ARD Kultur Logo
Rock & Pop

Rock & Pop

Melodien für Millionen

Rock und Pop: Musik für die Massen – im besten Wortsinn. Immerhin bringen diese beiden Stilrichtungen seit Jahrzehnten die größten Hits, berühmtesten Stars und hartnäckigsten Ohrwürmer hervor. Hier gibt's mitreißende Konzerte, erhellende Dokus und klangvolle Podcasts für jeden Geschmack.

Porträt des englischen Musikers Noel Gallagher auf einer Konzertbühne.

Noel Gallagher's High Flying Birds – Düsseldorf 2023

Nach seiner großen US-Tour mit Garbage beehrt Noel Gallagher zusammen mit seiner Band High Flying Birds am 6. November 2023 die Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf. Mit im Gepäck: melodischer Rock, launige Ansagen und jede Menge Hits.

Porträt von Rea Garvey, der auf einem Stuhl sitzt und zur Seite schaut.

Die Rea Garvey Show – The songs you picked for me

Host und Musiker Rea Garvey lädt deutschsprachige Promis und Künstler zu sich ein, die mit ihm ihre Lieblingslieder singen und bewegende oder auch absurde Geschichten dahinter erzählen. Aktuell mit Katrin Bauerfeind.

Grafik: Eine gezeichnete blaue Hand mit Vinylscheiben ziwschen den Fingern.

Soundcheck – Das musikalische Quartett

Im Wechsel mit Torsten Groß empfängt Andreas Müller drei Musik-Journalistinnen und -Journalisten, um mit ihnen neu erscheinende Alben zu besprechen. Aktuell: TimmyT, Tunde Adebimpe, Web Web, Emma-Jean Thackray. (Bild: radioeins)

Schauspieler und Musiker Axel Prahl steht mit seiner Gitarre bei einem Konzertauftritt auf der Bühne.

Moinsen! Ich bin Axel Prahl

"Moinsen!", so grüßt Axel Prahl stets und überall, auch im Münsteraner "Tatort", und verrät dadurch seine norddeutsche Herkunft. Am 26. März 2025 wird der Schauspieler und Musiker 65 Jahre alt. Zeit für ein Porträt.

Clueso steht mit weit ausgebreiteten Armen auf einer Bühne.

Clueso – Der Podcast. Wie wurde Clueso berühmt?

Clueso erzählt, wie er sich auf dem Weg zum Pop-Superstar fast verloren hätte. Auf dem Höhepunkt seines Erfolgs musste er die vielleicht schwerste Entscheidung seines Lebens treffen, um weitermachen zu können.

Stilisierte Grafik von Komponist und Sänger Udo Jürgens im Profil zwischen breitverlaufenden Farbstreifen in Orange- und Lila-Tönen

Udo Jürgens – Der Jahrhundertmusiker

Udo Jürgens: Mehr als 1.000 Kompositionen, darunter unsterbliche Klassiker wie "Griechischer Wein" oder "Ich war noch niemals in New York" gehen auf sein Konto. Die Doku "UDO!" beleuchtet seine atemberaubende Karriere.

Rio Reiser am Mikrofon auf der Bühne 1988 in einer schwarz-weiß Aufnahme

Rio Reiser in Berlin: Der König von Kreuzberg

Rio Reiser wäre 75 Jahre alt geworden. Bevor er "König von Deutschland" wurde, war er der König von Kreuzberg – gemeinsam mit seiner Band Ton Steine Scherben.

JAMEL – Lauter Widerstand mit Smudo, Horst und Birgit Lohmeyer, Olli Schulz

JAMEL – Lauter Widerstand

Das kleine Dorf Jamel gilt als rechtsextreme Hochburg. Die Lohmeyers setzen mit einem Festival ein Zeichen dagegen. Hier stößt Solidarität von Bands wie Die Ärzte, Fanta 4, Kraftklub und vielen anderen auf extreme Anfeindungen.

Eine schwarze E-Gitarre für Rockmusik aus den 1960'er Jahren vor schwarzem Hintergrund.

Die Beat-Rebellen von Herford: Musik-Legenden in der Provinz

Der Dokumentarfilm "Die Beat-Rebellen von Herford" erzählt die Geschichten von neun Menschen, die in den 1960er-Jahren in einer ostwestfälischen Kleinstadt aufwuchsen.

Eine Familie von Musikern in einem lichten Wald.

