Vom Dorf in die weite Welt, vom Schulhof auf die Bühne von Coldplay: Das schafft nur einer - Liaze. Der gebürtige Frankfurter war bei uns zu Gast und hat in seinem ersten großen Interview über seine Anfangszeit und seine ersten Berührungspunkte mit Rap gesprochen. Er hat uns einen Einblick in seine Gefühlswelt gegeben, als sein Song "Paradise" auf der Tour von Coldplay vor tausenden Menschen gespielt wurde und verraten, dass sie beim Thema Gema ein großes Auge zugedrückt haben. Ein großes Thema war natürlich auch der Gerichtsprozess hinsichtlich seines alten Management-Vertrags sowie sein Wechsel hin zu @23hours. Wie liefs damals eigentlich in der Schule und was steht in Zukunft an, kommt neue Musik, ein neues Album oder vielleicht sogar eine Tour? Die Antworten gibts selbstverständlich im Video.
"Ich will zu den besten der Welt gehören!" – diesen Anspruch hat Azad. Die Frankfurter Rap-Legende war bei uns zu Gast bei "Deutschrap ideal " – mehr Realtalk geht nicht. Azad hat die Gründe für das mehrfache Verschieben seines Albums verraten sowie seinen persönlichen wie auch raptechnischen Fortschritt. Es ging um die von Fans geäußerte Kritik an seinem Stil, die Versöhnung mit Kollegah und natürlich auch um Beef. Nicht nur um den zwischen Kollegah, Farid Bang und Shindy, nein, vor allem um sein Zerwürfnis mit Animus. Hier hat der Frankfurter kein Blatt vor den Mund genommen und komplett ausgeholt, detaillierter kann man diese zwischenmenschlichen Differenzen nicht darstellen. Ob es Azad deshalb noch dieses Jahr nach Dubai zieht und er generell Rapper bleiben will, ist im Interview zu erfahren.
Er sieht vom Dach sein ganzes Viertel nur kein Glück am Horizont. Im Neuköllner Ortsteil Gropiusstadt wächst Luvre47 in ärmlicheren Verhältnissen mit nur zwei Optionen auf: bleiben oder einen Weg rausfinden. Die Musik hat ihm diesen Weg geboten. Im Interview mit Simon erzählt er, dass seine Ansprüche an sich selbst als Künstler hoch sind, insbesondere wenn es um seine Live-Auftritte geht. Zudem steuerte er nicht nur den Titelsong zum Film "Sonne und Beton" von Felix Lobrecht bei, sondern übernahm dort auch seine erste Schauspielrolle. Wie seine Erfahrungen bei den Dreharbeiten waren, wie er und Olexesh am Set improvisierten und wie seine heutige Beziehung zu Felix aussieht, erzählt Luvre47 in diesem Interview.
Im Interview mit Simon gewährt Fourty einen Einblick in die zwei Welten, in denen er sich bewegt: High Life oder Panikattacken mit Alkohol-Struggles. Hierbei gibt er Preis, welche Taktiken ihm bei der Bewältigung helfen und warum er genau dieses Auf und Ab im Leben liebt.
Er hat die Entwicklung der deutschen Rapmusik geprägt wie kaum ein anderer: Eko Fresh. Simon hat den "Gheddo Chef" zum Interview über die Höhen und Tiefen seiner Karriere getroffen. Es geht darum, wie er die "German Dream"-Zeit damals erlebte, warum sie als Member Außenseiter im Rapbusiness waren und wie der Beef mit Kool Savas in seine Karriere grätschte. Als Sohn türkischer Einwanderer hat Eko Fresh mit den Herausforderungen des Migrantendaseins gekämpft: Existenzängste, gesellschaftliche Missstände und Rassismus. Er erzählt, wie er sich heute als Vorbild für Gerechtigkeit einsetzt.
