ARD Kultur Logo
ARD Kultur als Netzwerk

Das Netzwerk von ARD Kultur

Ein starkes Portal. Mit starken Partnern.

ARD Kultur setzt auf ein lebendiges Netzwerk von Partnern aus Medien, Institutionen und natürlich Kultur. Das Netzwerk ist im Aufbau und wird weiter wachsen.

Personen auf einer Bühne beim Reeperbahn Festival
Bildergalerie

ARD Kultur beim 19. Reeperbahn Festival in Hamburg

Am 21. September endete in Hamburg das 19. Reeperbahn Festival. Rund 45.000 Besucherinnen und Besucher erlebten über vier Tage ein vielfältiges Programm, an dem sich auch ARD Kultur beteiligen konnte.

ARD Kultur und DLF Kultur feiern Goethes 275. Geburtstag

Deutschlandfunk Kultur und ARD Kultur präsentieren am 28. August 2024 live "Lakonisch Elegant - der Kulturpodcast" anlässlich von Goethes 275. Geburtstag mit freundlicher Unterstützung der Klassik Stiftung Weimar.

Johann Wolfgang von Goethe in der römischen Campagna
Zur Premierenfeier gemeinsam im Bild: Die ARD Kultur-Programmgeschäftsführenden Bettina Kasten und Kristian Costa-Zahn zusammen mit den Schauspielerinnen Marie Nasemann und Vivien König

Innovative ARD Kultur-Serie "For the Drama" feiert Premiere

Wie gut sich eine Inszenierung der Johann-Strauß-Operette "Die Fledermaus" und ein modernes Beziehungsdrama miteinander vereinen lassen, zeigt die ARD Kultur Mini-Serie "For the Drama", die am 20. Juni 2024 in München Premiere feierte.

Bildergalerie

ARD Kultur auf der re:publica 2024

Unter dem Motto "Who cares" fand vom 27. bis 29. Mai die re:publica 2024, Deutschlands größte Digitalkonferenz, in Berlin statt. ARD Kultur war im ARD Perspective Lab vertreten.

Drei Personen auf der re:publica 2024 an einem Stand.
Eine Halle mit einer blau angeleuchteten Bühne und Publikum. Auf der Bühne sieht man die Buchstaben OMR.
Audio

ARD Kultur auf der OMR 2024 in Hamburg

Die OMR (Online Marketing Rockstars) lockte als größte Fachmesse für Digitales und Marketing in Europa fast 70.000 Besucher nach Hamburg. ARD Kultur war als Contentproduzent in zwei Talkrunden auf der ARD Stage vertreten.

Video

2. Netzwerktreffen von ARD Kultur

Zum zweiten Mal veranstaltete ARD Kultur im Rahmen der Leipziger Buchmesse einen Branchentreff für Medienschaffende und brachte sie mit den Verantwortlichen der Kulturredaktionen aller ARD-Medienhäuser und der Deutschen Welle zusammen.

Ein voller Besucherraum mit Blick zur Bühne mit vier Personen im Gespräch.
Sieben Personen sitzen auf einer Bühne.
Bildergalerie

Leipziger Buchmesse: ARD, ZDF und 3sat als Einheit

ARD, ZDF und 3sat bündelten auf der Leipziger Buchmesse ihre Kräfte und präsentierten auf einer gemeinsamen Bühne das Beste vom Besten für Literaturfans.

Video

ARD Kultur in den Literaturhäusern

Als begeisterte Buchliebhaberin besucht Autorin und Moderatorin Mona Ameziane in ihrer "Buch-Lounge" kleine und große Literaturhäuser, um dort inspirierenden Autoren und Autorinnen und Gästen aus der jeweiligen Region zu begegnen.

Ein Stapel Bücher liegt auf einem Sofa
Ein Bild von einer Person vor einem korallenartigen Hintergrund, der sogenannten Haut in der Elbphilharmonie in Hamburg.
Video

Was geht in der Oper, was nicht? Klassik-Knigge mit Tarik

Im Insta-Format "Klassik Knigge" beleuchtet Tarik Tesfu die ungeschriebenen Gesetze beim Besuch eines klassischen Konzerts. Gedreht in der Elbphilharmonie in Hamburg.

