Rockpalast

Peter Gabriel: 3. Rocknacht in Essen 1978

Nachdem Peter Gabriel drei Jahre zuvor seine Band Genesis verlassen hatte, veröffentlichte er 1977 sein erstes gleichnamiges Soloalbum, das Goldstatus erreichte. Zur 3. Essener Rocknacht am 15. September 1978 war der Brite in der Grugahalle zu Gast und präsentierte neben Songs dieses Albums auch seinen neuen Song "On The Air" und den Hit "Solsbury Hill".

Genesis' Frontmann

Ehrlich, emotional, experimentell – diese Merkmale und noch viele mehr beschreiben Peter Gabriels Schaffen. Mal steckte er in einem durchsichtigen, aufblasbaren Ballon, mal trug er eine Jacke mit unzähligen Lampen, mal schwebte er über die Bühne. Der 1950 in der Grafschaft Surrey geborene Brite machte sich seinen Namen insbesondere als Frontmann, Sänger und Gründungsmitglied der Rock-Band Genesis. Von 1967 bis 1975 verhalf Peter Gabriel Genesis durch seine außergewöhnlichen Bühnenperformances inklusive aufsehenerregender Kostüme zum großen Erfolg.

Soloerfolg mit Prog Rock und Weltmusik

Danach widmete sich der Musiker zunächst sich selbst und dann seiner Solokarriere. Sein 1977 erschienenes Debütalbum "Peter Gabriel" erreichte auf Anhieb Gold-Status und hielt sich 31 Wochen in den deutschen Charts. Progressiver Rock-Pop, Weltmusik und aufwändig kreierte Musikvideos und Liveshows sind Gabriels Spezialgebiet und machen ihn besonders.

Mit "Sledgehammer" zu MTV und in die Rock and Roll Hall of Fame

Zudem war der Künstler Vorreiter auf vielen Gebieten: Sei es digital bearbeitete Musik, die Entwicklung von Multimedia-CDs oder der besondere Schlagzeugsound – Peter Gabriel legte die kreative Messlatte hoch und erhielt gebührende Anerkennung. Mehrere Grammys, Golden-Globe- und Oscarnominierungen, zahlreiche MTV Video Awards und die Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame zeichnen seinen Erfolg aus. Singles wie "Solsbury Hill", "Sledgehammer" (Platz 1 der US-Charts) und "Diggin' in The Dirt" wurden zum Hit.

Peter Gabriel: Filmmusik und Charity

Auch Filmmusik liegt dem Komponisten. 2002 lieferte Gabriel mit dem Track "Long Walk Home" den Titelsong zum australischen Film "Rabbit-Proof Fence". Es folgten Songs für die Filme "WALL·E" (2008) und "The Veil" (2016). Sogar bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin performte Peter Gabriel den Eröffnungssong. Zudem gründete der Musiker sein eigenes Plattenlabel, entwickelt Musik für Videospiele und erschuf das WOMAD-Festival (World Of Music And Dance). Eine weitere Herzensangelegenheit Gabriels ist das Engagement für Menschenrechte. So engagiert er sich seit vielen Jahren für Amnesty International und war Mitbegründer der Menschenrechtsorganisation Witness.

WDR | 1978 | 58 Min.
Redaktion: Rockpalast
Eine Produktion des WDR, Westdeutschen Rundfunk

Mumford & Sons-Konzert: Sänger Marcus Mumford auf dem Haldern Pop Festival 2010

Rock & Pop

K-Pop, Milky Chance, Mumford & Sons, Rex Gildo: Von Konzerten über Podcasts zu Dokus. Hier gibt es hier moderne Pop-Perlen, Newcomer und echte Rockklassiker.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.