Tobias Lehmkuhl: Der doppelte Erich. Kästner im Dritten Reich / Michel Decar: Kapitulation / Ilija Matusko: Verdunstung in der Randzone / Tobias Biebricher: Mitte/Rechts: Die internationale Krise des Konservatismus / Hörbuch: Ulrike Sterblich: Drifter / Das literarische Rätsel
Jeannette Walls: Vom Himmel die Sterne / Daniel Schreiber: Zeit der Verluste / Saul Friedländer: Blick in den Abgrund. Ein israelisches Tagebuch / Jan Peter Bremer: Nachhausekommen / Inger-Maria Mahlke: Unsereins / Hörbuch: Hannah Pick-Goslar mit Dina Kraft: Meine Freundin Anne Frank. Die Geschichte unserer Freundschaft und mein Leben nach dem Holocaust / Das literarische Rätsel
Viktor Jerofejew: Der Große Gopnik / Tilman Spengler: 50 Jahre Autorenbuchhandlung / Hallgrímur Helgason: 60 Kilo Kinnhaken / Hörbuch: Nick Cave: The Sick Bag Song. Das Spucktütenlied / Jenny Odell: Zeit finden / Das literarische Rätsel
Armin Nassehi: Gesellschaftliche Grundbegriffe / Marion Poschmann: Der Chor der Erinnyen / Monika Helfer: Die Jungfrau / Karl Schlögel: American Matrix / Hörbuch: Louis Pergaud: Der Krieg der Knöpfe / Das literarische Rätsel
Thomas Meyer: Hannah Arendt. Die Biografie / Daniel Kehlmann: Lichtspiel / Victoria Kielland: Meine Männer / Ernst-Wilhelm Händler: Der absolute Feind / Jochen B. Schmidt: Kalmann oder der schlafende Berg / Hörbuch: Angelika Klüssendof: Risse
Florian Illies: Zauber der Stille / Monika Maron: Das Haus / Gespräch: Tomer Dotan-Dreyfus über die Lage in Israel, zur Verschiebung des LiBeraturpreises an Adania Shibli und die Rede von Slavoj Zizek / Friedenspreisträger: Salman Rushdie
Goran Vojnovic: 18 Kilometer bis Ljubljana / Erik Wegerhoff: Automobil und Architektur / Hörbuch: Michael Köhlmeier: Das Schöne / Cécile Wajsbrot: Mémorial / Drago Jancar: Als die Welt entstand
Richard Ford: Valentinstag / Vigdis Hjorth: Die Wahrheiten meiner Mutter / Florian Werner: Die Zunge / Kai-Ove Kessler: Die Welt ist laut / Thomas Willmann: Der eiserne Marquis / Hörbuch: Edgar Allan Poe: Hinab in den Maelström / Das literarische Rätsel
Michael Kleeberg: Dämmerung / Dan Jones: Mächte und Throne / Wolf Haas: Eigentum / Thomas von Steinaecker: Die Privilegierten / Hörbuch: Anne Serre: Die Gouvernanten / Das literarische Rätsel
Bücher in der Sendung: Jonathan Coe: Bournville / Deniz Utlu: Vaters Meer / Petra Ivanov: KRYO. Die Verheißung / Louis-Ferdinand Céline: Krieg / Hörbuch: Andrej Kurkow: Samson und das gestohlene Herz
Uwe Timm: Alle meine Geister / Brigitte Giraud: Schnell leben / Navid Kermani: Das Alphabet bis S / Juan Gabriel Vasquez: Wenn es an Licht fehlt / Hörbuch: Otfried Preußler. Ein Leben in Geschichten
Thomas Lehr: Manfred. Bekenntnisse eines Außerirdischen / Bov Bjerg: Der Vorweiner / Terézia Mora: Muna oder Die Hälfte des Lebens / Özge Inan: Natürlich kann man hier nicht leben / Roman + Hörspiel: Michael Fehr: Simeliberg / Das literarische Rätsel
Nele Pollatschek: Kleine Probleme / Lion Christ: Sauhund / Kathrin Röggla: Laufendes Verfahren / Ilija Trojanow: Tausend und ein Morgen / Das literarische Rätsel
Live vom Erlanger Poetenfest: Lütfiye Güzel, Max Czollek, Dima Albitar Kalaji, Albert Ostermaier / Musik: Elena Steri alias LNA / Poesie und Diversität: Neue Räume, neue Dichtung, neue Sprache, neue Vielfalt: macht neugierig!
Steffen Kopetzky: Damenopfer / Maxim Biller: Mama Odessa / Tobias Rüther: Herrndorf. Eine Biographie / Otfried Höffe: Die hohe Kunst des Verzichts: Kleine Philosophie der Selbstbeschränkung / Hörbuch: Ned Beauman: Der Gemeine Lumpfisch / Das literarische Rätsel
Javier Cercas: Blaubarts Burg / Johannes Kleinbeck: Geschichte der Zärtlichkeit / Benno Gammerl: Queer - eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute / Paolo Giordano: Tasmanien / Hörbuch: Julie Otsuka: Solange wir schwimmen / Das literarische Rätsel
Liao Yiwu: Die Liebe in Zeiten Mao Zedongs / Cees Nooteboom: In den Bäumen blühen Steine. Die erdachte Welt von Giuseppe Penone / Johanna Sebauer: Nincshof / Emma Cline: Die Einladung / Hörbuch: Daphne Du Maurier: Der kleine Fotograf
Éric Vuillard: Ein ehrenhafter Abgang / Philippe Sands: Die letzte Kolonie / Sandra Hoffmann: Jetzt bist du da / Josefine Soppa: Mirmar / Hörbuch: Felix Francis: Hindernis
J.M. Coetzee: Der Pole / Ulrich Gutmair: Wir sind die Türken von morgen / Michael S. Karg: Am Anfang war der Knoten / Ronen Steinke: Verfassungsschutz / Hörbuch: Ute Mank: Elternhaus
Nico Bleutge: schlafbaum-variationen. Gedichte / Dipo Faloyin: Afrika ist kein Land / Die Krimikolumne: James Lee Burke, Donna Leon, Yves Ravey, Georges Simenon u. a. / Nell Zink: Avalon / Hörbuch: Lena Gilhaus: Verschickungskinder
Alle älteren Folgen von Diwan – Das Büchermagazin gibt es hier in der Audiothek.
BR | seit 2021 | Länge ca. 55 Min.
Eine Produktion von Radio Bayern2 für den BR, Bayerischer Rundfunk