Podcast

Diwan – Das Büchermagazin

Das Büchermagazin Diwan sucht und findet in der Fülle der Neuerscheinungen aufregende, schöne, interessante Bücher für literaturbegeisterte Hörerinnen und Hörer. Vorgestellt werden Romane und Sachbücher, Hörbücher und Bildbände – und Neuigkeiten aus der Welt der Bücher.

Sarah Jollien-Fardel: Lieblingstochter

T.C. Boyle: Blue Skies / Salman Rushdie: Victory City / Sarah Jollien-Fardel: Lieblingstochter / Friedrich Christian Delius: «Darling, it's Dilius!» Erinnerungen mit großem A / Hörbuch: Virginia Hartman: Tochter des Marschlands / Das literarische Rätsel

Olga Tokarczuk: Empusion

Olga Tokarczuk: Empusion. Eine Schauergeschichte / Arnold Stadler: Irgendwo. Aber am Meer / Sofi Oksanen: Baby Jane / Mathias Enard: Der perfekte Schuss / Veronika Reichl: Das Gefühl zu denken / Hörbuch: Salma El-Wardany: Alles, was wir uns nicht sagen / Das literarische Rätsel

Ralf Rothmann: Theorie des Regens

Ralf Rothmann: Theorie des Regens / Heinrich Detering: An der Nachtwand / Ulrike Draesner: Die Verwandelten / Birgit Birnbacher: Wovon wir leben / Hörbuch: Bettina Storks: Die Kinder von Beauvallon / Das literarische Rätsel

Simone Schlindwein: Der grüne Krieg

Simone Schlindwein: Der grüne Krieg / Margherita Costa: Die schöne Frau bedarf der Zügel nicht / Andrzej Stasiuk: Grenzfahrt / Regina Scheer: Bittere Brunnen / Hörbuch: Samuel Finzi: Samuels Buch / Das literarische Rätsel

Matthias Politycki: Alles wird gut

Matthias Politycki: Alles wird gut / Claudia Piñeiro: Kathedralen / Dorota Maslowska: Bowie in Warschau / Ijoma Mangold: Die orange Pille / Hörbuch: Alexander Kluge: Unruhiger Garten der Seele / Das literarische Rätsel

Siri Hustvedt: Mütter, Väter und Täter

Siri Hustvedt: Mütter, Väter und Täter. Essays / Janina Ramirez: Femina. Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen / Martin Schulze Wessel: Der Fluch des Imperiums. Die Ukraine, Polen und der Irrweg des russischen Imperiums / Rolf Lindner: In einer Welt von Fremden. Eine Anthropologie der Stadt / Friedrich Hirschl: Ein Rest von Blau. Gedichte / Hörbuch: Meron Mendel: Über Israel reden. Eine deutsche Debatte / Das literarische Rätsel

Ljudmila Ulitzkaja: Die Erinnerung nicht vergessen

Jan Philipp Reemtsma: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. Eine Biographie / Dirk von Lowtzow: Ich tauche auf / Ingo Schulze zum derzeitigen Erscheinungsverbot der Literaturzeitschrift: Sinn und Form / Ljudmila Ulitzkaja: Die Erinnerung nicht vergessen / Hörbuch: Ingrid Lausund: Bin nebenan... und mehr.

Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt

Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt / Blake Bailey: Philip Roth. Biographie / A. L. Kennedy: Als lebten wir in einem barmherzigen Land / Helga Schubert: Der heutige Tag. Ein Stundenbuch der Liebe / Hörbuch: Martin Suter: Melody / Das literarische Rätsel

Uwe Neumahr: Das Schloss der Schriftsteller

Neue Bücher von Uwe Neumahr, Ewald Frie, Gilda Sahebi, Karl-Ove Knausgard. Hörbuch der Woche: Joseph Conrad: Lord Jim (DAV) Lesung: Walter Kreye. Sowie: Das literarische Rätsel.