Video

Wohnen digital erzählt und diskutiert

"Platzt der Traum vom Eigenheim?" und "Stadt vs. Land: Wo lebt es sich besser?" – neue Folgen der ZDFkultur-Online-Formate "13 Fragen" und "Sag’s mir" beschäftigen sich mit dem Themenschwerpunkt Wohnen.

Ein Mann und eine Frau in grünen Overalls schauen direkt in die Kamera
Eine Frau und ein Mann stehen auf einer Bühne und moderieren eine Veranstaltung.
Video

Reeperbahnfestival: Wie geht Nachhaltigkeit in der Kultur?

Auf dem "SUSTAIN! – Green Culture Summit": ARD Kultur-Host Mousse T. (Podcast „Melody of Crime“) übernahm zusammen mit Mia Heresch die Moderation der Veranstaltung am 22. September 2023 in Hamburg.

Audio

Beethovenfest Bonn: Klassik mit Zukunft? · Podiumsdiskussion

Die Klassik hat es nicht leicht: Ihr eilt ein elitärer Ruf voraus. Wer nicht mit klassischer Musik aufgewachsen ist, der findet später nur schwer Zugang. Dabei ist die Klassik großartig und lebensnah! Doch wie kann das vermittelt werden?

Eine Diskussionsgruppe auf einer Bühne umringt von einem Publikum.
Ein Stapel Bücher liegt auf einem Sofa
Video

ARD Kultur in den Literaturhäusern

Als begeisterte Buchliebhaberin besucht Autorin und Moderatorin Mona Ameziane in ihrer "Buch-Lounge" kleine und große Literaturhäuser, um dort inspirierenden Autoren und Autorinnen und Gästen aus der jeweiligen Region zu begegnen.

Video

Video-Kolumne: 3 Fragen zur Kultur

Kultur ist Ausdruck und Spiegel der Gesellschaft. Kreative Köpfe aus Kunst, Kultur und Medien beantworten unsere 3 Fragen zur Kultur.

Intendantin Prof. Carola Wille mit einem Mikrofon in der Hand. Sie spricht in eine Kamera.
Eine Diskussionsrunde im Lichtsaal des Hotel Elephant in Weimar. 5 Menschen sitzen auf einem Podium.
Video

Der Mensch, das Katastrophentier: Panel-Talk aus Weimar

Kriege, neues Aufrüsten, Wald- und Artensterben, Fluten, Hitzewellen sowie Herausforderungen der Migration – was tun? Diskussion beim Kunstfest Weimar mit Theresia Walser, Guillaume Paoli, Arnd Pollmann und Bernhard Stengel.

Video

ARD Kultur auf der re:publica 2023

Europas größte Konferenz und Messe für die digitale Gesellschaft fand im Juni in Berlin statt. ARD Kultur steuerte ein Event bei – und nahm viele Impressionen mit.

re:publica Berlin 2023: Das ARD Perspective Lab. Ein Mann spricht vor einer Gruppe von Menschen.
Ein begrünter Außenbereich mit Stehtischen an denen Menschen verteilt stehen und sich unterhalten.

#MTM23: ARD Kultur war dabei

Das Netzwerktreffen der Medienbranche in der Baumwollspinnerei Leipzig widmete sich den drängenden Medienthemen unserer Zeit. Klar, dass auch ARD Kultur dabei war.

Bildergalerie
Video

1. Netzwerktreffen von ARD Kultur

Nicht jeder Leipzigbesucher kam am Buchmessen-Wochenende im April wegen des Bücherfests in die Stadt. Parallel fand das erste Netzwerktreffen von ARD Kultur in der Media City statt.

Aufsteller in einer Glashalle mit den gezeichneten Logos der ARD Sendeanstalten und ARD Kultur.

Die Partner von ARD Kultur

Antonia Lahmé, Leiterin Förderung & Programme, Kulturstiftung des Bundes

»

Wir freuen uns und sind gespannt auf ARD Kultur. Künstlerische Arbeiten ermöglichen eine andere Perspektive auf unsere Gegenwart. Gerade in einer Zeit immer vielfältigerer Kanäle und Öffentlichkeiten, ist es gut, diese Arbeiten an einem Ort zu versammeln, der mit Offenheit und Verantwortung redaktionell begleitet wird. «

Antonia Lahmé

Antonia Lahmé, Leiterin Förderung & Programme, Kulturstiftung des Bundes

Antonia Lahmé, Leiterin Förderung & Programme, Kulturstiftung des Bundes (Bild: privat / Christina Schubert)

