50 Jahre "Dark Side of the Moon" von Pink Floyd. Aber was macht die Platte von Roger Waters, David Gilmour und Co. so kultig?
50 Jahre "Dark Side of the Moon" von Pink Floyd. Aber was macht die Platte von Roger Waters, David Gilmour und Co. so kultig?
Mit dem im März 1988 erschienen siebten Studioablum "Ö" konnte sich Herbert Grönemeyer final als großer Künstler in Deutschland etablieren.
Das Musikbusiness ist sehr stark von Männern dominiert. Wir stellen euch heute fünf Frauen vor, die die Musikwelt für immer verändert haben.
Am 22. Februar 1988 erschien "Ray Of Light" von Madonna und wurde das damals erfolgreichste Album einer Künstlerin.
"Happy Nation" ist das Debütalbum der schwedischen Band "Ace of Base". 1993 hat die Band damit eines der erfolgreichsten Debütalben aller Zeiten veröffentlicht.
Vor 45 Jahren erscheint das Debütalbum "Nina Hagen Band" - das erste Album, das Nina Hagen zusammen mit ihrer westdeutschen Band aufgenommen hat. Eine Revolution der deutschen Musikszene.
Vor 30 Jahren haben Fury In The Slaughterhouse ihr Album "Mono" rausgebracht. Wir sprechen mit Gitarrist Torsten Wingenfelder im Podcast.
"Born To Be Wild" von Steppenwolf wird vermutlich für immer mit der Klischee-Bikerszene verbunden sein. Das liegt auch am Kinofilm "Easy Rider" mit Peter Fonda und Dennis Hopper.
Mit seinem Song "Baker Street" wurde Gerry Rafferty 1978 weltberühmt. Dabei hat der schottische Musiker noch viel mehr großartige Musik geschrieben.
Über 40 Millionen mal hat sich "Rumours" von Fleetwood Mac verkauft. Bei der Grammy-Verleihung 1978 wurde das Album zusätzlich als "bestes Album des Jahres" ausgezeichnet.
Mit ihrem zweiten Studioalbum "Sweet Dreams (Are Made of This)" gelang dem britischen Pop-Duo Eurythmics 1983 der kommerzielle Durchbruch.
Die SWR1-Musikredaktion präsentiert ihre ganz persönlichen Meilensteine. Abseits von Chartplatzierungen und Rekorden gibt es hier Perlen der Rock- und Popgeschichte zu entdecken.
Vor 35 Jahren veröffentlichte Whitney Houston mit "Whitney" ihre bislang erfolgreichste Platte. Für ihren Song "I Wanna Dance With Somebody" bekam die Popdiva sogar einen Grammy.
Vor 50 Jahren veröffentlichten Deep Purple ihr Live-Doppelalbum "Made In Japan" in der legendären Mark II-Besetzung mit Ian Gillan, Ritchie Blackmore, Jon Lord, Roger Glover und Ian Paice.
Vor 50 Jahren veröffentlichte Lou Reed sein zweites Soloalbum "Transformer". Produziert wurde das Album unter anderem von Musiklegende David Bowie.
Michael Jacksons Album "Thriller" wird 40! Bis heute ist die Platte des "King of Pop" Das meistverkaufte Album aller Zeiten.
Das "Revolver" Album der Beatles hat langsam die Zeit eingeläutet in denen die Beatles sich von ihren Livekonzerten ab und mehr der Studioarbeit zugewandt haben.
"Ten" ist das Debütalbum der Grungerocker von Pearl Jam. 1991 veröffentlichte die Band rund um Sänger und Gitarrist Eddie Vedder die Platte und schrieb damit Geschichte.
Vor seinem Tod hat Johnny Cash zusammen mit Produzenten Legende Rick Rubin noch seine "American" Serie aufgenommen, eine sechsteilige Albumreihe.
Rage Against The Machine haben vor 30 Jahren den Durchbruch geschafft. Mit ihrem Crossover aus Rock, Metal, Punk, Funk und Raptexten haben sie vor allem junge Menschen begeistert.
SWR | seit 2018
Produziert von SWR 1
Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.