Rap, Beats, Breakdance und noch mehr Rap

Hip Hop: zwischen Rap & Politik

Hip Hop – das kann beides sein: Party und Politik. Verwurzelt im afroamerikanischen Funk und Soul und garniert mit DJing, Breakdance, Graffiti und Beatboxing kam der Stil in den Achtzigern auch in Europa an. Heute dominiert er die Charts weltweit. Hier gibt's Doku-Highlights für die Community, in denen die Legenden der Szene zu Wort kommen, und aktuelle Projekte, die klassischen Hip Hop weiterentwickeln.

Die Straßenmusikgruppen Run-DMC und die Beastie Boys posieren am Montag, 11. Mai 1987, auf einem Restaurant in Midtown Manhattan.Die Straßenmusikgruppen Run-DMC und die Beastie Boys posieren am Montag, 11. Mai 1987, auf einem Restaurant in Midtown Manhattan.
Podcast

50 Jahre HipHop: Eine Jugendkultur wird zum Mainstream

Kann eine Jugendkultur in die Jahre kommen und trotzdem ihren Biss bewahren? Wie entstand Hiphop und wie politisch ist er? Die Antworten gibt's in diesem "Must-hear" für HipHop-Fans und Nerds. Word.

Video

Romeo feat. Julia: Die HipHopHelden

Ein spannendes Experiment: Acht junge Hip-Hopper werden die größte Love-Story der Weltliteratur auf der Bühne rappen – begleitet von einem Sinfonieorchester und über 100 Tänzerinnen und Tänzern.

Die HipHopHelden
Der Rapper Haftbefehl
Video

Haftbefehl – Ein Tag mit dem Rap-Superstar

Haftbefehl ist der deutsche Rap-Superstar. Er hat den Deutschrap verändert wie kein anderer. In seiner Heimat wird er verehrt wie eine Ikone. Ein Gespräch über Drogen, Vorbilder, Depressionen und die Liebe zu seiner Familie.

Video

Yung Obama: Baustelle Hiphop

Als Rapper "Yung Obama" steht Joshua auf der Bühne. Sein großer Traum: Mit seiner Musik den Durchbruch schaffen. Denn noch verdient er sein Geld mit dem Bau von Spielplätzen.

Ein junger Mann in einer Fotocollage: links auf einer Baustelle, rechts als Rapper auf einer Bühne.
Host des Podcast Deutschrap Ideal Simon Vogt sitzt auf der Lehne einer Couch und blickt in die Kamera.
Podcast
Video

Deutschrap ideal

Wer Deutschrap liebt, kommt an dieser Show kaum vorbei. Moderator Simon entlockt gemeinsam mit Szene-Insider Samir den Stars der Deutschrap-Szene echte Geschichten. In der aktuellen Folge ist Kolja Goldstein im Interview.

Podcast

Queerer Deutschrap – der PULS-Podcast mit Falk Schacht

Mit Unterstützung vieler Deutschrap-Artists aus der LGBTQIA+-Community taucht Falk Schacht in die Welt des queeren Rap. Zu Wort kommen unter anderem Zazie de Paris, Sir Mantis, Sookey unad andere.

Ein Mann mit braunen Haaren und grauem Kapuzenpullover schaut in die Kamera
Die Machiavelli-Moderatoren  Vassilis Golod und Jan Kawelke
Podcast

Machiavelli – Rap und Politik

Rap liebt Politik. Und Politik liebt Rap. Vassili Golod, Jan Kawelke & Salwa Houmsi sprechen und streiten in Machiavelli über diese Liebesgeschichte. In der neuen Folge mit SATARII & Luisa Gaffron.

Video

Machiavelli Sessions

Bei den "Machiavelli Sessions" treffen zarte Streichinstrumente auf die harte Sprache der Straße. Das WDR Funkhausorchester und das Podcast-Team von COSMO Machiavelli bringen HipHop in den Klassik-Konzertsaal. Aktuell mit Gordon Hamilton.

Eine Sängerin steht in einem klassischen Konzertsaal und singt in ein Mikrofon. Man erkennt im Hintergrund eine Orgel.

Zur Themenseite Musik

Der Sänger Falco am Mikrofon.

Musik-Highlights aus Rock, Pop, Klassik, Oper und Jazz

Das klingt gut! Unsere musikalischen Highlights – von Rock und Pop, Elektro und Hip Hop bis zu Klassik, Oper und Jazz. Dokus über Milky Chance, Rex Gildo, Sophie Hunger.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.