Wenn es um diese beiden geht, ist "Maximum" angesagt. Simon hatte die Gelegenheit, KC Rebell und Summer Cem zu einem Interview zu treffen. Im Gespräch erklären sie, warum sie ein so unschlagbares Team bilden und bei jeder Show das Maximum an Leistung abrufen. KC Rebell berichtet dabei, wie der Song mit seinem Sohn zustande kam und warum er ihn trotz dessen Talent vom Musikbusiness fernhalten möchte. Zudem erklärt Summer Cem, dass sein Ziel nicht nur darin besteht, eine Hit-Playlist zu produzieren, sondern ein ganzes Album mit einer Vision zu schaffen. Was in nächster Zeit von der Scorpion Gang und der Rebell Army noch zu erwarten ist, ist ebenfalls Thema.
Er bricht mit Stereotypen und verbreitet durch harte Arbeit wichtige Messages. Der Erfolg von Kelvyn Colt ist definitiv kein Zufall. Im Interview mit Simon gewährt er Einblicke in sein heutiges Leben in den USA, welche Struggles er damals im Vergleich zu heute hatte und wie er sich den Weg in die Musikindustrie erarbeitet hat. Wie auch in seiner Musik spricht er im Interview offen über das Thema "psychische Gesundheit". Wie er auf seine Psyche achtet und ob man sich in der nächsten Zeit auf neue Musik freuen kann ist, auch darüber spricht er.
Was ist noch Rap? Sido – Labelchef und über 20 Jahre Legacy als Künstler – erweist Simon die Ehre, mit ihm über die aktuelle Rap-Generation zu reden. Es geht um Rapper, die lieber boxen als mit Sprechgesang zu überzeugen und die aktuelle Deutschrapszene. Dabei droppt Sido, dass er einen neuen Künstler bei seinem Label DefJam unter Vertrag genommen hat und nimmt uns mit in den dazugehörigen Auswahlprozess. Außerdem erklärt er, warum es nur Frauen schaffen können, einen Mann aufzuhalten und ihm das Herz zu brechen.
Wir haben den "Life is pain"-CEO in Berlin zum Interview getroffen und uns mit ihm über die aktuelle Deutschrap-Generation und den Einfluss von "Industry Plants" ausgetauscht. Außerdem hat der Essener offengelegt, dass er sehr wohl von Spotify leben kann, er aber auch klarstellt, dass es viele dreckige Deals auf dem Markt gibt. PA zeigt sich auch offen und ehrlich über seinen langjährigen Drogenkonsums und offenbart, dass er ähnlich wie Julian Zietlow auf Psychodelika zurückgreift. Allerdings beleuchtet er seine Trips auch kritisch und versucht abstinent zu werden, sodass er seiner neuen Aufgabe als zweifacher Vater gerecht werden kann.
Ihre Musik verkörpert weitaus mehr als nur "Assi-Sauf-Rap" und Eskapaden. Simon hat Chapo102, Addikt102 und Stacks102 von den 102 Boyz beim Heroes-Festival zum Interview getroffen. Es geht u. a. um wilde Campingplatz-Geschichten, ihre bevorstehende "Asozial Allstars"-Tour und darum, wie sie den Erfolg der letzten Jahre erlebten. Dabei sind sportliche Moshpits und ein kompromissloser Abriss genauso von den Jungs nicht mehr wegzudenken, wie ihre deepe Seite. Chapo102 führt dabei aus, wie gut eine Nase mehr Achtsamkeit jedem von uns tun würde. Wie ihre Musik aus Joke zu einem großen Erfolg wurde und warum ihre Freundschaft das Wertvollste für die Jungs ist - hört ihr im Interview.
