfwort, heute Identitätsbezeichnung vieler Menschen zur bewussten Abgrenzung vom lange vorherrschenden heteronormativen Verständnis. Queeres Leben wird immer sichtbarer – natürlich und gerade auch in der Kultur. Wie versteht sich queere Kunst? Was macht sie aus und wie verändert sie die Gesellschaft? "hauptsache kultur” über spannende, aktuelle Beispiele aus Film, Musik und Kunst.

Frankfurter Buchmesse 2022

"Hauptsache Kultur" berichtet über Kulturhighlights in Hessen, über Trends und Tendenzen, über Skandale und Flops. Das aktuelle Kulturmagazin stellt aufregende Macher der hessischen Kulturszene vor, blickt hinter die Kulissen, mischt sich meinungsstark in Debatten ein: aktuell, überraschend, kontrovers.

Sex und Liebe in der Kultur

In Corona-Zeiten denken wir darüber nach, wie sich Dating und Liebe im digitalen Zeitalter verändert haben und fragen uns, warum der deutsche Schlager eigentlich so versaut ist.

Cécile Schortmann ist in Düsseldorf aufgewachsen und nach dem Studium der Theaterwissenschaften und Kunstgeschichte in München 1997 nach Frankfurt zum Hessischen Rundfunk gekommen. Seit Ende ihres journalistischen Volontariats moderiert sie im hr-fernsehen die wöchentliche Magazinsendung "hauptsache kultur" und seit 2008 "Kulturzeit" bei 3sat.

hr-Info-Kultur

Die Kulturmagazine der ARD

Der schnelle Weg zu den Kultursendungen der ARD.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.