Sie gilt als die älteste Kunstform der Menschheit – und kann heute auch vollkommen abstrakt sein: die Malerei. Unsere Dokus zeigen nicht nur Werke, sondern porträtieren auch die Köpfe dahinter. Und sie gehen auf die Wechselwirkungen von Kunst, Künstlern und Gesellschaft ein, die damals wie heute bestanden.
Video: Art Crimes – Kunstraub
Gestohlene Gemälde versprechen schnelles Geld. Doch wohin mit weltbekannten Meisterwerken von Monet, Munch oder van Gogh?
In Kalifornien trägt man seine "Betenden Hände" als Tattoo auf dem Oberarm, sein "Feldhase" ist weltberühmt, sein "Rhinocerus" ebenfalls. Albrecht Dürer (1471-1528) war ein Superstar im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.
Am 2. Mai vor 500 Jahren starb Leonardo da Vinci. Vieles im Leben und Werk des größten Universalgenies aller Zeiten ist rätselhaft. Wie sehen wir ihn heute?
Fünf Kunstwerke und ihre abenteuerlichen Wege im 20. Jahrhundert: Dieser Podcast erzählt von sowjetischen Trophäenbrigaden und dem größten Kunstraub der DDR. Ein Krimi-Podcast mit wahren Verbrechen aus der Kunstgeschichte.
Der Kunst-Talk "Ich sehe was, was du nicht siehst" eröffnet neue Perspektiven auf alte Meister. Wie betrachtet eine Sexualpädagogin nackte Personen auf alten Gemälden? Wie analysiert ein Arzt die Gemalten beim Anblick eines Portraits?
Der organisierte Kunstraub an jüdischen Familien, die aus Nazideutschland zur Ausreise genötigt wurden, ist bis heute nicht aufgeklärt. Bis heute suchen die Erben der Beraubten nach ihrem Eigentum.