ARD Kultur Logo
ARD Jazz. Spotlight: Eine Person, ein Thema, ein Konzert.

Podcast

ARD Jazz. Spotlight

Das ARD Jazz. Spotlight geht in die Tiefe und wirft ein Schlaglicht auf Musik und Musikschaffende aus der nationalen und internationalen Jazzszene. Auf dem Programm stehen Portraits außergewöhnlicher Künstler*innen, Hintergrundgeschichten und ausgewählte Konzertaufnahmen. Abwechselnd tragen die Sender der ARD dazu bei – mit eigener Handschrift und eigenem Fokus.

Sweet, Young & Lovely – Besondere Berliner Jazzbeauties

Drei Berliner Jazzbeauties, die graues Großstadtpflaster auf unterschiedliche Weise verblassen lassen.

  • Appaloosa - Tentakel
  • Appaloosa - Shred it
  • Appaloosa - Afrindrafindrao
  • Lajos Meinberg Trio - Background Music
  • Lajos Meinberg Trio - Carcassonne
  • KUHN FU - Wolf's Muckenkogel
  • KUHN FU - Nosferatu
  • KUHN FU - Tantalos

Jazz und Literatur in Litauen unter der Sowjetherrschaft

Ričardas Gavelis' Roman "Vilnius Power" ist eine Reise in die Vergangenheit des litauischen Jazz.

  • The Ganelin Trio – Concerto Grosso
  • The Ganelin Trio – Poco 5
  • The Ganelin Trio – Poco 10
  • The Ganelin Trio – Live In East Germany
  • The Ganelin Trio – Ancora Da Capo
  • The Ganelin Trio – Poco 3
  • The Ganelin Trio – Poco 4
  • The Ganelin Trio – Poco 1
  • The Ganelin Trio – Solutions Part 3

Boss Tenor – Gene Ammons zum 100. Geburtstag

Am 14. April 1925 wurde der große Tenorsaxofonist Gene Ammons geboren. Eine Sendung anlässlich seines Ehrentages.

  • Gene Ammons – Hittin’ The Jug
  • Gene Ammons – Jungle Strut
  • Billy Eckstine & His Orchestra – Blowin' The Blues Away
  • Gene Ammons – Red Top
  • King Pleasure – Red Top
  • Gene Ammons – My Foolish Heart
  • Gene Ammons & Sonny Stitt – You Can Depend On Me
  • Gene Ammons – Falling In Love With Love
  • Gene Ammons – Skylark
  • Gene Ammons – Tangerine
  • Gene Ammons – Madame Queen
  • Gene Ammons – Goodbye

Das Hildegunn Øiseth Quartett: Jazz mit Bukkehorn

In dieser Ausgabe mit Musik vom Hildegunn Øiseth Quartett:

  • Hildegunn Øiseth Quartett – Manana
  • Hildegunn Øiseth Quartett – What ever
  • Hildegunn Øiseth Quartett – Skaddefal
  • Hildegunn Øiseth Quartett – About peace
  • Hildegunn Øiseth Quartett – Refugee Anthem
  • Hildegunn Øiseth Quartett – Astrix

Hören wir Gutes und reden darüber!

Beate Sampson, Roland Spiegel und Ulrich Habersetzer überraschen sich gegenseitig und Sie mit spannenden Neuerscheinungen.

Stomp and Swerve – Märsche im Jazz

In dieser Audgabe mit Musik von:

  • Max Roach & Archie Shepp - The long march (part 1)
  • Nina Simone - Mississippi Goddam
  • Art Blakey & The Jazz Messengers - Blues March
  • Jason Moran - Clef Club March
  • The Rebirth Marching Jazz Band - When the Saints go marching in
  • Albert Ayler Sextet - Our prayer
  • Kleiner Marsch Nr.2 - Silke Eberhard Quartett
  • Han Bennink Trio - Sim March
  • Marsch - ERNTE
  • Tomas Fujiwara Triple-Double - The March of the Storm Before the Quiet of the Dance
  • Modern Jazz Quartet - Sacha’s March

Maria Schneider & die hr-Bigband

Der Scheinwerfer richtet sich heute auf die US-amerikanische Jazzkomponistin und -arrangeurin Maria Schneider. Sie hat im Oktober 2024 die hr-Bigband in Frankfurt besucht – im Gepäck die Partituren ihres preisgekrönten Doppelalbums "Data Lords".

Simon Oslender mit Allstar-Band in Köln

Mit Steve Gadd und Will Lee in seiner Band hat sich Oslender einen Traum erfüllt. Den Tour-Abschluss spielten sie, die Allstar-Band, in Köln.

Sisters in Jazz setzen neue Standards

"Es ist Zeit für eine weibliche Lesart des Jazz", sagt Sängerin Esther Kaiser, Mitglied im Netzwerk Sisters in Jazz. Das Netzwerk existiert weltweit. Denn im Jazz ist in punkto Geschlechtergerechtigkeit noch viel Luft nach oben.

Hören wir Gutes und reden darüber! Starke Jazzalben im Gespräch

Beate Sampson, Roland Spiegel und Ulrich Habersetzer überraschen sich gegenseitig und Sie mit spannenden Neuerscheinungen.

Abreißen, die Hütte! Junge Wilde im Jazz

Gefällig? Lieber nicht... Konrad Bott sucht nach den nonkonformen Sounds junger Musiker*innen.

Benjamin Lackner – Der Tastendenker

Der deutsch-amerikanische Pianist Benjamin Lackner philosophiert in Tönen. Auch wenn es in seinen Songs aufs erste Hören um wundervolle Melodien geht, mischt er sich auf subtile Weise ein und bezieht Stellung zu gesellschaftlichen Entwicklungen.

Jutta Hipp wird 100!

Vor 100 Jahren wurde Jutta Hipp geboren. Diese Sendung erinnert an eine außergewöhnliche Frau, ein außergewöhnliches Talent an den Tasten und an eine fast tragische Lebensgeschichte.

Hören wir Gutes und reden darüber!

Beate Sampson, Roland Spiegel und Ulrich Habersetzer überraschen sich gegenseitig und Sie mit spannenden Neuerscheinungen.

Im Flow: Marilyn Mazur zum 70. Geburtstag

Pionierin im Percussion Paradise: die Schlagzeugerin Marilyn Mazur wurde am 18. Januar 1955 in New York geboren. Anlass zum 70. Geburtstag ihre Musik etwas genauer zu hören und einen Blick auf die Ausnahmekünstlerin zu werfen.

Credits

ARD Jazz | 2024 | jeden Montag
Eine Gemeinschaftsproduktion der Landesrundfunkanstalten in der ARD

Logo ARD (Bild: ARD)
Drei Musiker treten auf einer Bühne mit rotem Licht auf.
Audio
Video

Jazz in der ARD

Erleben Sie Jazz in all seinen Spielarten – von traditionellem Swing bis zur jungen Avantgarde. Entdecken Sie Archivschätze, Weltstars und aufstrebende Talente. Hier ist der Jazz in der ARD.