Silke Müller, Pressesprecherin Klassik Stiftung Weimar

»

Die Ansiedlung von ARD Kultur ist ein Coup für Weimar! Im Kreis der Kultur-, Forschungs- und Gedächtnisinstitutionen der Stadt fehlte genau dieser qualitativ hochwertige Multiplikator, der hier inhaltlich aus dem Vollen schöpfen kann. Die Klassik Stiftung Weimar freut sich auf das erste gemeinsame Projekt „Wie Weimar wohnt“, das sich im Zuge des ARD Creators Wettbewerbs im Frühjahr 2023 im Stiftungs-Magazin „klassisch modern“, auf den medialen Plattformen der ARD und im öffentlichen Stadtraum entfalten wird und die Weimarer:innen zu einem Diskurs über sich und ihre Stadt einlädt. «

Silke Müller

Silke Müller, Pressesprecherin Klassik Stiftung Weimar

Silke Müller, Pressesprecherin Klassik Stiftung Weimar (Bild: privat)

Logo Klassik Stiftung Weimar

Klassik Stiftung Weimar (Bild: Klassik Stiftung Weimar)

Hauke Hückstädt, Sprecher des Netzwerk der Literaturhäuser in Deutschland, Österreich und in der Schweiz

»

In ARD Kultur findet das Netzwerk der Literaturhäuser den möglichkeitsreichen Beginn einer weiteren Partnerschaft. Die Literatur, die Autorinnen und Autoren, die Bücher können aus den Institutionen und weit über deren Einzugsbereiche hinaus an Ausstrahlung gewinnen. «

Hauke Hückstädt

Hauke Hückstädt, Sprecher des Netzwerk der Literaturhäuser in Deutschland, Österreich und in der Schweiz

Hauke Hückstädt, Sprecher des Netzwerk der Literaturhäuser in Deutschland, Österreich und in der Schweiz (Bild: Ramon Haindl)

Dr. Jens Kirsten, Geschäftsführer des Thüringer Literaturrat e.V.

»

Wir als Thüringer Literaturrat begrüßen, dass ARD Kultur in Weimar sein Zuhause gefunden hat. Literaturvermittlung liegt uns am Herzen und so freuen wir uns, dass wir gleich in Kontakt kamen und Bettina Kasten für unsere Podiumsdiskussion zum 4. Thüringer Fachtag Literatur gewinnen konnten. Auf den weiteren zukünftigen Austausch sind wir gespannt. «

Dr. Jens Kirsten

Dr. Arne Zerbst, Vorsitzender der Rektorenkonferenz der Kunsthochschulen

Arne Zerbst ist Präsident der Muthesius Kunsthochschule in Kiel sowie Sprecher der Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen (RKK). ARD Kultur Creators sieht er als Sprungbrett für junge Kreative. Das Netzwerk könne helfen, Aufmerksamkeit für Ideen zu generieren, für ein anderes Denken und Fragen innerhalb von Kunst und Kultur. Es gelte, neue Bilder von der Zukunft zu entwerfen, das sei unabdingbar in Zeiten, "die wir alle als Krise bezeichnen". Dabei heiße Krisis ja nicht Notstand, sondern Entscheidung oder Wendepunkt: "Diese Wende gilt es zu bedenken."

»

Die Stimme der jungen Kreativen ist einfach wichtig, weil sie die Zukunft sind. «

Dr. Arne Zerbst

Mehr über Arne Zerbst und die Notwendigkeit, die eigene Blase zu verlassen, beispielsweise mit einer autonomen Fähre

Dr. Arne Zerbst, Jahrgang 1971, ist seit 2014 Präsident der Muthesius Kunsthochschule in Kiel sowie Sprecher der Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen (RKK). Er hat Philosophie, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft studiert, wirkte an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München. Er ist Mitglied in der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein und im Vernetzungsforum Inklusive Bildung (Stiftung Drachensee). Ihn interessiert in seiner Forschung besonders auch das Verhältnis von Kunst und Design zu Politik und Gesellschaft.