Die Kelly Family und der Osten: Spuren der Vergangenheit

Die Kelly Family – in der Dokumentation kehrt sie an die für sie prägendsten Stationen im Osten Deutschlands zurück. Leipzig, Magdeburg, Berlin, Rostock – die Geschwister Joey, Kathy, Paul, John und Jimmy erinnern sich.

Collage, die die Beatles auf St. Pauli in Hamburg zeigt.

Becoming The Beatles – Die Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt, und: "Live waren wir nie besser." Doch der erste Auftritt der Band in einem Stripclub auf St. Pauli war ein totaler Reinfall. Was ist passiert auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1963?

Udo Lindenberg in den 1970er Jahren

Sounds of Hamburg – Von Superstars und Lokalmatadoren

Hamburg St. Pauli, Star-Club, die Anfänge der Beatles – bis heute verströmen diese Schlagworte klangvolle Magie. "Sounds of Hamburg" spürt den frühen Beat- und Popjahren in der Hansestadt nach.

Die erfolgreichste Boyband der Welt BTS aus Korea mit den Mitgliedern J-hope, Jimin, RM, V, Jin, Suga und Jungkook (v.l.n.r.).

K-Pop: Die erste K-Pop-Sendung Deutschlands

Die koreanische Welt ist längst bei uns angekommen – von der Musik über Beauty-Produkte bis hin zu Serien. Justin Timpe spielt die besten Songs, stellt die neuesten Idols vor und K-Serien dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Bildcollage mit der Sängerin Taylor Swift und den beiden Hosts des Podcast: Künstlerin Vanessa Mai und Popkultur-Experin Gizem Celik.

Die Taylor Swift Story

Taylor Swift dominiert derzeit die Musikszene und ihre Erfolge reißen nicht ab. Künstlerin Vanessa Mai und Popkultur-Expertin Gizem Celik tauchen tief ein in das Universum der Pop-Ikone. Aktuell: Konzert-Absagen in Wien und die US-Wahl

Eine blonde Frau steht breitbeinig vor einem grünen Hintergrund

Schlager X Pop: Marmor, Stein und Inéz spricht

In "Marmor, Stein und Inéz spricht" findet die Sängerin des Electro-Duos ÄTNA heraus, warum der Schlager einfach nicht tot zu kriegen ist und entdeckt, dass es auch in dieser "heilen" Welt bröckelt. Aktuell: Italo-Schlager mit Roy Bianco.

Schlager-Ikone Howard Carpendale und sein Sohn Wayne Carpendale in München bei einem Basketballspiel.

Durch meine Augen: Mein Vater Howard Carpendale

Howard Carpendale gehört zu den größten deutschen Künstlern. Doch eines gab es noch nie – ein Film und ein Blick auf den großen Künstler wie sein Sohn ihn sieht.

Zwei Frauen und zwei Männer in Bühnenkleidung der späten 70'er Jahre.

ABBA – Geschichte einer legendären Pop-Band

Mit "Waterloo" landete ABBA 1974 auf Platz 1 beim Grand Prix d'Eurovision de la Chanson. Unser Film erzählt ABBAs unvergleichliche Geschichte, deren Hits wir alle im Ohr haben, von "Mamma Mia" bis "Super Trouper"...

Die Mitglieder der Band «Die Toten Hosen» bei ihrem Konzert in Ost-Berlin in einer Szene des Dokumentationsfilms «Auswärtsspiel - Die Toten Hosen in Ost-Berlin».

Auswärtsspiel - Die Toten Hosen in Ost-Berlin

Bald nach ihrer Gründung vor 40 Jahren führen Die Toten Hosen die Stasi an der Nase herum. Die Band aus dem Westen wittert die Chance, gemeinsam mit Ost-Punks ein Statement zu setzen.

Stilisierte Aufnahme von vier Girlband-Mitgliedern neben einer Webcam.

BOOM: Eine Band, 1.000 Probleme

Die Girlband BOOM steht kurz vor ihrem Aufstieg in den Pop-Olymp. Doch neuartiges Band-Merchandise droht mittels KI, ihre dunkelsten Geheimnisse aufzudecken. In dem Dramedy-Kammerspiel agiert die KI als gleichberechtigte Schauspielerin.

Stilisierte Grafik zu "Die VIVA-Story – zu geil für diese Welt!" Die VIVA-Moderatoren Nilz Bokelberg, Collien Ulmen-Fernandes, Markus Kavka schauen aus dem VIVA-Logo heraus.

Die VIVA-Story – zu geil für diese Welt!

