ARD Kultur Logo
Die größten Hits und ihre Geschichte

Podcast

Die größten Hits und ihre Geschichte

Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.

Da Da Da – Trio

Die Band Trio stammt aus der kleinen norddeutschen Gemeinde Großenkneten. Mit Hilfe eines billigen Casio-Keyboards schrieben die drei Musiker 1982 einen Welthit. Die Zutaten: ein programmierter Beat, eine simple Melodie, eine Rock-Gitarre und "Da Da Da", ein Refrain, den jeder mitsingen kann.

I'm Yours – Jason Mraz

"I'm Yours" ein Hit? Jason Mraz glaubte an viele Songs, aber nicht an diesen, den er als unglücklicher Single ziemlich schnell komponiert hatte. Trotzdem baute er "I'm Yours" in sein Live-Programm ein und so entwickelte sich das Lied tatsächlich vom Publikums-Favoriten zum weltweiten Chart-Hit.

La Camisa Negra – Juanes

Mit "La Camisa Negra" und dem dazugehörigen Album "Mi Sangre" wird Juanes zum internationalen Star. Der kolumbianische Sänger, Gitarrist und Songwriter schafft es in Deutschland sowohl mit der Single als auch dem Album sogar bis auf Platz 1 der Charts.

Blue (Da Ba Dee) – Eiffel 65

Ein simples Klavier-Arpeggio stand am Beginn einer der größten Hits der 90er-Jahre: "Blue (Da Ba Dee)". Am Ende der Dekade sorgte das italienische Trio Eiffel 65 damit für einen internationalen Chart-Erfolg, den so niemand erwartet hätte.

All of Me – John Legend

"All Of Me" von John Legend ist einer der erfolgreichsten Songs der Popgeschichte. Geschrieben hat ihn der US-Soul-Superstar 2013 für seine heutige Frau Chrissy Teigen. Eine wichtige Rolle bei der Entstehung spielte auch Billy Joel.

Running Up That Hill – Kate Bush

Manchmal bekommen Songs eine Art zweites Leben geschenkt. Wie im Falle von Kate Bush und ihrem 80er-Jahre-Klassiker „Running Up That Hill“, der schon damals ein weltweiter Hit war. Es geht aber immer noch besser. 2022 platzierten die Macher von "Stranger Things" den Song prominent in der 4. Staffel ihrer Erfolgsserie. Das Resultat: ein noch größerer globaler Nummer-1-Hit.

Right Here Waiting – Richard Marx

Die einfühlsame Rock-Ballade "Right Here Waiting" ist bis heute der bekannteste Hit von Richard Marx. Es ist ein Song über seine Frau Cynthia, der eigentlich viel zu persönlich war, um ihn zu veröffentlichen. Am Ende aber merkte der US-Amerikanische Sänger und Songwriter, dass er vielen Menschen damit aus der Seele sprach.

Where the wild roses grow – Nick Cave and the Bad Seeds feat. Kylie Minogue

Der Indie-Rocker Nick Cave und Ex-Teeniestar Kylie Minogue sind auf den ersten Blick ein ungewöhnliches musikalisches Paar. Doch die beiden Australier haben mit Where The Wild Roses Grow 1995 ein wunderschönes Duett geschaffen.

Kayleigh – Marillion

Was hat der Name "Kayleigh" mit Marillion-Sänger Fish zu tun? Und warum wurde es zum größten Hit der englischen Band?

Streets of Philadelphia – Bruce Springsteen

Oscar. Golden Globe, Grammy: mit "Streets of Philadelphia" räumte Bruce Springsteen alle wichtigen Awards ab, die man für einen (Film-) Song gewinnen kann. Dabei war es eher ein Zufall, dass der "Boss" für den Soundtrack eines Hollywood-Blockbusters zur Verfügung stand.

Ältere Folgen des Podcasts "Die größten Hits und ihre Geschichte" gib's hier in der Audiothek.

Credits

SWR | seit 2014 | wöchentlich
Host: Matthias Kugler
Eine Produktion von SWR3 für den SWR, Südwestrundfunk. Bild: SWR

Logo SWR (Bild: SWR)
Eine Frau sitzt vor einem Mikrofon und reißt den Mund auf.

Musik-Highlights aus Rock, Pop, Klassik, Oper und Jazz

Das klingt gut! Unsere musikalischen Highlights – von Rock und Pop, Elektro und Hip Hop bis zu Klassik, Oper und Jazz. Mit Dokus über Milky Chance, Rex Gildo, Sophie Hunger.