ARD Kultur Logo

Von Bebop bis Swing: Die ganze Welt des Jazz

ARD Jazz

Erleben Sie Jazz in all seinen Spielarten – von traditionellem Swing bis zur jungen Avantgarde. Entdecken Sie Archivschätze, Weltstars und aufstrebende Talente. Und lassen Sie sich von den vielfältigen Klängen unserer Big Bands begeistern. Hier ist der Jazz in der ARD.

Aktueller Jazz zum Hören

Schwarzweiß Foto: Bassist am Instrument.

ARD Jazz: Erinnerung und Ausblick 2025

Mit einem Nachruf auf den Bassisten Barre Phillips, einem Loblied auf die Stimme im Jazz und einer Vorschau auf einige Jubiläen im Jazzjahr 2025.

Flötenspielerin auf einer Bühne.

Flötentöne: Die Flöte und ihre Rollen im Jazz

In Bigbands, z.B. bei der WDR Big Band spielt die Konzertflöte in der Sopranlage eine Rolle für Koloratureffekte. Darum pflegen MusikerInnen wie Karolina Strassmeyer dieses Instrument.

Ensembelbild der NDR Big Band 2024.

NDR Bigband Magazin im Januar 2025

Ganz zum Beginn des neuen Jahres 2025 blickt Henry Altmann auf aktuelle und kommende Projekte, Konzerte und CD-Produktionen der NDR Bigband.

Ein Violinist spielt auf einer Bühne Jazz.

Jazz and More mit Adam Baldych, Aubrey Logan, Fred Hersch

Eine jazzige Nachlese des 2024er Jahrgangs, ganz subjektiv, ziemlich gechillt und mit einer kleinen Prise Zimt gewürzt. Mit: Adam Baldych, Hildegunn Oiseth Quartet, Tomasz Stanko Quartet, Fred Hersch, Michael Wollny & Joachim Kühn u.a.

Schwarz-weiß Foto: Eine Sängerin in einem schwarzen Paliettenkleid auf einer Bühne.

Von Ella, Engeln und Erdäpfeln

ARD Jazz. Das Magazin mit einer Weihnachtsausgabe. Genießen Sie die Feiertage mit Jazzklassikern und Neuerscheinungen

Ein indischer Tablameister auf einer Bühne.

Legenden, Lametta und Lesestoff

ARD Jazz erinnert in dieser Festtagsausgabe an Martial Solal und Zakir Hussain, stellt zwei neue Jazzbücher vor und groovt auf den Jahreswechsel ein.

Updates: Alles rund um Aktuelles und spannende Side-Stories

Eine Bildmontage mit dem Schriftzug Jazz vor einem angedeutetem Saxophon.
Podcast

ARD Jazz. Das Magazin – das wöchentliche Jazz-Update

Das wöchentliche Jazz-Update, präsentiert von Eurer ARD: außergewöhnliche Veröffentlichungen, relevante Ereignisse und Debatten. Nicht verpassen! Aktuell: BuJazzO, Bloom und Birthday.

Podcast

Informativ, unterhaltsam, grenzenlos: NDR KULTUR – JAZZ!

Das NDR Kultur Jazz! – mit der Vielfalt des Jazz im Norden. Der Podcast gibt Einblicke in die Welt des Jazz, präsentiert Konzerte, Festivals & stellt die Projekte der NDR Bigband vor. Aktuell: BandleaderTeddy Stauffer im Berlin der NS-Zeit

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera.
Illustration einer Frau, die in ein Mikrofon singt, neben ihr kommen Töne aus einer Trompete.
Audio

WDR 3 Jazz

Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. WDR 3 Jazz schafft Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse in NRW und der Welt. Aktuell: "Freigeweht" von Rainer Brüninghaus.

Die neusten Konzerte zum Sehen

SWR Big Band - Das Heimspiel No. 14.2

Das "Heimspiel No. 14.2" der SWR Big Band unter der musikalischen Leitung von Magnus Lindgren wurde im Mai 2023 in der Phoenixhalle im Römerkastell Stuttgart aufgezeichnet.

