ARD Kultur Logo
Sounds & Stories

Musikalische Werkschau

Sounds & Stories

Musik erzählt Geschichten und M. C. Lücke erzählt die Geschichten zur Musik. Für Sounds & Stories können neue Songs ebenso der Anlass sein, wie neue Alben. M. C. Lücke bietet eine umfassende musikalische Werkschau mit Originaltönen und Interviews und widmet sich dem Gesamtkatalog der jeweiligen Protagonist*innen. Man erfährt alles über die Anfänge, die Einflüsse und die Entstehungsgeschichten von Künstler*innen und Band, eben Sounds & Stories aus über 50 Jahren Musikgeschichte.

Kadavar-Special

Kadavar wurden vor 15 Jahren in Berlin gegründet und standen bislang beinhart für psychedelischen Stoner Rock. Doch mit ihrem siebten Album "I Just Want To Be A Sound" machen Kadavar weit auf, zeigen sich musikalisch grenzenlos von ihrer besten Seite, und sorgen mit dem neuen Album für eine der bislang größten Überraschungen in diesem (Musik-) Jahr! Zumal aus Deutschland kommend, hat es schon lange keine Platte mehr gegeben, die so spielerisch die Grenzen ihres Genres erweitern kann und dazu noch so viel Spaß macht. Dieses kleine Meisterwerk stammt dann ausgerechnet von Kadavar. Was mit ihnen, ihrer Band und ihrem Sound geschehen ist, versuchen heute Abend Gitarrist Christoph "Lupus" Lindemann und Schlagzeuger Christoph "Tiger" Bartelt im Gespräch mit Moderator Michael C. Lücke in Worte zu fassen.

Summer In The City

Der (Konzert-)Sommer in Berlin wird musikalisch groß, und so vielschichtig wie selten. Allein was das Citadel Music Festival zum 20jährigen Jubiläum an hochkarätigen Acts in Spandau versammelt, ist außergewöhnlich: Iggy Pop & Patti Smith, Massive Attack & Cypress Hill, die Smashing Pumpkins und Queens Of The Stone Age, nva. In der Waldbühne rockt Neil Young, und St. Vincent bringt ihr letztjähriges Album "All Born Screaming" endlich ins Tempodrom. Für Moderator Michael C. Lücke übrigens das Album des Jahres 2024, der neben dem Überblick der wichtigsten Sommer-Konzerte aus seiner Sicht heute Abend auch die neuen Alben von Mclusky, Arcade Fire und Billy Nomates vorstellen wird.

Pink Floyd vs. Cat Seat Headrest

Pink Floyd at Pompeii - MCMLXXII, der legendäre Konzertfilm mit dem Auftritt von Pink Floyd in den Ruinen von Pompeii, aufgenommen im Jahr 1972, ist zurück auf der Kino-Leinwand. Der Konzertfilm wurde aufwändig digital restauriert, und Steven Wilson zeichnet für den neuen Audio-Mix verantwortlich. Parallel zum Film erscheint heute das Live-Album erstmalig auf Vinyl (!), und wir hören in "Sounds & Stories" großflächig in den neuen Mix von Wilson rein. Ähnlich ambitioniert erscheint heute mit "The Scholars" eine Rock-Oper von Car Seat Headrest, die sich musikalisch u.a. an "Tommy" von The Who orientiert, und das Leben von Studierenden und Dozierenden auf dem fiktiven Campus der Parnassus Universität erzählt. "The Scholars" ist das erste Studioalbum von Car Seat Headrest seit fünf Jahren, und die Band um Sänger Will Toledo sieht in dem Album eine neue Ära ihrer Bandgeschichte, die weit über die Anfänge des ehemaligen Soloprojekts hinausgewachsen ist.

Ghost vs. Viagra Boys

Die Schweden retten uns das Wochenende. Mit Ghost und den Viagra Boys veröffentlichen heute gleich zwei großartige Bands aus Schweden ihre neue Alben. Ghost stammen aus Linköping und stellen seit 2006 die zarteste Versuchung aus Pop und Heavy Metal dar, die man sich bis dahin nicht einmal vorstellen konnte. Ihr Mastermind heißt Tobias Forge, der für das heute erscheinende, sechste Studioalbum von Ghost, 'Skeleta', in seine neue Rolle des Papa V Perpetua schlüpft. Bei den aus Stockholm stammenden Viagra Boys muss die Rolle ihres US-amerikanischen Sängers Sebastian Murphy hervorgehoben werden. Murphy hat einfach alles : den Look, den Style, den Swag, und eine herausragende Stimme. Dazu eine Entertainer-Qualität, die im Rock 'N Roll derzeit ihresgleichen sucht. Murphy macht die Viagra Boys zu einer außergewöhnlichen Punk-Band, bei der jeder einzelne Song ihres neuen Albums 'Viagr Aboys' musikalische Überraschung und somit Spannung verspricht!

