Podcast

Gute Bücher und gutes Essen: eat.READ.sleep

eat.READ.sleep. sorgt neben einem gut sortierten Bücherregal für einen wohlig gefüllten Magen. Nach einer literarischen Vorspeise servieren Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlert aktuelle Neuerscheinungen und Lieblingsbücher. Für die Bestseller-Challenge lesen sie sich durch die Titel der aktuellen Top Ten – kneifen gilt nicht, deutliche Meinung ist erwünscht!

Wurmpasteten und Fantasywelten mit Kerstin Gier

Mit Begegnungen der besonderen Art haben es Jan und Daniel zu tun: Nicht nur, dass Jan eine Pastete aus Heuschrecken serviert, die Daniel tapfer und mit wachsendem Appetit verspeist. Inspiriert wurde Jan durch T.C. Boyles Klimakrisen-Roman "Blue Skies". Auch die Freundschaft mit einem ausgestorbenen Paradiesvogel steht in der fantastisch angehauchten Folge auf dem Programm. Fantasy-Autorin Kerstin Gier verrät, warum für sie jeder Tag ein bisschen magisch ist. Jan und Daniel werfen am Ende bildlich die Elfenflügel ab und besuchen eine Bibliothek der Müllmänner.

Apfelbrot und Spinnenalarm mit Krimiautor Daniel E. Palu

Was macht eigentlich ein Stadtschreiber? Um das herauszufinden, fahren Daniel und Katharina nach Otterndorf. Da treffen sie den Autor Daniel E. Palu, werden (fast) mit einer Wolfspinne konfrontiert und spazieren durch den Touristen-Hotspot an der Nordsee. Im Studio liefern sich die Hosts dann eine hitzige Bestseller-Diskussion und auch beim zweiten Buch wird es kontrovers!

"Happy Birthday, Harry Potter" mit Rufus Beck

In welches Hogwarts-Haus kommen Katharina und Daniel? Das wird hier mithilfe der literarischen Vorspeise ermittelt! Eine magische Folge zum deutschen Harry Potter Jubiläum mit Stimmen aus der Community, Anekdoten von Rufus „the voice“ Beck und Fun Facts rund um den berühmtesten Zauberer der Welt. Aber! Natürlich gibt es trotzdem die Bestseller-Challenge (Natur-Kitsch oder berührende Geschichte?), Daniel stellt den US-Erfolg „Der Kaninchenstall“ vor (bisschen außerhalb der Komfortzone) und Katharina bringt ihr liebstes Urlaubsbuch mit (Familiengeschichte mit Twist).

Maniokbrei und Buchexporte

Der Dartpfeil hat entschieden: Literatur aus Guinea sollte es sein. Angeregt von den vielen Tipps aus der eat.READ.sleep.-Community hat sich Jan auf die Suche nach Literatur von dort gemacht – und auch gleich ein Gericht mitgebracht. Vorsicht, scharf! Etwas scharfzüngig wird es auch in der Bestsellerchallenge: Über Humor lässt sich eben doch streiten. Mit Andrea Bélafi vom Goethe-Institut geht die literarische Reise dann weiter nach Korea. Eine deutsche Kinderbuchautorin ist dort der Star der Leseförderung. Und ein deutscher Klassiker feiert in Korea eine riesige Renaissance.

Sonderfolge: Buchtipps für die Sommerferien (2/2)

Daniel und Katharina öffnen nochmal den Buchladen und empfehlen passende Urlaubslektüre für jede Anfrage. Haben Sie eine Schmonzette, die im mittleren Afrika spielt? Passende Bücher für eine vierköpfige Familie? Was zum Thema Zelten für Mutter und Sohn? Einen Roman für und mit Frauen in den 30ern? Natürlich! Überhaupt kein Problem für das Fachpersonal im eRs-Buchladen! Diesmal gibt es auch Tipps vom Außendienstmitarbeiter Jan, während Daniel ein Anti-Eselsohr basteln darf.

