Willkommen zu den von Szene Report gekürten Top 10 der Deustchen Rap-Acts! Ab dem 6. Januar bis zum 17. Januar veröffentlichen wir hier regelmäßig die aktuellen Top-Platzierungen – von Platz zehn bis Platz eins!
Seit über 20 Jahren gilt Kool Savas als einer der Pioniere des deutschen Hip Hop. Er trug maßgeblich zur Entwicklung der Szene in den frühen 2000er Jahren bei und mit seinen komplexen Reimen und präzisen Flow-Techniken hat er einen hohen künstlerischen Standard gesetzt. King Kool Savas wird oft als einer der besten Techniker im deutschen Rap angesehen. Die Art und Weise, wie er das Genre prägte und neue Maßstäbe für lyrische Qualität und Authentizität im deutschen Hip Hop setzte, lässt ihn für unsere Redaktion auf Platz 1 platznehmen.
Mit ihrer selbstbewussten Art und ihrem modernen Sound eroberte Shirin David die deutsche Musikszene. Sie setzt sich in ihren Texten für Selbstbestimmung und Feminismus ein, wodurch sie besonders bei jungen Frauen eine große Anhängerschaft gewonnen hat. Mit ihrem Einfluss hat sie nicht nur den deutschen Hip Hop geprägt, sondern auch die Repräsentation von Frauen im Musikbusiness nachhaltig verändert.
Mit seinem rauen Sound und seiner einzigartigen Sprachmelodie hat der Deutsch-Türke Haftbefehl maßgeblich zur Popularisierung des Gangsta-Rap in Deutschland beigetragen. Seine Texte handeln oft von seinem Leben in der Großstadt und den Herausforderungen als Migrant in Deutschland. Sein kultureller Einfluss zeigt sich in der Weckung eines neuen Bewusstseins für die Vielfalt und die Erfahrungen von Einwanderern in der deutschen Musikszene.
Sie bricht mit traditionellen Geschlechterrollen im Rap und setzt ein Zeichen für weibliche Empowerment und Unabhängigkeit. Der Einfluss von Badmómzjay zeigt sich in der zunehmenden Sichtbarkeit von Frauen im deutschen Hip Hop und der Ermutigung, sich selbst zu entfalten und Grenzen zu überwinden. Themen wie Feminismus, LGBTQIA+-Akzeptanz und Selbstbehauptung stehen bei ihr im Zentrum.
Das Rap-Duo SXTN, bestehend aus den Künstlerinnen Nura und Juju, wurde bekannt für provokante Texte und die Kombination aus aggressivem Rap und feministischen Aussagen. Ihre klare Haltung gegen Geschlechterstereotype und für Selbstbestimmung, gepaart mit eingängigen Beats, machte sie schnell zu absoluten Größen im deutschen Hip Hop.
Samy Deluxe zählt seit den frühen 2000er Jahren zu den prägenden Figuren der deutschen Hip Hop-Szene. Mit seinen technisch versierten Reimen und tiefgründigen Texten spricht er sowohl persönliche Erfahrungen als auch gesellschaftliche Themen an, wodurch er sich als authentischer und reflektierter Künstler etabliert hat.
Mit ihrer markanten Stimme und ehrlichen Texten spricht Nina Chuba vor allem eine junge Zielgruppe an und hat sich schnell als aufstrebende Künstlerin in der deutschen Musikszene etabliert. Ihr Durchbruch gelang ihr mit Hits wie "Wildberry Lillet" und "Ich hass‘ dich", die ihr eine treue Fangemeinde und große mediale Aufmerksamkeit einbrachten.
Die deutsche Hip Hop-Gruppe K.I.Z ist bekannt für ihre satirischen, humorvollen und oft provokanten Texte. Mit ihren scharfzüngigen Lyrics und der Mischung aus Ironie, Gesellschaftskritik und derben Humor haben sie sich eine treue Fangemeinde aufgebaut. Seit ihrer Gründung 2000 haben K.I.Z zahlreiche Erfolge gefeiert und gelten als eine der einflussreichsten und kreativsten Rap-Formationen Deutschlands.
Sabrina Setlur, oder auch Schwester S oder Sabs, ist eine der bekanntesten Vertreterinnen des deutschen Hip Hop der 90er Jahre. Mit ihrem Debütalbum "S ist soweit" und vor allem ihrem zweiten Album "Die neue S-Klasse" gelang ihr ein großer Erfolg. Sie prägte die Rap-Szene durch ihre kraftvollen Texte und ihre einzigartige Stimme.
Der 1994 in Russland geborene Capital Bra hat sich durch seinen einzigartigen Musikstil und seinen Erfolg in der deutschen Hip Hop-Szene einen Namen gemacht hat. Bekannt für seine eingängigen Melodien und authentischen Texte, hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten und ist einer der erfolgreichsten Rapper Deutschlands.
Die "Top 10" ist eine humoristische Hommage an den Hip Hop. Ein Diskurs über die KünstlerInnen, deren kultureller Einfluss und gegebenenfalls deren Platzierungen ist dennoch gewünscht. Hierfür darf gern die Kommentarspalte unter der jeweiligen Platzierung auf dem Instagram-Profil von Szene Report genutzt werden: https://www.instagram.com/szenereport/.
Szene Report Hip-Hop-Expertin und Diplom Soziologin Beate Schweers (Bild: Szene Report | ARD Kultur)
Der erste Mensch, der Sprache benutzt hat, statt Gewalt, gilt als Begründer der Zivilisation. Das ist im Rap nicht anders. «
Beate Schweers
Kriminologe Peter Axelmann (Bild: Szene Report | ARD Kultur)
Weißt du, was das für ein Mensch ist, dessen Musik du grade hörst? Willst du diese Musik freiwillig hören? «
Peter Axelmann
*Anmerkung der Redaktion: Die Top 10 Rap Acts des Landes wurden von der Szene Report-Redaktion in enger Beratung mit Szene Report-Hip Hop Expertin und Diplom Soziologin Beate Schweers und Kriminologen Peter Axelmann nach den absolut objektivsten, total eindeutigsten Kriterien und komplett unvoreingenommen ausgewählt – ganz ohne jegliche persönliche Präferenzen, Vorlieben oder das kleinste bisschen Einfluss durch Modeerscheinungen. (Ehrenwort "Zwinkersmiley")
ARD Kultur | 2025 | 10 Clips à 1,5 Minuten
Regie: Hannes Rademacher
Autor:innen: Hannes Rademacher, Sarah Wolter
Musik: Hugo Garbrecht
Kamera: Laura Will
Schnitt & Grafik: Hugo Garbrecht, Laura Will
Schauspiel: Ulrike Knospe
Eine Produktion von sendefähig im Auftrag von ARD Kultur