VIVA: Im Dezember 2023 wäre der Sender 30 Jahre alt geworden. Nach anarchischem Start 1993 prägte VIVA als Talentschmiede den Zeitgeist bis dieser es überrollte. Ein Rückblick mit Nilz Bokelberg, Collien Ulmen-Fernandes und Markus Kavka.

Fünf junge Männer sitzen auf einem Sofa.

Echt – unsere Jugend. Eine Coming-of-Age-Trilogie

Eine Doku-Coming-of-Age-Trilogie: Echt – unsere Jugend

Die Frontmänner der Folkpop-Band Milky Chance, Clemens Rehbein (l.) und Philipp Dausch stehen auf einem Gehweg.

Milky Chance: Two Highschool Friends Making Music

Mit ihrem einzigartigen Stil zwischen Indie-Folk und Electro-Pop tourt Milky Chance um die Welt. Die Doku begleitet die Band aus Kassel auf ihrer jüngsten Europatournee.

Eine weiße Collage der fünf aktiven Mitglieder der Band Die Toten Hosen auf schwarzem Hintergrund.

Die Toten Hosen: Ikonen des Punkrock

40 Jahre Die Toten Hosen: Die Geschichte der Band erzählt von der Band selbst, von Leuten, die sie begleitet haben und und von Fans. Entstanden ist ein außergewöhnlicher Podcast über eine einzigartige Band.

Grandbrothers im Kölner Dom

Konzert: Grandbrothers im Kölner Dom

700 Jahre Chorweihe Kölner Dom: Während die Grandbrothers den Kölner Dom in ihre vielseitige, fast schon transzendentale Klangwelt hüllen, sorgt die eigens konzipierte Lichtshow für ein einzigartiges audio-visuelles Erlebnis.

Der Pop und Soul-Sänger Lie Ning auf der Bühne.

Unterwegs mit Soul-Sänger Lie Ning

Für den Berliner Musiker Lie Ning wird ein Traum wahr: Eine Livesession in der Bayerischen Staatsoper! Der prachtvolle Königssaal ist das perfekte Ambiente für seinen souligen Elektro-Pop.

Der belgische Musiker Milow bei einem Konzert mit Orchesterbesetzung

Konzert: Milow in Hannover mit Orchester

Der belgische Singer-Songwriter Milow landete mehrere zartschmelzende Pop-Hits. Hier tritt er in ganz besonderem Rahmen auf: bei einem Konzert mit der NDR Radiophilharmonie.

Gentleman beim Summerjam Festival 2022

Reggae-Konzert: Gentleman beim Summerjam Festival 2022

Gentleman machte Ende der 90er als einer der Ersten Reggae und Dancehall in Deutschland populär – und wahrscheinlich der Einzige, der damit gleichzeitig über die europäischen Grenzen hinaus Erfolg hatte. Auftritt beim Summerjam 2022.

Milky Chance beim Summerjam Festival 2022

Konzert: Milky Chance beim Summerjam Festival 2022

Milky Chance liefern eine lässige Mischung aus Electro-Beats, Folk und Reggae mit akzentfreien englischen Texten, die weltweit funktioniert – so auch beim größten Reggaefestival Europas am Fühlinger See in Köln.

Die Band Fury In The Slaughterhouse während eines Konzerts auf der Bühne.

Video: 35 Jahre Fury In The Slaughterhouse

Fury In The Slaughterhouse gehören zu den erfolgreichsten englischsprachigen Rockbands aus Deutschland. Welche ihrer Songs wurden Klassiker, wann löste sich die Band auf und wann kamen Fury in the Slaughterhouse wieder zusammen?

Jan Delay

Jan Delay – Dann is' Showtime

Neustart nach der Pandemie: Deutschlands Hip-Hop-, Reggae-, Soul- und Funkmeister Jan Delay fiebert dem Tag entgegen, an dem er endlich wieder mit seiner Live Band DISKO NO.1 auftreten kann.

Diese eine Liebe - 40 Jahre Die Ärzte

Diese eine Liebe – 40 Jahre Die Ärzte

Zum 40. Geburtstag der besten Band der Welt gibt sich ARD-Reporter und radioeins-Moderator sowie "Die Ärzte"-Fan Marco Seiffert die volle Packung: Er besucht im Mai und Juni 2022 hintereinander alle Konzerte der "Berlin Tour MMXXII".

Wyclef Jean auf der Bühne mit Maske, rotem Hut und blauer Jacke.