Johann von Bülow: Roxy

Wortspiele 2023: Dirk Gieselmann: Der Inselmann und Robert Prosser: Verschwinden in Lawinen / Hörbuch: Eduard von Keyserling: Seine Liebeserfahrung / Robert Coover und Art Spiegelman: Street Cop / Johann von Bülow: Roxy / Georg Klein: Im Bienenlicht / Das literarische Rätsel

Frédéric Schwilden: Toxic Man

Frédéric Schwilden: Toxic Man / Giuliano da Empoli: Der Magier im Kreml / Lisa Weeda: Aleksandra / Michael Krüger: "Das erste Gedicht" / Hörbuch: Marc Sinan: Gleißendes Licht / Das literarische Rätsel

Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts

Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts / Thomas Pynchon: Sterblichkeit und Erbarmen in Wien / Bernardine Evaristo: Mr. Loverman / Donald Antrim: An einem Freitag im April. Eine Geschichte von Suizid und Überleben / Volha Hapeyeva: Trapezherz. Gedichte / Hörbuch: Peter Stamm: In einer dunkelblauen Stunde / Das literarische Rätsel

Virginie Despentes: liebes Arschloch

Virginie Despentes: Liebes Arschloch / Philip Blom: Die Unterwerfung. Anfang und Ende der menschlichen Herrschaft über die Natur / Joshua Cohen: Die Netanjahus / Clemens J. Setz: Monde vor der Landung / Hörbuch: Sabrina Janesch: Sibir / Das literarische Rätsel

Nikole Hannah-Jones: 1619. Eine neue Geschichte der USA

Nikole Hannah-Jones: 1619. Eine neue Geschichte der USA / Yevgenia Belorusets: Anfang des Krieges. Tagebücher aus Kyjiw / Norbert Mappes-Niediek: Krieg in Europa. Der Zerfall Jugoslawiens und der überforderte Kontinent / Carole Angier: W. G. Sebald. Nach der Stille. Biografie / Harald Meller und Kai Michel: Das Rätsel der Schamanin. Eine Reise zu den archäologischen Anfängen der Menschheit / Hörbuch: Katrin Wichmann: Salzgitter / Das literarische Rätsel

Andrea Maria Schenkel: Der Erdspiegel

Verlagsneugründung: Kjona / Andrea Maria Schenkel: Der Erdspiegel / Dževad Karahasan: Einübung ins Schweben / Orlando Figes: Eine Geschichte Russlands / Hörbuch: Manfred Krug: Ich bin zu zart für diese Welt / Das literarische Rätsel

Timo Luks: In eigener Sache

Timo Luks: In eigener Sache. Kulturgeschichte der Bewerbung / Lana Bastašic?: Mann im Mond / Stephan Lessenich: Nicht mehr normal. Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs / Frans de Waal: Der Unterschied. Was wir von Primaten über Gender lernen können / Gert Heidenreich: Das Meer. Atlantischer Gesang / Das literarische Rätsel

Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis

Cormac McCarthy: Stella Maris und Der Passagier / Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis / Mircea Cartarescu: Melancolia / Christian Grataloup: Die Geschichte der Welt. Ein Atlas / Jeffrey Veidlinger: Mitten im zivilisierten Europa. Die Pogrome von 1918 bis 1921 und die Vorgeschichte des Holocaust / Hörbuch: Oliver Hilmes: Schattenzeit. Deutschland 1943: Alltag und Abgründe / Das literarische Rätsel

Asli Erdogan: Requiem für eine verlorene Stadt

Knut Cordsen: Die Weltverbesserer / Lutz Rathenow: Trotzig lächeln und das Weltall streicheln / Kerstin Preiwuß: Heute ist mitten in der Nacht / Steffen Mensching: Hausers Ausflug / Asli Erdogan: Requiem für eine verlorene Stadt / Hörbuch: Stine Pilgaard: Meine Mutter sagt / Das literarische Rätsel

Luisa Neubauer / Dagmar Reemtsma: Gegen die Ohnmacht

Luisa Neubauer, Dagmar Reemtsma: Gegen die Ohnmacht / Grete Weil: Der Weg zur Grenze / Patrick Radden Keefe: Imperium der Schmerzen / Ian Kershaw: Der Mensch und die Macht / Hörbuch: Maries des Brebis: Der reiche Klang eines einfachen Lebens / Jahresrückblick mit Empfehlungen der Redaktion / Das literarische Rätsel