Grüne Tomaten und unwiderstehliche Cover

Daniel erfüllt sich kochend einen Kindheitstraum. Ein Dartpfeil entscheidet über Jans Leseliste. Und welche Farbe ist eigentlich gerade im Trend? In dem Bestseller "Pompeij" von Eugen Ruge entdeckt Daniel eindeutig Joschka Fischer, Jan zieht dagegen Parallelen zum Klimawandel. In dieser Diskussion ist also ordentlich Zündstoff. Der Roman "Morgen, morgen und wieder morgen" von Gabrielle Zevin verleitet die zwei Hosts zu einer steilen Aussage: Sie wollen ein Computerspiel durchspielen. Bei der literarischen Vorspeise stand der Roman "Grüne Tomaten" von Fanny Flagg Pate. Im Quiz scheitert Jan - fast - an einer Literaturnobelpreisfrage und dann es wird sportlich: Per Dartpfeil werden neue literarische Leseziele gesucht - und gefunden.

Sonderfolge: Buchtipps für die Sommerferien (1/2)

Im eat.READ.sleep.-Buchladen versorgen Daniel und Katharina die Kundschaft mit den besten Büchern für den Urlaub. Haben Sie einen Roman für die Schwiegermutter, in dem es um Gestein und Natur geht? Ein Buch für ein Frauennetzwerk? Was Leichtes zur Zerstreuung? Einen Thriller zu Hochzeit? Kein Problem für das Fachpersonal im eRs-Buchladen! Die passende (essbare) Deko sorgt für Sommerstimmung und diesmal kommen sogar echte Gäste in den Laden: Der eRs-Lesekreis Zürich hat eine „Klassenreise“ nach Hamburg unternommen, um die Hosts im NDR zu treffen!

Rocko Schamoni mit einem Rezept für Thunfisch-Sandwiches und Erzählungen aus seiner Jugendzeit

Beste Stimmung in Berlin! Bücher zum Verlieben, Erdbeer-Suprise mit Sahne - und das Publikum reüssiert im Quiz. Das Foyer der schleswig-holsteinischen Landesvertretung platzt aus allen Nähten, als Daniel und Katharina die letzte eat.READ.sleep-Show der Sommertour präsentieren. Nach einer opulenten Bestseller-Challenge inklusive Wimbledon-Flair und zwei absoluten Lieblingsbüchern, begeistert Rocko Schamoni das Publikum mit Erzählungen aus seiner bewegten Dorfjugend. Daniel darf endlich seinen Afrika-Roman vorstellen, Katharina wird mit Eselsohren erwischt und den neuen Bestseller zieht ein Podcast-Fan aus Berlin.

Daniel Speck auf leckeren Abwegen und Annika Büsings neues Buch "Koller"

Mit "Terra Mediterranea" legt Daniel Speck, Autor von "Jaffa Road", ein Kochbuch vor, für alle, die Lust auf die Geschichten hinter den Gerichten rund ums Mittelmeer haben. Außerdem im Gepäck : "Koller", der neue Roman von Annika Büsing, die nach ihrem Erstlings-Erfolg "Nordstadt" nun nachlegt.

Westkuchen mit Helga Schubert

Daniel ist im Fanfieber: Helga Schubert ist zu Gast. Jan entdeckt japanische Klassiker. Dazu gibt es zweierlei Kaffee – und einen Kuchen, wie er hätte sein sollen.

Pestoschnecken mit Caroline Wahl

Raus aus der Komfortzone mit Dämonen-Romantasy und ein Debüt, bei dem sich die Verlage gegenseitig überboten haben. Fast alle Bücher dieser Folge haben mit Wasser zu tun – und einige mit Mathematik. Jan entdeckt das Romantasy-Genre für sich, Katharina schwärmt von einem Surf-Buch aus dem Jahr 1957 und Caro Wahl verrät ihre Guilty Pleasures beim Supermarkt-Einkauf.

Lessings Linsen mit Teresa Reichl

Warum man Thomas Mann nicht gut finden muss, welche Klassiker man lesen sollte und wer + was im Kanon fehlt - das erzählt uns die junge Youtuberin, Kabarettistin, Germanistin und leidenschaftliche Leserin Teresa Reichl im Interview. Ob El Hotzo auch Romane schreiben kann, welches Kinderbuch eine andere Kultur näherbringt und was der neue Roman von Olga Torkaczuk mit Thomas Mann (Achtung: Kreis schließt sich!) zu tun hat – das erzählen Jan und Katharina in dieser Folge.