Auf die Zukunft zugehen und in Netzwerken arbeiten, das ist aus seiner Sicht das, was Kultur, Kunst und Gestaltung besonders gut kann, "ikonische Überzeugungsarbeit" für Künftiges leisten. Als Beispiel nennt er das Projekt einer autonomen Fähre für die Kieler Förde, das seine Hochschule gemeinsam mit Experten für Elektromobilität und KI anging. "Wenn wir als Künstlerinnen oder Kulturschaffende ein Bild (von der Zukunft) in die Welt setzen, dann kann die Gesellschaft eigentlich nicht mehr hinter dieses Bild zurück!" Es sei dazu wichtig, die eigene Blase zu verlassen. Das Sprechen mit Vielen bedeute Begegnung mit Anderen, also Vielfalt, und genau die werde gelebt an Institutionen, die mit Kultur zu tun haben.

Julia Wartmann, Newcomer-Netzwerk Local Heroes

Die studierte Musikwissenschaftlerin und Medienmanagerin (M.A.) koordiniert seit 2015 das gemeinnützige Newcomer-Netzwerk Local Heroes. Das Netzwerk ARD Kultur Creators begrüßt sie als Chance für Kreative und Medienprofis, gemeinsam ungewohntes Terrain zu betreten. Dazu gehöre der Mut, Künstler und Künstlerinnen einen Freiraum zu verschaffen und sie "auch mal machen zu lassen" genauso wie die Bereitschaft zum Miteinander und zum "kooperierenden Erleben und Arbeiten".

»

Wir wollen meist einen genauen Fahrplan. Kreativität entsteht aber da, wo ich auch mal nach links und rechts schaue, was auf der Fahrbahn neben mir los ist. «

Julia Wartmann

Mehr über Julia Wartmann, Local Heroes und das Amt für unlösbare Aufgaben

Die studierte Musikwissenschaftlerin und Medienmanagerin (M.A.) koordiniert seit 2015 das gemeinnützige Newcomer-Netzwerk Local Heroes. Ihr Ziel ist es, Local Heroes zu einer Plattform zu machen, die Musikerinnen und Musiker nicht nur durch die Vermittlung von Auftrittsmöglichkeiten, Kontakte oder Coachings unterstützt, sondern sie schon vor der ersten Bühnenerfahrung abholen und darüber hinaus begleiten will. Sie kennt sich aus in Non-Profit-Arbeit und im Förderkosmos, arbeitet an Kulturentwicklungsprogrammen und branchenübergreifenden Projekten mit, um Amateure wie Profis der Musikszene zu unterstützen. Als Fellow des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes gehörte sie zu den Initiatorinnen des Projektes Phase XI, das sich spielerisch mit Bürokratie-Hemmnissen und deren Beseitigung beschäftigte, dazu wurde das Amt für unlösbare Aufgaben gegründet. Es heißt, Julia Wartmann, Jahrgang 1989, sei Schildkröten-Fan. Local Heroes nennt sich übrigens auch Deutschlands größter nicht-kommerzieller Bandwettbewerb. Bis zu 10.000 Nachwuchsmusikerinnen und -musiker beteiligten sich jedes Jahr und das seit mehr als 25 Jahren. Entdeckt wurde dabei beispielsweise die Magdeburger Schülerband Devilish, später bekannt als Tokio Hotel.

Prof. Christian Zöllner, Professor für Industrial Design, Designmethoden und Experiment, Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle

Christian Zöllner ist Designer und hat seit dem Sommersemester 2018 die Professur für Designmethoden und Experiment im Studiengang Industriedesign an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle inne. Er ist Vordenker digitaler Kunstformen. Christian Zöllner interessieren vor allem interdisziplinäre Möglichkeiten, wenn zum Beispiel ein Filmmacher mit einer Bildhauerin zusammenarbeitet.

»

Das Thema des Wettbewerbs ist total spannend, weil wir über verschiedene Arten in dem Kreativitätsbereich ja so arbeiten. «

Christian Zöllner

Christian Zöllner

Christian Zöllner, Professor für Designmethoden und Experiment an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle (Bild: Julian Adenauer)

Prof. Christian Zöllner, Professor für Industrial Design, Designmethoden und Experiment

