+++ Wenn das Erbe Fragen aufwirft +++ Kunstsammlung der Wismut: Mit dem Geigerzähler in der Hand +++ Warum sind die Sachsen-Anhalter so glücklich? +++ Wenn Deepfakes die Realität in Frage stellen +++ Kulturkalender +++
+++ Zeitgemäß Erinnern im digitalen Raum +++ Karl-Schmidt-Rottluff, zu Hause in Rottluff +++ Das Leben des Casanova 300 Jahre nach seiner Geburt +++ Kulturkalender +++
Artour mit einem Rundgang über die Leipziger Buchmesse am ersten Messetag. "Traum im Frühling" lautet das Motto des diesjährigen Gastlandes Norwegen. Dem Thema Künstliche Intelligenz ist das Forum "Mensch und KI - schöne neue Welt" gewidmet. Außerdem wird die Vergabe des Preises der Leipziger Buchmesse in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung thematisiert.
Die aktuellen Themen: Zum Tod von AnNa R. +++ Wie Stanislaw Petrow die Welt vorm Atomkrieg rettete +++ Von Weimar zu Hitler – Buch von Jens Bysky +++ "STASI F.C ." – Dokumentarfilm über Erich Mielke und den Fußball in der DDR +++
Das Spektakel der UEFA EURO 2024 findet in einem Europa statt, in dem Krieg geführt wird. Vom 14. Juni bis 14. Juli spielen in Deutschland 24 Nationen um den Europameistertitel. Auch die ukrainische Nationalmannschaft hat sich qualifiziert. Obwohl das Land seit über zwei Jahren gegen russische Truppen kämpft, läuft der Betrieb des ukrainischen Volkssports Nummer eins weiter, allerdings mit Einschränkungen.
Der Mensch, das Katastrophentier. Diskussion mit Theresia Walser, Bernhard Stengele, Guillaume Paoli und Arnd Pollmann über Klimakrise, Apokalypsen und kein Ende. Moderiert von Thomas Bille.
Seit Jahren stand der Kulturpalast in Bitterfeld leer. Im Juli 2022 lädt das Kulturhaus als Gastgeber zum "Osten"-Festival ein. Wie die Festivalmacher das geschafft haben, zeigt die Dokumentation.
Alle älteren Folgen der Sendung finden Sie hier in der Mediathek.
MDR | 30min | immer donnerstags
Moderation: Yara Hoffmann, Thomas Bille
Redaktionsleitung: Matthias Morgenthaler
Eine Produktion des MDR, Mitteldeutscher Rundfunk