Heute in "Druckfrisch": Julia Schoch: "Das Liebespaar des Jahrhunderts" und Arno Geiger: "Das glückliche Geheimnis". Außerdem empfiehlt Denis Scheck: Mohamed Mbougar Sarr: "Die geheimste Erinnerung der Menschen".
Am Anfang war das Geld! Wie Hernan Diaz ein Familiendrama als großen amerikanischen Mythos erzählt | Der Mensch ist die Geschichte! Wie Ana Marwan ganz neue Wörter für die Welt findet | Denis Schecks Empfehlung: "Unter einem Zuckerhimmel"
Die Weihnachtsausgabe von "druckfrisch" mit einer fulminanten Fantasy-Saga, der märchenhaft anmutenden Lebensgeschichte eines Sternekochs und einem Lob auf die Schönheit der Pferde.
Katja Schönherr spricht über ihren Roman "Alles ist noch zu wenig" | Robert Menasse: "Die Erweiterung" | Denis Scheck empfiehlt: "Die Peanuts" | Kommentierte Bestsellerliste Belletristik
Die Schweizerin und Häuptling Sitting Bull: Alex Capus‘ Roman "Susanna" | Das Ende des Privaten: Jennifer Egans Roman "Candy Haus" | Und: Denis Scheck empfiehlt "Mildred" von Rebecca Donner.
Das Geheimnis der Mönche: Thomas Hürlimann über eine abenteuerliche Jugend im Schweizer Internat | Bestsellerautorin Sigrid Nunez mit einem berührenden deutsch-chinesischen Familienroman | Und: Denis Scheck empfiehlt "Rude Girl".
Sissi - Kaiserin, Sehnsuchtsfigur und Legende. Und Gal - Schriftsteller, Liebender und Suchender. Mit diesen Figuren startet "druckfrisch" in den Bücher-Herbst. Außerdem führt Denis Scheck ein Gespräch mit Donna Leon zu ihrem 80. Geburtstag.
Annie Ernaux: Ein literarisches Ereignis | Fatma Aydemir: Die Geister, die man rief | Denis Scheck empfiehlt: "Die Diplomatin" von Lucy Fricke | Und wie immer die pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste - diesmal Belletristik.
Doris Dörrie über Reiselust und weibliches Heldentum | Senthuran Varatharajah über Liebe und Kannibalismus.
Die Themen: Das Herz der Finsternis: Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah über eine Jugend in Ostafrika - und die Schrecken des Kolonialismus! Und: Der Mittelpunkt der Welt - Katerina Poladjan über eine sowjetische Wohngemeinschaft.
Der Historienroman von Bestseller-Autor Orhan Pamuk über Menschen in der Epidemie. Und eine Reise durch Deutschland mit den Augen des Schriftstellers Fernando Aramburu. "Druckfrisch" schaut auf Bekanntes, aber aus neuen Blickwinkeln.
Harald Schmidt über Thomas Bernhard und die Gastronomie, Aboud Saeed über sein Leben als Syrer in Berlin. Und wie immer: Denis Schecks Empfehlung und die Kommentierung der SPIEGEL-Bestsellerliste, diesmal Belletristik.
ARD | seit 2003 | monatlich
Moderation: Denis Scheck
Realisation und Gestaltung: Andreas Ammer
Eine Produktion der ARD
Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.