Hip Hop – das kann beides sein: Party und Politik. Verwurzelt im afroamerikanischen Funk und Soul und garniert mit DJing, Breakdance, Graffiti und Beatboxing kam der Stil in den Achtzigern auch in Europa an. Heute dominiert er die Charts weltweit. Hier gibt's Doku-Highlights für die Community, in denen die Legenden der Szene zu Wort kommen, und aktuelle Projekte, die klassischen Hip Hop weiterentwickeln.
Mehr aus der Welt des Hip Hop bei ARD Kultur
Video: Dichtung und Wahrheit
Azad, Sido, Moses Pelham, Haftbefehl, Sabrina Setlur, Liz und viele mehr erzählen, wer sie zu dem gemacht hat, was sie sind und was es bedeutet Hip Hop zu leben.
Wer Deutschrap liebt, kommt an dieser Show kaum vorbei. Moderator Simon entlockt gemeinsam mit Szene-Insider Samir den Stars der Deutschrap-Szene echte Geschichten. In der aktuellen Folge ist Kolja Goldstein im Interview.
Die junge sorbische Schlagersängerin Hanka (Jasna Fritzi Bauer) nimmt inkognito an einem Rap-Battle teil und löst damit in ihrem Heimatdorf einen Clash zwischen Tradition und Moderne aus. Dramedy Serie in vier Teilen.
Mit Unterstützung vieler Deutschrap-Artists aus der LGBTQIA+-Community taucht Falk Schacht in die Welt des queeren Rap. In 6 Folgen zeigt dieser Podcast, wie Queerness schon immer Teil von Hip-Hop war, der dem Mainstream verborgen blieb.
Rap liebt Politik. Und Politik liebt Rap. Vassili Golod, Jan Kawelke & Salwa Houmsi sprechen und streiten über diese Liebesgeschichte. Es geht um Menschen mit einer Stimme, um Menschen mit Macht. Zuletzt war etwa Luisa Neubauer vorm Mikro.
Haftbefehl ist der deutsche Rap-Superstar. Er hat den Deutschrap verändert wie kein anderer. In seiner Heimat wird er verehrt wie eine Ikone. Ein Gespräch über Drogen, Vorbilder, Depressionen und die Liebe zu seiner Familie.
Bei den "Machiavelli Sessions" treffen zarte Streicher auf die harte Sprache der Straße. Das WDR Funkhausorchester und die Podcaster:innen von COSMO Machiavelli bringen HipHop in den Klassik-Konzertsaal.
Vom Straßenrapper mit Gangster-Image bis auf Platz 2 in den Charts. Berliner Rapper Megaloh hat sich den Traum vom Rapstar erfüllt, aber dafür oft bitter bezahlt. Sein neues Album "Drei Kreuze” ist ein Blick zurück und auf sein Leben heute.