Jazz

Westart Jazzline

Im Mittelpunkt von "Jazzline" stehen Konzertaufzeichnungen, die immer wieder auch ergänzt werden durch Dokumentationen oder Künstlerporträts. Aufgezeichnet werden die Konzerte bei den etablierten Festivals in NRW.

Lady Blackbird bei den Leverkusener Jazztagen 2022

Jazz und Retro-Soul aus den USA: "Black Acid Soul", Lady Blackbirds Debütalbum, ist mit einer Melange aus Covern und Eigenkompositionen eine sanfte Wucht.

Jazzline: Jazzrausch Bigband bei den Leverkusener Jazztagen 2021

Jazz ist die Basis. Und Techno, House, Funk und Soul sind die knackigen Zutaten, mit denen die Jazzrausch Bigband ihre außergewöhnliche Soundmischung herstellt. Das bis zu 20-köpfige Musiker:innen-Kollektiv aus München verquirlt locker und leicht technoide Beats, House, Soul und Funk mit Klangstrukturen, die mit allen Jazz-Wassern gewaschen sind. Mit dieser Melange bringt die Jazzrausch Bigband in Clubs die Fans zum Schwitzen - und macht mit ihrer genreübergreifenden Klangkombination auch in schnieken Konzerthäusern eine prima Figur.

Jazzline: WOLLNY – PARISIEN – LE FEBVRE – LILLINGER bei den Leverkusener Jazztagen 2021

Wenn sich vier Hochkaräter der internationalen Jazzszene treffen, entsteht dabei selbstverständlich eine Supergroup. Der musikalische Strang, an dem der deutsche Pianist Michael Wollny, sein Landsmann Christian Lillinger am Schlagzeug, der US-Amerikaner Tim Lefebvre am E-Bass und der Franzose Émile Parisien am Saxofon ziehen, ist extrem dick geflochten. Und dröselt sich hochkomplex auf: Sobald die vier Herren loslegen, werden spacige Sounds, Kraut- und Postrock, Jazziges und Noise-Fragmente kunstvoll miteinander verwoben, bedingungslos geschreddert und wieder neu zusammengesetzt.

Jazzline: Wolfgang Haffner's Dreamband bei den Leverkusener Jazztagen 2021

Seit Jahrzehnten ist Wolfgang Haffner ein international erfolgreicher Schlagzeuger. Zu Hause im Jazz und Funk und unterwegs in so ziemlich allen anderen Genres, ist er extrem umtriebig. Auch mit seinem aktuellen Projekt "Wolfgang Haffners Dreamband" erweist sich der Musiker als Meister von Atmosphäre, Groove und Flow. 

Jazzline: Myles Sanko bei den Leverkusener Jazztagen 2021

Wie er das seit vielen Jahren macht, ist nicht aufs erste Hören offensichtlich. Dass er es aber zuverlässig hinbekommt, ist unstrittig. Myles Sanko garniert seine Songs, die seit seinem Debüt 2013 elegant zwischen Soul, Jazz und Funk changieren, immer mit etwas ganz Besonderem: einem gewissen Verwöhnaroma. Live erleben konnte man den Sänger und Songwriter bei den Leverkusener Jazztagen 2021.

Jazzline: Joey Alexander Trio bei den Leverkusener Jazztagen 2021

Bereits dreimal für die Grammy Awards nominiert, trat Joey Alexander bei zahlreichen renommierten Jazzfestivals auf und veröffentlichte bisher fünf Alben. Im Jahr 2021 volljährig geworden, ist die Kritik weiterhin hin und weg von dem jungen Pianisten, der mittlerweile in New York lebt: "Einer der beeindruckendsten Aspekte an Alexanders Spiel ist, dass er nie zulässt, dass seine virtuosen Fähigkeiten die Präsentation der Musik überschatten”, lobte der "All Music Guide".

Jazzline: Avishai Cohen bei den Leverkusener Jazztagen 2021

Eins ist bei den Konzerten von Avishai Cohen immer klar: Wo er steht, ist das Zentrum der Bühne. Der Israeli, vom "Bassplayer Magazine" unter den 100 einflussreichsten Bassisten des 20. Jahrhunderts geführt, ist Kontrabassist, Sänger, Komponist, Bandleader und Arrangeur.

Jazzline: Nils Wülker bei den Leverkusener Jazztagen 2021

Immer unterwegs, immer in Bewegung, den Kopf immer voller musikalischer Ideen. Eines ist für Nils Wülker dabei immer klar: Der Nährboden, auf dem sein kreatives Schaffen wächst und gedeiht, ist Jazz. So eindeutig diese Klangbasis definiert ist, so bunt ist die Spielwiese, die der studierte Trompeter drumherum anlegt.