Weltfriedens-Quiche mit Mathijs Deen

Streit über den neuen Besteller "Melody" von Martin Suter, Spaß mit dem Live-Publikum in der Empore in Buchholz und ein echtes Foto-Finish beim Buch-Quiz.

Rote Grütze und Pseudonyme

Jan bekommt, was Stummfilmstar Asta Nielsen gerne hätte. Katharina verzweifelt an Autofiktion. Und Gast Julia Kröhn erzählt von ihren sieben Autorinnennamen. Und das alles mit Sahne.

Scones und Familiengeheimnisse

Daniel und Katharina haben ein Spoilerproblem und Lisa Kögeböhn erzählt, dass Übersetzen Schreiben mit Sicherheitsnetz ist. Vier Bücher hängen irgendwie alle miteinander zusammen, aber die Hosts dürfen nicht verraten, wie. Ganz schön tricky! In der Bestseller-Challenge herrscht harmonische Begeisterung und eine kurze Irritation, weil Daniel mit einer Metapher auftrumpft, die im Prolog versteckt war und Katharina deshalb entgangen ist.

Himbeercreme und Hörspiele

Wie war Gert Westphal im Studio? Was gab es bei Goethe zu Mittag? Und wird Daniel diesmal auch einen Brief-Roman mögen? Diesmal tauchen Jan und Daniel ein in die Welt der Hörbücher –mit Anna Hartwich, die schon gemeinsam mit dem großen Gert Westphal Hörbücher produziert hat. Die Bestsellerchallenge entpuppt sich als Briefroman – nicht gerade Daniels Lieblingsgenre. Zum Glück hat Jan eine Süßspeise dabei, die für gute Stimmung sorgt, auch wenn er an einer Zutat offenbar zu viel gespart hat. Weitere Tipps führen nach Bosnien und zu südamerikanischen Familiengeheimnissen. Und im Quiz zeigt sich, für welche Vornamen Johann Wolfgang von Goethe ein besonderes Faible hatte.

Pilzpfanne mit Jojo Moyes

Eine Vorspeise als Mordwaffe, ein spaltendes Geheimnis und eine Bestsellerautorin mit Putzerfahrung in der neuen Folge des Bücherpodcasts. Die literarische Vorspeise sorgt für Schweißperlen bei Jan – schließlich hat sie schon einem Kaiser das Leben gekostet. Hat Daniel die Pilze etwa selbst gesammelt? Und warum steht nur eine Portion auf dem Tisch? Über Arno Geigers Bestseller "Das glückliche Geheimnis" gehen die Meinungen der Hosts auseinander. Zu langweilig und aufgepumpt, findet Daniel. Ganz, ganz toll sagt Jan. Außerdem feiern die Hosts Peter Ustinov, im Quiz geht es unter die Erde und rauf bis zum Mond – und Bestseller-Autorin Jojo Moyes erzählt im Studio von ihrer Abneigung gegen das Putzen und warum sie Tennisschuhe statt High Heels trägt.

Bananen-Pasta mit Bernhard Hoecker

Sexszenen in Büchern – das ist für Jan ungefähr so wie Fisch auf dem Teller. Da wird die Bestsellerchallenge mit "The Shards" von Bret Easton Ellis zur Herausforderung. Neben Sex geht es bei Ellis aber auch immer wieder ums Essen – die perfekte Steilvorlage für eine literarische Vorspeise aus der Welt der Reichen und Schönen. Auch wenn die Zutatenliste verdächtig klingt: Daniel scheint sich in dieser Welt wohlzufühlen. Von einer ganz neuen Art des digitalen Lesens erzählt Gast Bernhard Hoëcker den beiden Hosts: Der Comedian verfolgt die Wege der Protagonisten auf Google Maps. Nur bei "Game of Thrones" ist er damit gescheitert. Bei der Vorstellung seines Kinderbuchs "Das Katzenhuhn" wird Katharina schmerzlich vermisst. Im Quiz gibt es Fun Facts zu den "Buddenbrooks", die nicht einmal Daniel gewusst hätte. Dafür findet er in den "All Time Favorites" einen Roman, der das Zeug zu seinem neuen Lieblingsbuch hat.