Von der Stage direkt ins Interview. Wir hatten das Vergnügen, den Dripmeister und Chefkoch von Trap House Kitchen höchstpersönlich nach seinem Heroes-Auftritt zum Talk zu treffen. Money Boy verrät Simon, wie er sich auf Shows vorbereitet, wie wichtig sein Social-Media-Auftritt für seinen Erfolg ist und mit welchem US-amerikanischen Feature er bald einen Song droppen wird. Doch es wird auch persönlich. Niemand erregt die Gemüter der Hater in der Szene so sehr wie Money Boy. Er stellt mit lieben Grüßen klar, jeder Hate-Kommentar und jeder Neider des letzten Jahrzehnts war nur weiterer Antrieb. Gerade diese Menschen sind es, die Money Boy zum Abliefern motivieren. In diesem Zuge droppt er exklusiv: Ein eigener Film ist in Arbeit! Darüber hinaus plant er, eine Serie und Krimibücher auf den Markt zu bringen. Was die Zukunft von Trap House Kitchen betrifft, erfahrt ihr nur im Interview!
Er war viel zu lange weg, doch er ist wieder da. Ein Freund von Niemand mit der Botschaft für Frankfurt. Simon hat Vega bei seinem Auftritt auf dem World Club Dome 2023 zum Interview getroffen. Dabei packt er aus, warum die Frankfurter Arroganz vielen in der Szene oft im Weg steht und warum Missgunst niemanden was bringt. Vega spricht außerdem offen mit Simon darüber, dass die letzten 1,5 Jahre alles andere als einfach für ihn waren und privat viel passiert sei. Sein kommendes Album, welches noch Ende dieses Jahres erscheinen soll, wird aus diesem Grund sehr viel Message und Herz beinhalten. Warum er sich seinen Status in der deutschen Rap-Szene auch von keinem Radiomoderator der Welt absprechen lässt, erfahrt ihr ebenfalls.
Wir haben die Kreuzberger Hit-Produzenten Miksu und Macloud nach ihrem ersten Auftritt beim World Club Dome 2023 interviewt. Sie haben uns u.a. exklusive News zu ihrem ersten Signing bei ihrem Label "Futura" gegeben. Dabei führen sie aus, wie lange der Weg zum Commitment für einen Künstler war und warum sie nicht jeden Hype mitnehmen. Außerdem verraten sie, was gute Produzenten im Studio mitbringen müssen und warum ohne Vertrauen keine Zusammenarbeit funktionieren kann. Wie besonders die Arbeit mit jungen Künstlern wie makko und t-low ist und warum viele Künstler in ihre Sessions zuerst mit anderen Erwartungshaltungen reingehen, erfahrt ihr ebenfalls im Interview.
Seit 2003 immer noch Aggro mit Smog in der Lunge und Goldstatus bepackt. Ihr habt lange gewartet und wir liefern euch: Flizzy aka Fler im Interview bei uns in Frankfurt. Es geht ums Business: Er packt aus, wie er mit der Resonanz vom “Welle Vol. 1 Sampler” umgeht und was wir auf seinem Solo-Album "Vibe 2" erwarten können. Und es wird deep: Warum ist Fler immer so wütend? Warum ist ihm Privatsphäre so wichtig? Der Berliner erklärt, wie er mit 15 Jahren zu Fler, mit 21 Jahren dann berühmt wurde, wie ihn genau das so prägte und warum er sich niemals anpassen wird.
Seit 2020 ist er von keinem geringeren als Sido gesigned und nennt sich selbst “Haramburgs Finest” – Bozza ist zu Gast. Dabei wird es deep. Er erzählt uns, wie er Sido zu einer Zeit kennengelernt hat, in der er nicht wusste, wohin mit sich und wie ihre Freundschaft trotz des Drucks im Rapgeschäft standhält. Bozza lässt zudem Revue passieren, wie die alten Zeiten im Kreis der 187 Strassenbande waren und blickt auf eine Phase seines Lebens zurück, in denen der Alkoholkonsum sowie Party überhandgenommen haben.
Mehr Realtalk geht nicht. Samra hat uns zu einer exklusiven Listening Session nach Berlin eingeladen und spricht so ehrlich wie nie über Selbstmordgedanken, Höhen und Tiefen seiner Karriere und den Bruch mit EGJ. Wie kam es überhaupt zu seiner Drogensucht? Welche Auswirkungen hatten Tilidin, Gras & Co. auf ihn? Und wie hat er es geschafft, wieder clean zu werden? Außerdem hören wir exklusiv in die ersten drei Songs seiner EP “Dunja”.