Wyclef Jean – Summerjam Festival 2015

Wyclef Jean wurde 1969 in Haiti geboren. In den Neunzigern gründete er gemeinsam mit seinem Cousin Prakazrel "Pras" Michel die Tranzlator Crew und machte HipHop mit eigenen Sounds und Texten.

Eine Fotografie aus dem Jahr 1980 von Sting, Stewart Copland und Andy Summers in einem unbekannten Laden oder Studio.

Konzert: The Police 1980 in Hamburg

So Lonely, Roxanne, Message In A Bottle: Auch diese Songs spielten The Police am 11. Januar 1980 in der Markthalle Hamburg. Ein legendäres Konzert, und eine musikhistorische Perle für Fans anspruchsvoller Popmusik.

Peter Gabriel

Konzert: Peter Gabriel 1978 beim Rockpalast

"Car": So hieß Peter Gabriels erstes Solo-Album 1977. Nur ein Jahr später stand der Ex-Genesis-Sänger bei der dritten Rockpalast-Rocknacht auf der Bühne der Essener Grugahalle mit Hits wie "On The Air", "White Shadow" und "Modern Love".

Marvin Lee Aday, Künstlername Meat Loaf, steht 1988 im Tempodrom in Berlin auf der Bühne.

Rock-Konzert: Meat Loaf – Offenbach 1978

Archivperle: Sein Album "Bat Out Of Hell" verkaufte sich 43 Millionen Mal und hielt sich über 520 Wochen in den UK-Charts. Das Konzert in Offenbach von 1978 ist ein Rockpalast-Klassiker.

Nachgestelltes Podcast-Teaserbild: Ein Mensch hält sich eine Schallplatte vor einem blauen Hintergrund vor das Gesicht. Man sieht von ihm oder ihr nur die Hände und eine gelbe Mütze.

Podcast: Nachtclub ÜberPop

Politik, Gesellschaft, Literatur oder Mode und wie hängt das eigentlich mit Popmusik zusammen? Gäste aus dem Kulturbetrieb kommen zu Wort. New Adult Literatur wird immer beliebter. Doch was zeichnet New Adult genau aus?

Eine Person an einem Arbeitsplatz mit Computer, Keyboard, Mischpult und Mikrofon.

Sounds of: Wenn aus Geräuschen Musik wird

Virtual Riot, Alligatoah und Mathea – viele, die Musik machen, nehmen Geräusche und Atmosphäre eines selbst gewählten Ortes auf und produzieren daraus dann einen eigenen Song. Aktuell im Podcast: die Sounds der ISS.

Direktor der Popakademie Mannheim, Prof. Udo Dahmen: Ein Mann mittleren Alters mit grauen, kurzen Haaren und Hornbrille.

Podcast: Erklär mir Pop mit Udo Dahmen

Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor der Popakademie Mannheim, erzählt bei SWR2 die Geschichten hinter den großen Hits des Pop-Universums. Aktuell: „Hideaway“ - Joy Denalane. (Bild: Popakadmie Mannheim)

Porträt von Peter Urban.

Urban Pop – Der Musiktalk mit Peter Urban

Peter Urban ist absoluter Musik-Insider, der auf unvergleichliche Art Geschichten aus der Welt der Stars erzählt. In dieser Podcastfolge sprechen Ocke Bandixen und Peter Urban über Steve Winwood. (Bild: NDR/Benjamin Hüllenkremer)

Eine Schallplatte dreht sich auf einem Plattenscpieler.

Meilensteine des Pop: Alben, die Geschichte machten

Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. In der neue Podcastfolge der Meilensteine: Britney Spears – "Oops!... I Did It Again". (Bild:Jive Records)

Zwei Männer und zwei Frauen in glitzernden Hosen und Oberteilen

Die 80er – So klang das Jahrzehnt der Superstars

Die 80er sind genial! Megastars wie Madonna, Michael Jackson oder Rockbands wie Bon Jovi prägen den Discosound. In den 80ern haben sich Musikkultur, Technik und Gesellschaft massiv verändert.

Eine Frau sitzt vor einem Mikrofon und reißt den Mund auf.

Musik-Highlights aus Rock, Pop, Klassik, Oper und Jazz

Das klingt gut! Unsere musikalischen Highlights – von Rock und Pop, Elektro und Hip Hop bis zu Klassik, Oper und Jazz. Mit Dokus über Milky Chance, Rex Gildo, Sophie Hunger.