ARD Kultur Logo
Informativ, unterhaltsam, grenzenlos: NDR KULTUR – JAZZ

Magazin

Informativ, unterhaltsam, grenzenlos: NDR KULTUR – JAZZ

Das Spotlight am Montag erzählt spannende Geschichten über Künstlerpersönlichkeiten, bedeutende Aufnahmen und wegweisende Momente der Jazzgeschichte. Der Dienstag ist Konzerttag: mit Live-Mitschnitten aus dem Rolf-Liebermann-Studio und von Festivals wie Elbjazz, JazzBaltica und dem Jazzfest Berlin. Jeden Mittwoch berichtet unser bundesweites Magazin aus der vielfältigen Welt des Jazz. Am Donnerstag gibt es Neues aus der Region, mit Portraits, Geschichten und Alben aus dem Norden. Und am Freitag stellt die NDR Bigband ihre neuesten Projekte und Konzerte vor. Noch mehr Jazz gibt es jeden Freitag in Musica auf NDR Kultur und am Wochenende abends auf NDR Blue.

Jazz im NDR: Portable Infinity

Musikalische Dimensionen voller Tiefe, Dynamik und nordischer Eleganz - gestaltet von vier Weltklasse-Jazzmusikern.

Auf dem Sprung zum Ruhm – Die NDR Bigband und Dexter Gordon

Als die NDR Bigband begann auch live als Jazz Orchester aufzutreten, gab der "Vater des Bebop-Tenorsaxofons" etwas Starthilfe.

MGT – Muthspiel, Grigoryan, Towner

Drei Gitarren, drei ungewöhnliche Musiker: Ralph Towner, Wolfgang Muthspiel und Slava Grigoryan spielten 2013 live im NDR.

See More Jazz Rostock 2024: Ida Nielsen and The Funkbots

Die dänische Bassistin Ida Nielsen und ihre Funkbots waren 2024 in Rostock beim See More Jazz zu Gast.

"Spirits Rejoice"

Henry Altmann präsentiert zum Karfreitag Konzertmitschnitte aus dem Jazzarchiv des NDR.

See More Jazz Rostock 2024: Manou Gallo und Band

Die ivorische Bassistin Manou Gallo kam mit ihrer Mischung aus Jazz, Funk und Afro-Beat nach Rostock zum See More Jazz.

Emil Mangelsdorff zum 100. Geburtstag

1985 spielte der Saxofonist und Klarinettist mit der NDR Bigband das Programm "Jazz-Musik der Sieger und die Deutschen".

Musik der Sinti und Roma

Henry Altmann über eine Aorta des musikalischen Transports: die Musik der Roma und Sinti.

NDR Bigband Magazin | April

Der Winter ist vorbei – da steht bei der NDR Bigband auch schon ein ein extrem voller April an.

Jazzfestival Hamburg 1999: Abbey Lincoln

Diesmal mit der einzigartigen Abbey Lincoln. 1999 war ihr Auftritt beim 23. Jazzfestival Hamburg in der Fabrik. Ihre warme Altstimme geht einfach zu Herzen. Berühmt wurde sie vor allem an der Seite von Max Roach.

See More Jazz Rostock 2024: Artur Rutkevich Quintett

Das Artur Rutkevich Quintett ist vornehmlich in den vibrierenden Jazz Clubs Berlins zuhause, wie dem Schlot, ZigZag oder B-flat. Im Rahmen seines Musikstudiums am Jazzinstitut Berlin 2022 gegründet, verfolgt die Band des in Kaliningrad aufgewachsenen Alt-Saxofonisten einen eher traditionellen Ansatz, der sich am besten mit einem Bonmot auf den Punkt bringen lässt: "Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers."

From Mali to Sierra Leone: Die NDR Bigband mit Karl Berger

Er war einer der deutschen Free Jazz Pioniere: Karl Berger war 2007 für eine Zusammenarbeit mit der Bigband im NDR.

NDR Jazzworkshop: Jan Garbarek Quartett & Kenny Wheeler

Jan Garbarek und Kenny Wheeler waren 1976 zu einem der legendären NDR Jazzworkshops in Hamburg zu Gast.

Von Berlin in die Welt – Kurt-Weill-Songs, die Jazzstandards wurden

Die Musik zur "Dreigroschenoper" brachte den Jazzstandard "Mack The Knife" hervor - nicht der einzige Hit aus Kurt Weills Feder.

Rumble and Rembetika – NDR Bigband Plays Evi Filippou.

Die Vibrafonistin Evi Filippou überzeugte schon bei den ersten Aufnahmen. Es folgte eine weitere Einladung zur NDR Bigband.

Chris Byars' Bird@100: NDR Bigband Plays Charlie Parker

Die NDR Bigband spielte im Sommer 2021 die von Saxofonist Chris Byars komponierte Suite "Bird@100" in der Elbphilharmonie.

Alle vorangegangenen Folgen des Podcast finden Sie hier in der Audiothek.

Credits

NDR | 2024 | täglich
Eine Produktion des NDR, Norddeutscher Rundfunk

Logo NDR (Bild: NDR)
Drei Musiker treten auf einer Bühne mit rotem Licht auf.
Audio
Video

Jazz in der ARD

Erleben Sie Jazz in all seinen Spielarten – von traditionellem Swing bis zur jungen Avantgarde. Entdecken Sie Archivschätze, Weltstars und aufstrebende Talente. Hier ist der Jazz in der ARD.