Auch im zweiten Teil vom großen Interview mit Samra wird's sehr emotional und ehrlich. Samra spricht über die Schattenseiten seines Lebens in der Öffentlichkeit und erzählt erstmals, wie er seine Frau kennengelernt hat und welchen Einfluss sie auf sein Leben hat. Außerdem nimmt er Stellung zu seiner Beziehung mit Capital Bra und t-lows aktuellem Zustand.
Es geht um die große Liebe, Drogenkonsum und tiefe Struggles. In diesem Interview erzählt Jamule ganz offen und ehrlich über das Chaos in seinem Leben, womit man sich im Business angreifbar macht und seine musikalischen Zukunftspläne. Er spricht mit Simon auch darüber, wie er nach dem Skandal wieder mehr zu sich selbst gefunden hat und neue Prioritäten und Prinzipien gesetzt hat. Außerdem geht's u.a. darum, warum er vielen Drogen abgeschworen hat und am liebsten auch mit dem Kiffen aufhören würde und warum es so schwer ist, wenn man jung viel Aufmerksamkeit bekommen hat, eine Beziehung aufrecht zu erhalten.
In diesem Interview gibt Monet192 ganz private Einblicke in seinen Hustle-Mode ohne Pause, seine tiefsten Struggles und seine erste Tour. Dabei geht es um den inneren Drang, immer etwas tun zu müssen, seine damaligen Wutausbrüche und die Musik als sein Ventil. Er spricht mit Simon außerdem ganz offen über den Grund für den Kontaktabbruch zu seinem Bruder, die Trennung von seiner Ex-Freundin und ein weiteres deepes Thema: Sein Umgang mit seinen phasenweise auftretenden Depressionen.
Leere Versprechungen, fehlende Strukturen und der letztendliche Bruch: Albozz und Sokko167 packen in unserem Deutschrap ideal Interview aus, wie das Ende ihres damaligen Labels "Keller GmbH" wirklich ablief und wie sie heute zu Mois stehen. Außerdem reden die beiden über ihre Fehler, die sie als Newcomer gemacht haben, was musikalisch bei ihrem eigenen Label "PALIMIT MUSIK" noch kommt und wie Albozz seine Abschiebung nach Albanien erlebte.
Es geht um Familie, Erfolg und Trust Issues. Pajel ist im Interview bei Deutschrap ideal geladen. Seine Debütsingle "10von10" ging erst dreifach Gold, dann dreifach Platin. Es folgten Späti- und Clubshows, internationale Features und Auftritte mit UK-Größen. Pajel hat in kürzester Zeit die Spitze erreicht und gehört zu den Hoffnungen des deutschen Hip-Hops. Im Interview mit Simon erzählt er, dass seine Familie und seine Mutter ihm die größte Stütze zum Erfolg waren. Vor allem seine Mutter hat einen ganz besonderen Stellenwert in seinem Leben. Außerdem beschreibt er uns, wie alles anfing, was seine musikalischen Einflüsse waren, warum Liebe und ein gebrochenes Herz zu seiner Musik dazu gehören und warum er grundsätzlich niemanden vertraut.
Simon hat Nina Chuba in Berlin besucht. Von gefühlvollen Tracks bis zu Rap-Parts - Nina Chuba ist auch schon vor ihrem Nummer-eins-Hit "Wildberry Lillet" im Musik-Business unterwegs. Durch ihre Hauptrolle bei "Die Pfefferkörner" wurde sie außerdem mit acht Jahren ein Kinderstar. Heute ist sie nicht mehr aus dem Business wegzudenken, macht und schreibt Hits und ist auf Songs von RIN und Trettmann vertreten. Simon sprach mit ihr aber auch über die Schattenseiten, berühmt und erfolgreich zu sein.
