Podcast

Winnetou ist kein Apache

Winnetou – eine der bekanntesten Abenteuerfiguren. Karl May – der beliebteste deutsche Autor. "Indianer:in" – ein rein positiv besetzter Begriff. Aber Winnetou hat nichts mit echten Apachen zu tun. Nur: Ist das allen klar?

Episode 1: Ben ist kein Apache

Ben zweifelt daran, ob er noch bei seinem Herzensprojekt Karl-May-Spiele mitmachen sollte. Seine Kollegin Linda macht ihm klar, dass vieles, was auf den Karl-May-Bühnen gemacht wird, im Jahr 2022 nicht mehr geht.

Episode 2: Operation Geronimo

Ben und Linda gehen der Frage nach, inwiefern die Karl-May-Inszenierungen manche Menschen verletzen. Dafür kommen sie u. a. mit dem indigenen US-Schauspieler Jay Tavare und der Autorin Mithu Sanyal ins Gespräch.

Episode 3: Superhero Winnetou

Eigentlich läuft's auf den Karl-May-Bühnen: Die Zuschauer:innen strömen herbei, die Menschen feiern Winnetou – und doch gibt es immer wieder Kritik. Ben kommt dazu u. a. mit Winnetou-Darsteller Alexander Klaws ins Gespräch.

Episode 4: Winnetou like Hollywood

Lange war die Darstellung von Indigenen in US-Filmen vor allem weiß geprägt. Das ändert sich langsam. Zunehmend erzählen Indigene auch ihre eigenen Geschichten. Was kann die deutsche Karl-May-Szene davon lernen?

Episode 5: Karl May - Kultur und Gut

Ben will doch weiter bei den Karl-May-Spielen mitmachen. Sein Vater ist erstmal erleichtert. Aber wie reagiert er darauf, dass Ben die Inszenierungen verändern will – hin zu kulturell sensiblen Winnetou-Geschichten?

Episode 6: Shi nok heißt auf Wiedersehen

Ben trifft Kendall Old Elk von der Apsaalooke Nation und schaut sich mit ihm Karl-May-Aufführungen aus Bischofswerda an. Kendall tut sich schwer mit den Winnetou-Geschichten. Können er und Ben sich annähern?

MDR | 2022 | 6 Folgen
Idee und Autor: Ben Hänchen
Co-Autor:innen: Linda Schildbach, Tino Dahlmann
Regie: Kathrin Ähnlich
Redaktion: Ina Namislo
Eine Produktion von MDR Kultur, Mitteldeutscher Rundfunk

Literatur

Neuerscheinungen und Klassiker aus allen Literaturgattungen. Dazu Wissenswertes zu allem Lesenwertem – in unseren Magazinen, Dokus und Biografien.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.