Best of Jazzopen Stuttgart 2024

Der SWR zeigt die besten Performances und unvergesslichen Momente des "Jazzopen"-Festivals in Stuttgart : mit dabei sind Jazz-Größe Angélique Kidjo, Bass-Virtuose Marcus Miller, Sänger und Jazzpianist Jamie Cullum, Ausnahmemusiker Herbert Grönemeyer, Gitarrenlegende Al Di Meola, Jazzsängerin Veronica Swift, Elektroswing-Pionier Parov Stelar und die aufstrebende Band Lawrence.

Have Yourself A Jazzy Little Christmas

Die Sängerin Lynne Fiddmont stammt aus St. Louis, Missouri. Zum Studium am Berklee College of Music zog sie nach Boston, anschließend ging es weiter nach Los Angeles, wo sie ihren ersten Auftritt bei den Jazz Crusaders bekam. Fiddmont wurde zu einer gefragten Studio- und Toursängerin und arbeitete mit vielen berühmten Künstlern wie Iggy Pop, Burt Bacharach, Michael Jackson, Whitney Houston oder Diana Ross zusammen. Jetzt kommt Lynne Fiddmont zum ersten Mal zur WDR Big Band und wird in diesem ganz speziellen Programm demonstrieren, dass Weihnachtslieder nicht immer soft, süß oder schmalzig klingen müssen. Für den “richtigen“ Ton sorgt Bob Mintzer als Chefdirigent und Arrangeur.

hr-Bigband im Konzert: "Inner Visions" von Jim McNeely

Es ist das Ende einer Ära: Die hr-Bigband verabschiedet sich von ihrem langjährigen Composer in Residence und Dirigenten Jim McNeely. Natürlich ist es ein Abschied mit Trommeln und Trompeten, denn Jim, der seine Musiker in- und auswendig kennt, hat der hr-Bigband eine Suite auf den Leib komponiert. Jedes Bandmitglied bekommt in diesem Konzert Gelegenheit, mit seinen Talenten zu strahlen!

Don Ellis Tribute Orchestra feat. Thomas Gansch

Der amerikanische Trompeter Don Ellis wurde als "Stan Kenton der 70er-Jahre" apostrophiert. Neben ihm und Duke Ellington gehört Ellis zur Riege derjenigen Komponisten, die den Big Band Jazz mit völlig neuen Aspekten anreicherten und revolutionierten.

Die neusten Konzerte zum Hören

hr-Bigband cond. by Maria Schneider

Eine der größten Jazz-Komponistinnen der Gegenwart kommt nach Frankfurt: Maria Schneiders Musik bewegt nicht nur, sie berührt. Geschickt kombiniert sie Unkonventionelles mit Bekanntem und kreiert in ihrer Musik damit unvergessliche Momente. Mit der hr-Bigband wird Maria Schneider ihr grammyprämiertes Erfolgsalbum "Data Lords“ neu inszenieren. (Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, Oktober 2024, Teil 1 - Sendung vom 5.1.25)

Die hr-Bigband - mit Sheléa

Kunstfertigkeit, Stimmgewalt und eine überwältigende Bühnenpräsenz: Sheléa vereint alles, was eine Diva ausmacht. Die amerikanische Sängerin erobert ihr Publikum im Sturm und hat auch von Barack Obama schon Standing Ovations bekommen. Gemeinsam mit der hr-Bigband präsentiert sie ein Programm für absolut jeden Geschmack aus dem Repertoire der größten Jazz-Diven, voll großer Gefühle und Gänsehautmomente.

Jazz Global - Japan

In der Entwicklung des Jazz in Japan gibt es große Parallelen zur Entwicklung des Jazz in Deutschland: in den 1920er-Jahren zunächst geliebt und nur wenig später schon wieder verboten. Doch dann erlebt er einen ungeheuren Aufschwung, entwickelt sich in die unterschiedlichsten Richtungen und trägt die buntesten Früchte. Unter der aufgehenden Sonne Japans machen wir einen musikalischen Spaziergang und schenken verstorbenen Neuerern genauso Gehör wie lebenden Traditionalistinnen.

