ARD Kultur Logo

Von Bebop bis Swing: Die ganze Welt des Jazz

ARD Jazz

Erleben Sie Jazz in all seinen Spielarten – von traditionellem Swing bis zur jungen Avantgarde. Entdecken Sie Archivschätze, Weltstars und aufstrebende Talente. Und lassen Sie sich von den vielfältigen Klängen unserer Big Bands begeistern. Hier ist der Jazz in der ARD.

Aktueller Jazz zum Hören

Die Bandmitglieder von Kuhn Fu blicken vor dunklem Hintergrund in die Kamera.

Hauptstadt Jazz: Berliner Klänge gegen das Grau

ARD Jazz. Spotlight stellt drei Berliner Jazzbeauties vor, die graues Großstadtpflaster auf unterschiedliche Weise verblassen lassen.

Eine Frau mit Brille hält E-Gitarre und Kabel vor hellem Hintergrund.

Jazzkaar Festival, Nina Simone Doku und Jazzahead News

Niklas Wandt spricht mit Angela Ballhorn über das jazzkaar-Festival in Tallin, wir stellen eine neue Dokumentation über Nina Simone vor und blicken voraus auf die Messe Jazzahead.

Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes der Querflöte spielt

ARD Jazz Das Magazin: Konzepte, Experimente und Suche

Wir präsentieren das Jazzupdate der Woche und haben nachgefragt: Wie funktionieren Ensembleworkshops? Außerdem erinnern wir an Herbie Mann und stellen neue Jazzmusik vor.

Collage von Schwarz-Weiß-Fotografien einer sitzenden Frau mit Gitarre

Von Vocal Jazz bis Brazilian Sounds – LUAH und LARIZA

Anja Buchmann präsentiert in WDR 3 Jazz die Musik zweier Bands aus NRW rund um die Vokalkünstlerinnen Elsa Johanna Mohr und Lena-Larissa Senge: Das Trio LUAH und das Quintett LARIZA.

Schwarz-Weiß-Foto einer Tänzerin im weißen Kleid vor sitzendem Publikum

ARD Jazz Das Magazin über mutige Menschen & lässige Legenden

Schlagzeugerin Christin Neddens berichtet aus Kyiv, es gibt ein neues Buch über Josephine Baker, Mangelsdorff, Hancock und Holiday werden gefeiert und Ulrich Habersetzer hat neue Jazzalben.

Eine Pianistin lehnt auf der Klaviatur

Wirbelsturm am Klavier: Hiromi mit neuem Album

Zwischen High-Speed-Fusion, kochendem Post Bop und abgespacter Disco-Polka: "Out There", das neue Album der Tastenvirtuosin und ihrer Band, vorgestellt von Odilo Clausnitzer.

Die NDR Bigband im Bild.

Das NDR Bigband Magazin im April 2025

Einmal im Monat blickt Henry Altmann auf aktuelle und kommende Projekte, Konzerte und CD-Produktionen der NDR Bigband.

Ein Mann mit grauen Haaren spielt Flügelhorn

Jazz and More mit Paolo Fresu/Richard Galliano/Jan Lundgren

Heute mit: Yelena Eckemoff: Scenes From The Dark Ages | Damian Marhulets: Magic Madness Sadness | Gabi Hartmann: La Femme Aux Yeux De Sel | Jazz at Berlin Philharmonic XV | Paolo Fresu/Richard Galliano/Jan Lundgren: Mare Nostrum IV

Sun Ra mit ausgefallenem Kopfschmuck

ARD Jazz Das Magazin: Space is the place

Zu alle den Jazz-Places von Sun Ra, Branford Marsalis und Bugge Wesseltoft bringt uns diese Woche Mauretta Heinzelmann.

Ein bärtiger Mann mit Trompete

ARD Jazz Spotlight: Hören wir Gutes und reden darüber!

Beate Sampson, Roland Spiegel und Ulrich Habersetzer überraschen sich gegenseitig und Sie mit spannenden Neuerscheinungen. Im März mit Emma Rawicz & Gwilym Simcock, Tobias Wiklund und Tsombanis4.

