ARD Kultur Logo
Kunst & Design

Themenseite Kunst & Design

Kunst & Design – Schönes in Form und Farbe

Hier gibt's was fürs Auge: Malerei, bildende Kunst, Design, aber auch Architektur und digitale Kunst. Unsere Reportagen, Dokus und Podcasts zeigen kreative Köpfe, weltberühmte Werke, aufstrebende Newcomer – und sie liefern Hintergrundwissen über deren Schaffen und Lebenswege.

Kunst – analag und digital

Eine Person steht im Albertinum in Dresden und betrachtet Reisebilder.

Malerei

Albrecht Dürer ist weltweit bekannt und bis heute präsent. In Kalifornien trägt man seine "Betenden Hände" gerne auf dem Oberarm, a als Tattoo. Auch sein "Feldhase" ist weltberühmt.

Digitale Kultur

Begriffe wie Algorithmen, Big Data, Metaverse und digitale Transformation beeinflussen unseren Alltag. Wie wirken digitale Lebenswelten sich auf Kunst und Kultur aus?

Roboter-Künstlerin Ai-Da malt bei der 2024 Artificial Intelligence (AI) for Good Global Summit in der Schweiz.
Der Chor d'aCHORd singt dabei die Friedenshymne No! der Band Bukahara. Künstler Max Schweder lässt aus dem Gesang ein digitales Kunstwerk auf einer LED-Leinwand entstehen.
Video

Doku: Einklang. Musik X Digitale Kunst

Bei "Einklang" wird Musik zum digitalen Kunstwerk. Der Chor d'aCHORd singt dabei die Friedenshymne "No!". Künstler Max Schweder lässt aus dem Gesang ein digitales Kunstwerk auf einer LED-Leinwand entstehen.

Architektur

Von Bauhaus bis zum "Tiny House": Architektur vollbringt seit jeher den Spagat zwischen Kunst und Wohnraumschaffung – und prägt dabei unser Stadt- und Landschaftsbild.

Das Bauhaus Museum feiert in diesen Tagen sein einjähriges Bestehen. Die Museen der Klassik Stiftung sind die besucherstärksten im Freistaat, zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus sind diese aktuell aber geschlossen.

Gleichstellung? Frauen in Kunst und Architektur

Connecting Stories: Graphic Essays
Bildergalerie

Connecting Stories: Graphic Essays – von Frauen für Frauen

Connecting Stories sammelt verschiedene Graphic Essays, die zeigen, was Frauen anders erleben als Männer. Ob Pubertät, Metoo, Catcalling, Mutterschaft, Sexualität – von Frauen erzählt.

Raum für Kunst

Eine Person im schwarzen Kapuzenpullover beprüht das Dach eines Gebäudes.

Street Art & Urban Art

Vom politisch motivierten Sticker bis zum haushohen Wandgemälde: Street Art und Urban Art prägen weite Teile des öffentlichen Raums.

Video

Doku: Streetart-Künstler JR in München

Mit seiner Street Art begeistert Künstler JR seit Jahren die Kunstszene und sorgt weltweit für Aufsehen – zuletzt in München. Auf dem Odeonsplatz lässt er eine riesige Plane mit dem Foto eines geflüchteten ukrainischen Mädchens entrollen.

Der französische Künstler JR bei seinem Kunstprojekt "Valeriia" im August 2022 in München.
Collage-Cover für Urban Art: Wem gehört die Straße. Porträts der Protagonist:innen vor einer urbanen Kulisse.
Video

Urban Art – Wem gehört die Stadt?

Urban Art ist längst in Galerien, Museen und im Kunstmarkt angekommen – und dringt durch AR und NFTs auch in digitale Sphären vor. Welche Chancen und Zwänge dadurch entstehen, schildert unter anderem die Künstlerin Hera.

Queere Kultur in Mode, Musik und Malerei

Eine schwarze Person ohne Haare trägt einen Gesichtsschmuck aus Perlen und Federn auf der Nase.
Video

A Glamorous Takeover – queere Kultur

Host und Style-Ikone Tarik Tesfu trifft in "A Glamorous Takeover" spannende Persönlichkeiten aus queeren Subkulturen wie Drag Artistin Hungry, Oska Gutheil und andere.

Video

Beyond Fashion – Mode ist Kultur

Avi Jakobs trifft in der Mode-Doku "Beyond Fashion" Designerin Olivia Ballard, Rosa Marga Dahl, SF1OG , Sänger Lie Ningund die Influencer Mark Bryan sowie brendahashtag.

Beyond Fashion Hostin Avi Jakobs auf einem Stuhl

Kunst und Politik

Eine Benin-Bronze.
Video

Die gestohlene Seele – Raubkunst aus Afrika

Kolonialherren verschleppten unzählige Kulturgüter aus Afrika. Was soll heute damit geschehen? In Europa und auch Afrika wird darüber kontrovers diskutiert.

Video

Der Kunstraub der Nazis – Die späte Suche nach Gerechtigkeit

Ein gigantischer NS-Raubzug ist bis heute nur unvollständig aufgeklärt: organisierter Kunstraub an jüdischen Familien, die im Nazideutschland zur Ausreise genötigt wurden. Bis heute suchen Erben nach ihrem Eigentum.

Bildcollage einer Statue und eines weiblichen Gesichts.
"Akte: Raubkunst?"mit Journalistin und Bildungs-Aktivistin Helen Fares
Podcast

Akte: Raubkunst?

Warum sind Museen in Deutschland voll mit Kulturschätzen aus Afrika und Asien und wie sind sie hierher gekommen? In "Akte: Raubkunst?" geht Helen Fares auf Spurensuche. Hintergründe von den Benin-Bronzen bis hin zur Nofretete-Büste.

Aktuelles aus der Kunst-Szene

Moderator Markus Brock vor einer grauen Wand.
Video

Museums-Check

Ob Barberini Museum in Potsdam, Tinguely in Basel oder die Küpersmühle in Duisburg: Promis wie Nadja Uhl, Anna Schudt oder Wolfgang Niedecken fühlen den Kulturhäusern im Museums-Check auf den Zahn.

Video

Doku: Bayerns weißes Gold

Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der industriellen Porzellanherstellung in Nordbayern und porträtiert den schillernden Unternehmer Philip Rosenthal junior. Für ihn entwarf der Bauhausgründer Walter Gropius etwa Fertigungsstätten.

Die Dokumentation erzählt die Geschichte der industriellen Porzellanherstellung in Nordbayern. Hier werden eine Tasse, ein Milch- und ein Teekännchen in modernem Design abgebildet.
Eine Frau zeichnet
Video

Urban Sketchers – zeichnen statt fotografieren

Zeichnen ist wieder in Mode – als Reaktion zur heute allgegenwärtigen Fotografiererei. Die "Urban Sketchers" gehören zu einer Bewegung, die sich ein "eigenes Bild" macht.

Video

Doku: Janosch – ja ist gut, nein ist gut

Janosch ist einer der erfolgreichsten Kinderbuchautoren Deutschlands. janosch Bilder, Janosch Bücher und Kalender Geschichte finden sie in fast jedem Haushalt. Wer steckt dahinter? Janosch alias Horst Eckert erzählt.

Der Zeichner und Autor Horst Eckert, bekannt als "Janosch".

Zurück zur Startseite

Startseite ARD Kultur. Logo der ARD und der Schriftzug Kultur in Fuchsia.

Kultur-Highlights der ARD: Videos, Dokus & Podcasts

Willkommen auf dem Kulturportal der ARD. Hier geht es zurück zur ARD Kultur Startseite.