Jazzline: Moers Festival 2021 - Highlights (1/2)

Auf dem moers festival für Musik und Klänge spielen Legenden des Jazz ebenso wie Newcomer, Außenseiter und Elektro-Nerds. Die erste von zwei Highlights Sendungen präsentiert die Jazzline.

Jazzline: Moers Festival 2021 – Highlights (2/2)

Auf dem moers festival für Musik und Klänge spielen Legenden des Jazz ebenso wie Newcomer, Außenseiter und Elektro-Nerds. Die erste von zwei Highlights Sendungen präsentiert die Jazzline.

Jazzline: Moers50

Wohl kaum einer der Beteiligten des ersten deutschen New Jazz Festivals hätte 1972 daran geglaubt, dass es der Auftakt einer bislang 50jährigen Festivalgeschichte ist. Die 75-minütige Doku "Moers50" erzählt die Entstehung und Entwicklung dieses Phänomens, zeigt fast vergessene musikalische Höhepunkte und hebt machen Schatz aus hunderten von Stunden WDR-Dokumentationen.

Jazzline: Moers Festival 2020 – Miss Unimoers

Seit 1972 steht das mœrs festival für Wege abseits des Mainstream, für das Unberechenbare, Überraschende, Unerhörte. Legenden des Jazz spielen hier ebenso wie Newcomer, Außenseiter und Elektro-Nerds. In der Sendung am 13.8.2020 wird die Geschichte der Miss Unimoers erzählt. Neben der Musik von Mariá Portugal (Improviser in Residence) steht die Performance von Gunter Hampel und seiner Dance Improvisation Company im Vordergrund

Jazzline: Moers Festival 2020 – New Ways to Fly

https://www.ardmediathek.de/video/westart-jazzline/jazzline-moers-festival-new-ways-to-fly/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTFlMzhiZjViLWE4MTUtNDk4YS04ODE0LWFhYzRjMWY1NTA3OQ

Seit 1972 steht das mœrs festival für Wege abseits des Mainstream, für das Unberechenbare, Überraschende, Unerhörte. Legenden des Jazz spielen hier ebenso wie Newcomer, Außenseiter und Elektro-Nerds. Highlights der ersten Sendung vom 6.8.2020 sind Chilly Gonzales, der Beethovengeburtstag und die großen Besetzungen des Festivals - alles unter dem Motto "new ways to fly".

Jazzline: Jazzfest Bonn 2019

Im Mai 2019 gab es in Bonn etwas zu feiern: Bereits zum zehnten Mal fand in der ehemaligen Bundeshauptstadt das Jazzfest Bonn statt.

Jazzline: WDR3 Jazzfest 2018 aus Gütersloh

Das Kulturradio des Westdeutschen Rundfunks schickt sein WDR 3 Jazzfest seit 2013 auf Tournee durch Nordrhein-Westfalen. Nach der erfolgreichen Premiere in Köln reiste das Festival in diesem Jahr erneut nach Gütersloh.

Jazzline: Jazzfestival Viersen 2017 (2/2)

Das Jazzfestival Viersen lockt seit 1969 Jazzfreunde aus dem In- und Ausland an den Niederrhein. Die zweite Folge zur diesjährigen Ausgabe des Festivals zeigt Tini Thomsen's Max Sax, Joy Denalane, Tobias Weidinger's T-Funk und Karolina Strassmayer KLARO.

Jazzline: Jazzfestival Viersen 2017 (1/2)

Das Jazzfestival Viersen lockt seit 1969 Jazzfreunde aus dem In- und Ausland an den Niederrhein. Die erste Folge zur diesjährigen Ausgabe des Festivals zeigt das WDR Funkhausorchester feat. Marialy Pacheco, Max Mutzke monoPunk & MIMIs Taleover! Ensemble, Pablo Held, Babs und Mike Krauss.

Jazzline: WDR3 Jazzfest 2015 aus Dortmund

Das Kulturradio des Westdeutschen Rundfunks schickt sein WDR 3 Jazzfest seit 2013 auf Tournee durch Nordrhein-Westfalen. Nach der erfolgreichen Premiere in Köln reiste das Festival zunächst nach Gütersloh, um anschließend in Dortmund Halt zu machen.

WDR | seit 2013
Redaktion: Westart
Aufgezeichnet bei etablierten Festivals in NRW
Eine Produktion des Westdeutschen Rundfunk

Zur Themenseite Jazz

Jazz

Kaum ein Genre ist so vielfältig wie der Jazz. Genauso vielfältig sind die Jazz-Sendungen, die bei ARD Kultur zu finden sind.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.