Updates: Alles rund um Aktuelles und spannende Side-Stories

Eine Frau sitzt auf einer Bühne an einem Jazzpiano und singt ins Mikro.
Podcast

ARD Jazz. Das Magazin – das wöchentliche Jazz-Update

Das wöchentliche Jazz-Update, präsentiert von Eurer ARD: außergewöhnliche Veröffentlichungen, relevante Ereignisse und Debatten. Aktuell: Jazzkaar, Jazzfilm, Jazzahead (Bild: WDR | Rainer Leigraf)

Audio

WDR 3 Jazz

Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. WDR 3 Jazz schafft Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse in NRW und der Welt. Aktuell: Betty Bebop (Bild: Betty Carter )

Illustration einer Frau, die in ein Mikrofon singt, neben ihr kommen Töne aus einer Trompete.
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera.
Podcast

Informativ, unterhaltsam, grenzenlos: NDR KULTUR – JAZZ

NDR Kultur Jazz – mit der Vielfalt des Jazz im Norden. Der Podcast gibt Einblicke, präsentiert Konzerte sowie Festivals und stellt die Projekte der NDR Bigband vor. Aktuell: Jazz im NDR: Portable Infinity (Bild: Lars Hestbaek)

Die neusten Konzerte zum Sehen

Johanna Summer & Jakob Manz - Traumduo des jungen deutschen Jazz

Wer sich für die jüngere Generation der deutschen Jazzszene interessiert, kommt an diesen beiden Künstlern nicht vorbei: Johanna Summer und Jakob Manz.

hr-Bigband im Konzert: Maria Schneiders "Data Lords"

Eine der größten Jazz-Komponistinnen der Gegenwart kommt nach Frankfurt: Maria Schneiders Musik bewegt nicht nur, sie berührt. Mit der hr-Bigband inszeniert Maria Schneider ihr grammyprämiertes Erfolgsalbum "Data Lords“ neu. Freuen Sie sich auf ein Konzerterlebnis der Weltklasse!

hr-Bigband im Konzert: feat. Miho Hazama & Immanuel Wilkins

Noch ist Immanuel Wilkins ein junger Stern am Jazzfirmament, doch schon jetzt ist klar: Hier erleben Sie den Beginn von etwas ganz Großem. Miho Hazama ist bereits eine anerkannte Größe. Die Chefdirigentin der Danish Radio Big Band navigiert ihn und die hr-Bigband mit ihrem Können durch ihre kreativen und aufregenden Arrangements. Meisterhafte Kompositionskunst trifft hier auf virtuoses Saxofon!

Eleganter Vocaljazz mit dem Jeff Cascaro Trio

New York und der Broadway: Jeff Cascaro hat sich von diesen magischen Musikorten inspirieren lassen für sein aktuelles Programm „A Walk on Broadway“. Begleitet wird der Bochumer Sänger und Trompeter vom Pianist Olaf Polziehn und Kontrabassist Christian von Kaphengst.

hr-Bigband im Konzert: feat. Till Brönner & Chiara Civello

Till Brönner ist einer der deutschen Musiker, die internationale Berühmtheit erlangt haben. "Italien" lautet das Motto des Konzerts, das Tills gefühlvolles Trompetenspiel mit Chiara Civellos unvergleichlichem Gesang und dem Sound der hr-Bigband zu einer Ode an Bella Italia vereint. Magnus Lindgren, langjähriger künstlerischer Weggefährte sowohl von Till Brönner als auch der hr-Bigband, führt die hochkarätigen Musiker:innen zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Gemeinsam kreieren sie einen Abend voll Dolce Vita und stilvoller Sehnsucht nach warmen Erinnerungen. "Eigentlich bin ich Italiener“, sagt schließlich Till Brönner, der zwar am Niederrhein geboren wurde, aber die ersten Lebensjahre in Rom verbrachte.