WDR 3 Campus Jazz mit den Musikhochschulen in Köln und Essen

Höhepunkte der Auftritte vom Niklas Wittig Quartett und der Formation "New Monastery" in Essen, sowie dem Paul Lüpfert Quintett und dem Quartett "Dog Soup" in Köln.

NDR Bigband play Arne Domnérus – Startschuss in den Euro-Jazz

Zum 100. Geburtstag des 2008 verstorbenen schwedischen Saxofonisten Arne Domnérus blickt Henry Altmann ins Archiv der NDR Bigband.

Stars im Fokus in der Audiothek

Elvis Presley mit Gitarre in einem Fernsehstudio.

Blues'n'Roots mit: Elvis Presley zum 90.

Elvis Presley wäre dieser Tage 90 Jahre alt geworden. Wir präsentieren an dieser Stelle Aufnahmen mit dem King of Rock'n Roll und seinen Songs – Rhythm'n'Blues Soul und Swing aus Graceland.

Ein junger Mann blickt in die Kamera.

Konkurrenz für Wynton Marsalis? - Der Trompeter Jakob Bänsch

Gefeiert von Kritikern und Publikum: Der Trompeter Jakob Bänsch im Gespräch mit Jürgen Schwab.

Ein Mann mit einer Klarinette in einem Tonstudio.

Klarinetten-Genie Artie Shaw und seine Swing-Visionen

Thomas Mau ergründet das Leben und die Musik des legendären Klarinettisten Artie Shaw – ein Tribut am Todestag.

Yelena Kulji und Paul Brody proben  im Kasino am Schwarzenbergplatz fuer das Musiktheater "Harmonia Caelestis" nach Peter Esterhazy.

Sängerin und Schauspielerin Yelena Kuljic

Die Sängerin und Schauspielerin mit der markanten Stimme und dem zuweilen gebrochen klingenden Gesang arbeitet mit unterschiedlichen Band-Formationen und lebt so ihre große Vielfalt aus.

Ein Mann mit Mikrofon steht auf einer Bühne.

Ein Mann fürs Große - Vince Mendoza

Ein Experte für große Ensembles, große Formen, große Bögen - und kleinste Details: Vince Mendoza zählt zu den gefragtesten Komponisten/Arrangeuren des orchestrierten Jazz und Pop.

Ein Frau zupft an einem geöffnetem Konzertflügel die Saiten.

In der Musikstunde: Jazz Global – Japan

In der Entwicklung des Jazz in Japan gibt es Parallelen zum Jazz in Deutschland: in den 1920er-Jahren zunächst geliebt und nur wenig später schon wieder verboten, erlebt er einen Aufschwung und entwickelt sich in alle Richtungen.

»

Jazz washes away the dust of everyday life. «

Art Blakey

Schätze aus den Archiven

Jazz-Gottesdienst in Walldorf | Archiv 1964

Ein junger Pfarrer in Walldorf geht neue Wege. Der erste evangelische Gottesdienst mit Jazz-Band ist für Pfarrer Hans Otto Hahn ein Experiment. Gerade die Jugend soll das neue Format ansprechen.

Jazz verkauft sich schlecht | Archiv 1962

Panorama zeigt 1962 eine Marktanalyse der Absatzmöglichkeiten von Jazz-Platten.

Senatsjazz für die Jugend | Archiv 1960

Der Berliner Senat fürchtet um seine Jugend und eröffnet den Jazz-Saloon in Steglitz, um den Jugendlichen eine Alternative zu zweifelhaften Begegnungsstätten zu bieten.

Mehr Musik

Der Sänger Falco am Mikrofon.
Der Sänger Falco am Mikrofon.

Highlights aus Rock, Pop, Klassik, HipHop, Jazz & mehr

Das klingt gut! Unsere musikalischen Highlights – quer durch die Genres, Stilrichtungen und Jahrzehnte.