Sardellenpizza und #booktok

Von "furchtbar" bis "zu Herzen gehend" - Daniel und Katharina haben mal wieder die ganze Bücher-Palette zu provenzalischer Pizza im Angebot. Für die neue Folge hat Katharina Mahrenholtz eine "Pissaladière" aus dem Kochbuch der Streaming-Serie "Emily in Paris" gebacken, eine provenzalische Pizza. Die schmeckt Daniel Kaiser so gut wie sie klingt -- ungenießbar findet er aber das Buch "Zwischen Welten" von Juli Zeh und Simon Urban. Verrisse schreiben mag die Buch-Influencerin Maria Janßen (@fernwehwelten) nicht so gerne. Die Spezialistin für #booktok, Gast der Folge, erklärt die Faszination von Buch-Communities auf TikTok und Instagram und was sich hinter dem Hashtag verbirgt. Außerdem geht es um tödliche Zombieschnecken und eine Liebesgeschichte an miesen Tagen.  

Windbeutel mit Lesebändchen

"Unredlich" oder "Faszinierend" - bei der Biografie von Prinz Harry gehen Jans und Katharinas Meinung auseinander. Aber immerhin war sie besser als der Bestseller. Was bei den Kluftinger-Fällen gut funktioniert, geht im neuen Projekt der Autoren Klüpfel und Kobr leider nicht auf. Doch zumindest hat das Buch nicht nur eines, sondern gleich drei Lesebändchen. Was es sonst noch für Möglichkeiten gibt, ein Buch besonders ansprechend zu gestalten, erzählt Produktionsleiterin Gunta Lauck vom Carlsen Verlag. Ein Erfolgsgeheimnis: reichlich Glitzer!

Stephen-King-Salat mit Comics

Kontroverse statt Harmonie: Daniel und Jan sind sich bei fast allen Büchern uneins. Und Comic-Zeichner Flix erklärt, warum Kunstlehrerinnen nicht das letzte Wort haben sollten.

Sonderfolge: Silvester mit Daniel, Jan und Katharina

Ein Jahr voller toller Bücher geht zu Ende. Daniel, Jan und Katharina blicken zurück auf ihre Tops und Flops und schmieden Pläne fürs neue Jahr.

Christmas Crumble mit Kirsten Boie

Bei Crackern, Crumble und Keksen geht es um Weihnachtstraditionen und den Zauber von Wolldecken-Romanen. Von "Erschütterungsgrad Null" über Wolldeckenbücher zu einer griechischen Tragödie - diesmal ist wieder alles dabei. Für die Bestseller-Challenge mussten Daniel und Katharina mal wieder in New-Adult-Genre abtauchen und den neuen Roman von Colleen-Hoover lesen. Ein … besonderes Erlebnis. Im Gespräch mit Kirsten Boie knallt es erst (nein, nicht was ihr denkt), dann wird es wohlig-weihnachtlich – und ein Weihnachtsgeschenk für ihre Fans hat die Kinderbuchautorin auch – eine Nachricht, die sehr viele Leser und Leserinnen sehr freuen wird. Ach, und macht euch auf etwas schräge Musikeinlagen aus Daniels Wohnzimmer gefasst. Wohnzimmer? Hört einfach rein, dann klärt sich alles!

NDR | seit 2020 | neue Folge jeden 2. Freitag
Moderation: Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser, Jan Ehlert
Eine Produktion von NDR Kultur für den NDR, Norddeutscher Rundfunk

Im Hans-Fallada-Haus steht im Arbeitszimmer des Schriftstellers seine alte Schreibmaschine.

Bücher, Neuerscheinungen, Bestseller: ARD Kultur Literatur

Bücher, Bücher, Bücher: Welche Bücher sind neu, was sollten Sie diesen Herbst unbedingt lesen, was sind die Bestseller von morgen, und die Must-reads im kommenden Winter? Unsere Magazine, Dokus und Podcasts halten Sie auf dem Laufenden.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.