SWR Big Band - Das Heimspiel No. 14.2

Das "Heimspiel No. 14.2" der SWR Big Band unter der musikalischen Leitung von Magnus Lindgren wurde im Mai 2023 in der Phoenixhalle im Römerkastell Stuttgart aufgezeichnet.

Best of Jazzopen Stuttgart 2024

Der SWR zeigt die besten Performances und unvergesslichen Momente des "Jazzopen"-Festivals in Stuttgart : mit dabei sind Jazz-Größe Angélique Kidjo, Bass-Virtuose Marcus Miller, Sänger und Jazzpianist Jamie Cullum, Ausnahmemusiker Herbert Grönemeyer, Gitarrenlegende Al Di Meola, Jazzsängerin Veronica Swift, Elektroswing-Pionier Parov Stelar und die aufstrebende Band Lawrence.

Don Ellis Tribute Orchestra feat. Thomas Gansch

Der amerikanische Trompeter Don Ellis wurde als "Stan Kenton der 70er-Jahre" apostrophiert. Neben ihm und Duke Ellington gehört Ellis zur Riege derjenigen Komponisten, die den Big Band Jazz mit völlig neuen Aspekten anreicherten und revolutionierten.

Die neusten Konzerte zum Hören

NDR Bigband und Dexter Gordon

Als die NDR Bigband begann auch live als Jazz Orchester aufzutreten, gab der "Vater des Bebop-Tenorsaxofons" etwas Starthilfe.

Ida Nielsen and The Funkbots

Die dänische Bassistin Ida Nielsen und ihre Funkbots waren 2024 in Rostock beim See More Jazz zu Gast.

hr-Bigband - The American Songs of Kurt Weill

Kurt Weill - Schöpfer der Dreigroschenoper, von Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, Mitstreiter Bertolt Brechts - ein Verfasser einfachster Broadway-Lieder? Ein Paradoxon? Eine Unmöglichkeit per se?

Devin Gray's Melt All the Guns

In der aktuellen Besetzung von Devin Gray’s Melt All the Guns spielen der renommierte amerikanische Trompeter Ralph Alessi und die junge, französische Pianistin Myslaure Augustin - eine Entdeckung! Aufnahme vom Jazzfest Berlin 2024.

Manou Gallo und Band

Die ivorische Bassistin Manou Gallo kam mit ihrer Mischung aus Jazz, Funk und Afro-Beat nach Rostock zum See More Jazz.

hr-Bigband - Quest for freedom

Gemeinsam haben Dave Liebman und Richie Beirach neue Standards im Jazz gesetzt. Die hr-Bigband unter Leitung von Jim McNeely bot den opulenten Rahmen für ein Wiedersehen der beiden langjährigen Partner: ein Fest für alle Beteiligten.

Blue Notes in allen Farben

BR Jazz-Highlights von der 54. Internationalen Jazzwoche Burghausen 2025 und vom Festival "Sparks & Visions" in Regensburg mit Musik von Vanessa Collier, OJKOS, Lehmann’s Brothers und Simin Tander.

Abbey Lincoln

Beim Hamburger Jazzfestival 1999 in der Fabrik war auch die amerikanische Sängerin Abbey Lincoln zu Gast.

NDR Bigband mit Karl Berger: From Mali to Sierra Leone

Er war einer der deutschen Free Jazz Pioniere: Karl Berger war 2007 für eine Zusammenarbeit mit der Bigband im NDR.