Sounds & Stories · Ostern mit den Melvins · Podcast in der ARD Audiothek

Zum Auftakt des diesjährigen Osterfests gibt es in heutigen Ausgabe von Sounds & Stories zum einen Songs zu hören, die sich auf Ostern, oder aber zum anderen auf dicke Eier beziehen. Und in Sachen 'Dicke Eier' braucht man den bereits 1983 in Montesano, Washington gegründeten Melvins nichts zu erzählen, zeichnen sie doch maßgeblich für die Verschmelzung von Punk und Heavy Metal verantwortlich! Heute erscheint mit 'Thunderball' ein neues Werk der Band um die Rock-Ikone Buzz Osborne (Gitarre/Gesang), das die ungebrochene Kraft der Melvins eindrucksvoll dokumentiert. Ebenso wie ihre musikalische Eigenwilligkeit und ihren ungebrochenen Mut innovative Pfade zu pflügen. Am 07. August spielen die US-amerikanischen Punk-Pioniere Melvins, unterstützt von Redd Kross im Vorprogramm, im Berliner Huxleys.

Teen Mortgage mit "Devil Ultrasonic Dream"

Im Jahr 2017 zog der britische Sänger und Gitarrist James Guile aus Liverpool nach Washington D.C., wo er auf den Schlagzeuger Ed Barkauskas traf, und alsbald gründeten die beiden mit Teen Mortgage eine der mittlerweile interessantesten Punk-Bands unserer Zeit. Was zum einen an der Durchschlagskraft dieses energetischen Duos liegt, zum anderen aber vor allem an ihrem überaus eklektischem Mix. Denn Teen Mortgage überzeugen auch auf ihrem heute erschienenen Studioalbum "Devil Ultrasonic Dream" mit einem fuzzigen Mix aus Punk, Hardcore, Stoner Rock und dunkel angelegter Aggressivität, und somit ihrer ureigenen, neuen Definition von Punk im Jahr 2025. Inhaltlich verschreiben sich Teen Mortgage auf ihrer neuen LP "der Absurdität des Lebens im Zeitalter des Spätkapitalismus und des technischen Feudalismus." Na denn. Live kann man die derzeitige Ausnahmeband des Punk in Deutschland übrigens, neben ihrer Teilnahme an den großen Festivals "Rock am Ring" und "Rock Im Park", am 25. Juni im Berliner Hole44 erleben. Punkx Not Dead!

Vulvarine mit neuem Album "Fast Lane"

Heute ist mit "Fast Lane" das zweite Studioalbum von vier jungen Frauen aus Wien erschienen, die 2019 ihre Band Vulvarine gründeten, um mit selbiger den weiterhin großflächig männerdominierten Rock'N'Roll aber mal so richtig durchzuschütteln. Ob Heavy Metal, Glam Rock, Blues oder Punk - der HardRock von Vulvarine kann in allen (Sub-)Genres stil,- und kraftvoll mithalten. "Fast Lane" ist ein energetischer, wilder Ritt, den die vier rockenden Frauen von Vulvarine wie folgt einordnen: "'Fast Lane' steht für den kreativen Wirbelsturm, der uns antreibt. Der Entstehungsprozess dieses Albums war intensiv und voller Herausforderungen - wir haben unsere Grenzen erweitert und all unsere Energie in dieses Album gesteckt." Zu den künstlerischen Herausforderungen zählt überraschenderweise auch eine Adaption von Modern Talkings "Cheri Cheri Lady"...