Péter Nádas: Schauergeschichten

Péter Nádas: Schauergeschichten / Alex Rühle: Europa, wo bist du? / Ulrich Fischer: Asbest. Franz Kafka als Unternehmer / Samantha Harvey: Das Jahr ohne Schlaf / Hörspiel: Kai Grehn feat. CocoRosie: Mögen Sie Emily Dickinson? / Das literarische Rätsel

Was uns bewegt

Marilynne Robinson: Jack / Andreas Beyer: Künstler, Leib und Eigensinn / Thomas Halliday: Urwelten / Adrian Daub: Cancel Culture Transfer / Gespräch mit Benedikt Feiten über junge Literatur auf dem Literaturfest / Hörbuch: Hartmut Rosa: Demokratie braucht Religion / Das literarische Rätsel

Mohamed Mbougar Sarr: Die geheimste Erinnerung der Menschen

David van Reybrouck: Revolusi. Indonesien und die Entstehung der modernen Welt / Mohamed Mbougar Sarr: Die geheimste Erinnerung der Menschen / Joachim Kalka: Schatten und Schnee / Lukas Bärfuss: Vaters Kiste. Eine Geschichte über das Erben / Hörbuch: Ingeborg Bachmann und Max Frisch: Wir haben es nicht gut gemacht / Das literarische Rätsel

101 weibliche short stories

Herausgeberin Sandra Kegel und Verleger Horst Lauinger im Gespräch mit Judith Heitkamp zu: Prosaische Passionen / Elfriede Jelinek: Angabe der Person / Robert Menasse: Die Erweiterung / Landolf Scherzer: Leben im Schatten der Stürme. Erkundungen auf der Krim / Karine Tuil: Diese eine Entscheidung / Hörbuch: Hervé le Tellier: Ich verliebe mich so leicht / Das literarische Rätsel

Was ist ein guter Song? Das neue Buch von Bob Dylan

Bob Dylan: Die Philosophie des modernen Songs / Annabelle Hirsch: Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten / Lauren Groff: Matrix / Martin Mosebach: Taube und Wildente / Dmitry Glukhovsky: Geschichten aus der Heimat. Hörbuch mit Oliver Brod / Das literarische Rätsel

Luzia Braun und Ursula März: Sich Sehen

Sigrid Nunez: Eine Feder auf dem Atem Gottes / Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey: Gekränkte Freiheit / Francis Fukuyama: Der Liberalismus und seine Feinde / Cho-Nam Koo: Miss Kim weiß Bescheid / Luzia Braun und Ursula März: Sich Sehen / Hörbuch: Maria Barbal: Die Zeit, die vor uns liegt / Das literarische Rätsel

Diwan von der Frankfurter Buchmesse

Auf der ARD-Bühne der Frankfurter Buchmesse sprechen Knut Cordsen und Anna Engel mit der Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger über "Tyrannen", mit der Schriftstellerin Julia Wolf über ihren Roman "Alte Mädchen" sowie mit dem Debütanten Moritz Hürtgen über sein literarisches Erstlingswerk "Der Boulevard des Schreckens".

zur Buchmesse: Literatur aus Spanien

Fernando Aramburu: Die Mauersegler / Sara Mesa: Eine Liebe / Elena Medel: Die Wunder / Isaac Rosa: Im dunklen Zimmer / Andrej Kurkow: Tagebuch einer Invasion und Samson und Nadjeschda / Die Krimi-Kolumne / Hörbuch: Andrea Abreu: So forsch, so furchtlos / Das literarische Rätsel

BR | seit 2021 | Länge ca. 55 Min.
Eine Produktion von Radio Bayern2 für den BR, Bayerischer Rundfunk

Literatur

Bücher, Bücher, Bücher: Welche Neuerscheinungen sollten Sie unbedingt lesen, was sind die Bestseller von morgen, und die Must-reads im Sommer 2023? Mit unseren Magazinen, Dokus, Biografien und Podcastssind sind Sie immer auf dem Laufenden.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.