The Sleep of Reason Produces Monsters

Sie waren sicher die jüngste Band beim 60. Jubiläum vom Jazzfest Berlin - gegründet erst knapp ein Jahr zuvor von der Londoner Turntablistin Mariam Rezaei: The Sleep of Reasons Produces Monsters (kurz: TSORPM) mit Mette Rasmussen am Saxofon, Gabriele Mitelli an der Trompete und Lukas König am Schlagzeug. Benannt nach einem Bild von Francisco de Goya (Originaltitel: El sueño de la razón produce monstruos) warnt die Band vor schläfriger Vernunft und hält wach mit einer temporeichen, kompakten und ekstatischen Musik, in die persische Sounds auf Free Jazz und Hip-Hop, Noise und Punk treffen. Aufnahme vom Jazzfest Berlin 2024.

hr-Bigband - mit Stefanie Heinzmann

Mit "My Man is a Mean Man” landete die Schweizerin im Jahr 2008 ihren ersten Hit und unterschrieb kurz darauf einen Plattenvertrag. Auf den Erfolg ihres ersten Albums, das ihr Goldstatus einbrachte, folgten in den letzten Jahren fünf weitere Alben, mehr als 50 Millionen Streams und Preise wie der ECHO und zuletzt der Swiss Music Award als bester Female Act. Wir freuen uns darauf, Ihnen die Songs der "Schweizer Joss Stone“ im Bigband-Gewand zu präsentieren.

hr-Bigband mit John Abercrombie

Unter den modernen Meistern der Jazzgitarre stand John Abercrombie (1944-2017) für Sensibilität und eine hoch entwickelte Kommunikationsfähigkeit. Bekannt wurde John Abercrombie in der Band von Billy Cobham, in der er zusammen mit Michael und Randy Brecker erfolgreich dem Schneller-Höher-Weiter-Ideal des High-Energy-Jazzrock Tribut zollte. Er stand mit den größten Musikern seiner Generation auf den Bühnen dieser Welt. In diesem Konzert hat Jim McNeely die Kompositionen des Gitarristen bearbeitet und so einen musikalischen Dialog von John Abercrombie mit der hr-Bigband angestoßen.

Stars im Fokus in der Audiothek

Porträtfoto einer Frau vor einer gefliesten Wand

Das Hildegunn Øiseth Quartett kombiniert Jazz und Bukkehorn

Sie spielt Ziegenhorn und Trompete. Hildegunn Øiseth holt die norwegische Tradition in die Moderne.

Schwarz-Weiß-Foto einer Gitarre spielenden Frau mit Sonnenbrille

Die Sängerin und Songschreiberin Melody Gardot

Ihre Stimme hat eine besonders laszive Sinnlichkeit, ihre Songs schwanken zwischen Jazz und Folk. Obwohl ihr Name französisch wirkt, ist sie doch US-Amerikanerin - und gleichzeitig Weltbürgerin: sie singt auch Französisch & Portugiesisch.

Album Cover einer Jazz LP: Charleston von Jo Duval

Jo Duval "Charleston" (Extended Version)

Wer war Jo Duval? Was wir wissen, ist, dass es ein Album mit einer sehr eigenwilligen Auffassung des Dixieland-Jazz von ihm gab, dies ist das seltene Jazz-Pflänzchen, das Götz Alsmann in seinem Geheimen Garten des Jazz ausgebuddelt hat.

Ein Mann spielt Saxophon: Michael Brecker

A Gentle Giant – Michael Brecker (Extended Version)

Kaum ein Saxophonist wurde so häufig kopiert, seine Virtuosität ist bis heute unerreicht. Atemberaubende Improvisationen ließen ihn zu einem der wichtigsten Einflüsse für Jazzmusiker werden – nach John Coltrane.

Zwei Männer mit Gitarren in den Händen stehen auf einer Bühne und spielen Musik.

Der Sound des Erlend Øye

Der Norweger Erlend Øye hat mal in Berlin gewohnt, reiste um die Welt und ist vor einigen Jahren in Italien gelandet. Dort hat er mit drei lokalen Musikern die Band La Comitiva gegründet.

Ein Mann sitzt Pfeife rauchend an einem Tisch.

Kurt-Weill-Songs, die Jazzstandards wurden

Die Musik zur "Dreigroschenoper" brachte den Jazzstandard "Mack The Knife" hervor - nicht der einzige Hit aus Kurt Weills Feder.

Ein Album-Cover mit orientalischen Skulpturen in bergiger Landschaft.