The Darkness-Special

Seit ihrem Debütalbum "Permission To Land" im Jahr 2003 waren The Darkness eine HardRock-Sensation, und in aller Munde. Angeführt von den charismatischen Hawkins-Brüdern Justin (Gesang) und Dan (Gitarre), und befeuert von ihrem ersten Hit "I Believe In A Thing Called Love" ging das Album in den UK-Charts von Null auf Eins! Optisch gelang der Schulterschluss mit dem GlamRock, und keine Band hatte nach dem Ableben von Freddie Mercury so sehr nach Queen geklungen, wie The Darkness. Besonders auffällig war hierbei die von Sänger Justin Hawkins oft eingesetzte Falsett-Stimme, sowie sein glamouröser Style, der ebenfalls an die 70er-Jahre erinnerte. Dazu unternahm Justin Hawkins den Versuch auch außerhalb der Bühne wie ein Rockstar zu leben, was erwartungsgemäß nicht lange gut ging. Lange Jahre in Entzugskliniken sorgten für lange Pause der Band, die letztlich die frühen Vorschusslorbeeren als die neuen Queen nicht rechtfertigen konnten. Sich aber sehr wohl als widerstandsfähig erwies, und heute mit "Dreams On Toast" das immerhin achte Studioalbum veröffentlichte, das zudem musikalisch das beste Werk seit ihrem furiosen Debütalbum darstellt. Fun Fact: mit Rufus Taylor sitzt seit 2015 ausgerechnet der Sohn des Queen-Schlagzeugers Roger Taylor hinter der Darkness-Schießbude! Und am 10. Oktober spielen The Darkness im Berliner Metropol.

Acht Eimer Hühnerherzen

Heute erscheint mit "Lieder" das bereits vierte Studioalbum des Kreuzberger Trios Acht Eimer Hühnerherzen, bestehend aus Apocalypse Vega (Gesang, Gitarre & Texte), Jacho Bottrop (Bass & Gesang) und Bene Diktator (Schlagzeug & Gesang). Was mit einer zufälligen Begegnung zwischen Vega und Bottrop auf einer Punk-Party begann, und 2018 mit dem ersten Album als Projekt startete, hat sich inzwischen zu einer bundesweit erfolgreichen Indie-Formation entwickelt. Im Vordergrund stehen bei den Hühnerherzen die ebenso gesellschaftskritischen wie melancholischen Songs, die Frontfrau Apocalypse Vega auf Nylonsaiten vorantreibt. Unterstützt vom durchgängigen Upbeat der Rhythmusbrüder Jacho und Bene. Zu Gast bei "Sounds & Stories" ist anlässlich der Veröffentlichung ihres neuen "Lieder"-Albums die komplette Band!

The Picturebooks-Special

The Picturebooks bestehen aus Sänger und Gitarrist Fynn Grabke, sowie Schlagzeuger Philipp Mirtschink. Ihren Sound als kraftvoll zu beschreiben, käme einer Untertreibung gleich. Treffender könnte man davon sprechen, dass The Picturebooks dazu in der Lage sind Dächer von Häusern zu fegen. Damit ist fast alles gesagt - außer, dass man das Power-Duo musikalisch eindeutig in den USA verorten würde. Rock, Blues & Gospel - de facto aber stammen The Picturebooks aus Gütersloh. Derzeit sind sie live auf Tour, um ihr mittlerweile bereits siebtes Studioalbum "Albuquerque" auf deutsche Bühnen zu bringen, und machen dabei einen kurzen Boxen-Stop in "Sounds & Stories". Große Freude!

Team Scheisse & K.I.Z

eam Scheisse nennt sich eine 2016 in Bremen gegründete Punk-Band, die sich über drei Alben, eine Split-Lp, sowie eine EP einen Kultstatus in der Deutsch-Punk-Gemeinde erspielen konnte. Dank ihrer "guten alten Abrissmusik" (Zeit Online), aber auch durch einen dadaistischen Ansatz, zu dem ebenso sozialkritische wie absurd anmutende Texte gehören. Mit ihrer Single "Karstadtdetektiv" (20121) sorgte Team Scheisse erstmals für ein größeres Aufhorchen in der Musikszene, zwei Jahre später gelang der Band mit "Schmetterling‘ ihr erster Indie-Hit. Team Scheisse bestehen aus sieben Mitgliedern, darunter gleich vier Gitarristen! Heute erscheint mit "20 Jahre Drehorgel" das mit Spannung erwartete vierte Album der Bremer. Und heute in einer Woche, am 14. März, stellen K.I.Z, präsentiert von radioeins, in der Max-Schmeling-Halle endlich ihr letztjähriges Erfolgsalbum "Görlitzer Park" vor.

Ältere Folgen des Podcasts "Sounds & Stories" gibt's hier in der Audiothek.

Credits

RBB | seit 2023 | freitags
Host: M. C. Lücke
Eine Produktion des RBB, Rundfunk Berlin-Brandenburg; Bild: radioeins

Logo rbb (Bild: rbb)
Eine Frau sitzt vor einem Mikrofon und reißt den Mund auf.

Musik-Highlights aus Rock, Pop, Klassik, Oper und Jazz

Das klingt gut! Unsere musikalischen Highlights – von Rock und Pop, Elektro und Hip Hop bis zu Klassik, Oper und Jazz. Mit Dokus über Milky Chance, Rex Gildo, Sophie Hunger.