Lange hat man nichts von ihm gehört, jetzt ist er zurück! Trettmann liefert nicht nur wieder einzelne Songs, er haut gleich mal ein ganzes Album raus. Am 17.3. ist es soweit und "Insomnia" kommt in die Läden. Zum letzten Mal macht Trettmann darauf gemeinsame Sache mit KitschKrieg - die Trennung ist beschlossene Sache. Im Interview mit Simon erklärt der Leipziger, was die Gründe für die Trennung waren, wie sie ablief und was die Fans in Zukunft erwartet. Außerdem spricht "Tretti" über Selbsthass und den Umgang mit eigenen Fehlern, klärt auf, warum er Nina Chuba trotz eines Features noch nie kennengelernt hat und welchen Einfluss seine Gesundheit auf seine Schaffenspause hatte.
Was ist Kolja Goldsteins größte Angst? Wie reagiert er darauf, dass Leute seine Glaubwürdigkeit anzweifeln und warum sind so viele fasziniert von der "Unterwelt"? Im zweiten Teil des XXL-Interviews mit Kolja Goldstein geht es nochmal tiefer als in Teil 1. Kolja redet über seine Vision, seine Kunst, das Ziel seines neuen Albums und warum Geld seine größte Droge ist. Außerdem geht es um Koljas Sicht auf die Rapszene und die Legacy von Bushido.
Er bewegt sich in Amsterdams Unterwelt und hat spätestens in den letzten zwei bis drei Jahren Gangsterrap einen komplett neuen Stempel gegeben: Kolja Goldstein. Er spricht im ersten Teil unseres großen Interviews exklusiv über seine Anfänge im Leben: Wie prägend war seine Kindheit? Wie war das Leben zum Teil ohne Vater? Und warum musste er so schnell erwachsen werden? Zudem gibt er einen Einblick in die kriminelle Unterwelt und in die Anfänge seines künstlerischen Schaffens in der Musik. Warum war er dazu berufen, kriminell zu sein und warum macht er jetzt Musik?
Der Berliner Untergrundkönig, die Provokation in Person – Frauenarzt ist zum Interview bei Deutschrap ideal geladen. Er blickt mit uns zurück auf Tempelhofs legendäre Zeiten: Aus dem Kofferraum Tapes verkaufen, Graffiti sprühen, mit P*rno-Rap den Index zum Schwitzen bringen und mit Manny Marc als "Die Atzen" Techno im Rap-Bereich etablieren.
Dieses Interview geht direkt ins Herz. Wir hatten die Ehre, eins der wohl emotionalsten Interviews in der Deutschrap ideal-History zu drehen: das allererste Interview von Rua. Ihre Geschichte nimmt im Alter von 8 Jahren eine Wendung: die Entführung zu ihrem Vater nach Ägypten. Zweieinhalb Jahre und viele Versuche ihrer Mutter später, gelingt die Flucht nach Deutschland. Wie sie diese Zeit überstanden hat und wie sie ihrem Vater verzeihen konnte, erfahrt ihr in dieser Folge.
In diesem Interview gibt Milonair exklusive Einblicke in sein Leben, den Entstehungsprozess seines neuen Albums "MACHA" und seine kriminelle Vergangenheit. Dabei packt er aus, wie er mit 13 Jahren bei einem Einbruch schon 180.000 Euro erbeutet, wie die Zeit im Gefängnis ihn prägte und was er daraus gelernt hat.
In diesem Interview gibt Harris ganz private Einblicke in sein Leben als Rapper, DJ uvm. Er erzählt u.a. wie er damals bei Beathoavenz im Auto den jungen Sido kennengelernt hat, wie er sich an die prägende Zeit als "Deine Lieblingsrapper" erinnert und was er die letzten Jahre gemacht hat. Außerdem gibt er Einblicke in die Entstehung und die Features seines neuen Albums und spricht offen über ein deepes Thema: Sein Alkoholproblem und der darauffolgende Entzug.
hr | seit 2019 | neue Folgen immer donnerstags
Host: Simon Vogt
Eine Produktion von YOU FM für den HR, Hessischer Rundfunk.