Sam "The Man" Taylor (Extended Version)

Sam "The Man" Taylor, der auf tausend Hits mit seinem unverkennbaren Tenorsaxophon zu hören war, genoss in Japan eine Popularität, von der man in den USA nichts ahnte. Götz Alsmann stellt das erste seiner in Japan produzierten Alben vor.

Drei Männer stehen in einem Aufnahmestudio.

Lyrik trifft auf Jazz

Es klingt wie ein gutes Buch und hat viel Jazz – das neue Album von I.L.L. Will & Marek Klippendichter. Weitere neue Musik: Pseudo Slang & Pawcut, Jdizzlbeats, Flitz&Suppe, Jovan, PREEV & Slize, Midan, d.b.h., Cap Kendricks uvm.

Ein Mann spielt Saxophon.

David Murray: Moers & More

Das Schaffen des Holzbläsers und Komponisten David Murray ist von der gesamten Jazzgeschichte durchdrungen - auch mit heute 70 Jahren hat er sich Abenteuerlust und stilistische Offenheit bewahrt.

Erroll Garner Jazz-Pianist am Piano.

The Most Happy Piano - Erroll Garner (Extended Version)

Der virtuose Pianist strotzte nur so vor Spielfreude, sein tönender Optimismus und ansteckender swing machten ihn zu einer der populärsten Größen des Jazz.

Eine Frau sitz rittlinks auf einem Stuhl und hält Notenblätter in der Hand.

Maria Schneider & die hr-Bigband

Maria Schneider, eine der größten Jazz-Komponistinnen der Gegenwart, inszeniert mit der hr-Bigband ihr grammyprämiertes Erfolgsalbum "Data Lords“ neu.

Eine Frau sitzt an einem Drumset und spielt ein Stück.

Gestalten statt verwalten: Die Schlagzeugerin Lisa Wilhelm

Lisa Wilhelm stellt als Bandleaderin ihre Ideen vor, die dann gemeinsam in der Band diskutiert und ausgearbeitet werden.

Ein Mann im T-Shirt steht an einer Wand.

Simon Oslender mit Allstar-Band in Köln

Mit Steve Gadd und Will Lee in seiner Band hat sich Oslender einen Traum erfüllt. Den Tour-Abschluss spielten sie, die Allstar-Band, in Köln.

Ein Album-Cover mit Musiker im roten Fliegerdress und Instrumentenkoffer in der Hand vor einem Propellerflugzeug. Eine lächelnde Stewardess steht an der Seite.

Frans Poptie: Fiddling Around The World

Wer beim Stichwort "Jazzgeige" nicht weiter kommt als zu Stephane Grappelli oder Joe Venuti, wird mit dem Niederländer Frans Poptie und seiner Band, den Swing Specials, ein gehöriges blaues Wunder erleben.

»

Jazz washes away the dust of everyday life. «

Art Blakey

Schätze aus den Archiven

Jazz-Gottesdienst in Walldorf | Archiv 1964

Ein junger Pfarrer in Walldorf geht neue Wege. Der erste evangelische Gottesdienst mit Jazz-Band ist für Pfarrer Hans Otto Hahn ein Experiment. Gerade die Jugend soll das neue Format ansprechen.

Jazz verkauft sich schlecht | Archiv 1962

Panorama zeigt 1962 eine Marktanalyse der Absatzmöglichkeiten von Jazz-Platten.

Senatsjazz für die Jugend | Archiv 1960

Der Berliner Senat fürchtet um seine Jugend und eröffnet den Jazz-Saloon in Steglitz, um den Jugendlichen eine Alternative zu zweifelhaften Begegnungsstätten zu bieten.

Mehr Musik

Eine Frau sitzt vor einem Mikrofon und reißt den Mund auf.
Eine Frau sitzt vor einem Mikrofon und reißt den Mund auf.

Highlights aus Rock, Pop, Klassik, HipHop, Jazz & mehr

Das klingt gut! Unsere musikalischen Highlights – quer durch die Genres, Stilrichtungen und Jahrzehnte.