Christian Zöllner, 1981 in Großröhrsdorf bei Bautzen geboren, arbeitete in Designstudios in Paris und Wien und schloss 2007 sein Studium in Produktgestaltung in Dresden an der Hochschule für Technik und Wirtschaft mit Diplom ab. 2008 gründete er in Berlin das Medienkunstkollektiv VR/Urban, dessen Arbeiten weltweit (unter anderem im MoMa New York, OCT LOFT Shenzhen und Fiesp Sesi Sao Paulo) ausgestellt wurden. Er lehrte an der Rietveld-Akademie Amsterdam, HUST Wuhan in China und an der Universität der Künste in Berlin, wo er gemeinsam mit Prof. Axel Kufus mehr als sechs Jahre lang Projekte zur experimentellen Produktentwicklung durchführte. Seit 2012 leitet er zusammen mit Sebastian Piatza das Design- und Forschungstudio The Constitute mit Niederlassungen in Berlin und Dresden. Das Studio arbeitet mit Kunden und Partnern aus Wissenschaft, Kunst, Bildung und Wirtschaft. Das Fabmobil, eines der aktuellsten Projekte von The Constitute bringt Creative Technologies in ländliche Räume Ostdeutschlands. 2014 und 2017 war er Gastdozent für Design Fictions an der BURG. Neben alldem gibt er weltweit Workshops und Kurse, hält Vorträge und Vorlesungen zu Themen wie Science Fiction, Critical Design, Social Design und Rapid Prototyping.

Marcus Lobbes, Direktor der Akademie für Theater und Digitalität

Seit Frühjahr 2019 ist Marcus Lobbes Direktor der neu gegründeten Akademie für Theater und Digitalität. Den Theaterraum durch Digitalität zu erweitern, nicht abzuschaffen, hat er sich auf die Fahnen geschrieben. Ihm geht es um neue Formen der Teilhabe. ARD Kultur Creators sieht er als Chance, jungen Kreativen den Austausch jenseits von Produktionsdruck zu erlauben und dabei auch zu erkunden, wie Gemeinschaftlichkeit in analogen, aber auch digitalen Präsenzräumen entsteht. Da könnten junge Kreative von Medienprofis lernen.

»

Wir haben den Auftrag, beweglich zu bleiben! «

Marcus Lobbes

Mehr über Marcus Lobbes, eine Smartphone-Oper, die Partitur des Klimawandels und Digitalität als Sparte am Theater

Marcus Lobbes ist der Direktor der Akademie für Theater und Digitalität, der sechsten Sparte am Theater Dortmund. Als Dramaturg arbeitete er zuletzt mit an der Umsetzung einer Oper für Jugendliche: "Persona". Während der Aufführung gestaltet das Publikum die in der Social-Media-Welt spielende Handlung passenderweise durchs eigene Smartphone mit. Mit der Helmholtz-Geneinschaft entsteht gerade eine musikalische Textur des Klimawandels. Marcus Lobbes arbeitet seit 1995 als Regisseur und Ausstatter im Musik- und Sprechtheater. Ihn interessieren besonders neuartige kollektive Arbeitsformen mit den Ensembles, zudem sucht er den engen Austausch mit zeitgenössischen Theaterautorinnen und -autoren. Er war als Gastdozent an der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg, das Salzburger Mozarteum oder die Universität Rostock eingeladen. Lobbes, Jahrgang 1964, studierte ursprünglich Operngesang, Germanistik, Philosophie und Soziologie.

Den Theaterraum durch Digitalität zu erweitern, nicht abzuschaffen, hat er sich auf die Fahnen geschrieben. Ihm geht es um neue Formen der Teilhabe. Genau hier kommt für ihn das Netzwerk der Akademie bzw. der daran beteiligten Theater ins Spiel, um sich austauschen zu können über Streaming, interaktive Formate oder etwa Powerpoint als Medienserver für Veranstaltungen. Die Pandemie habe den Prozess beschleunigt, Digitalität im künstlerischen Bereich sei erstmals groß gefördert worden. Deutlich geworden sei aber auch, was alles noch fehlt an den Häusern, um sich digital aufzustellen, etwa die kontinuierliche Zusammenarbeit mit Videokünstlerinnen und Programmierern. Die Website theater digital fungiert deshalb als Plattform für den Austausch und Tutorials, um - wie Lobbes sagt - möglichst viele Player, ob aus der Wissenschaft oder Gamingwelt zu vereinigen. Wichtig seien nicht Leuchtturmprojekte, sondern der Prozess.

ZDF

Das ZDF beteiligt sich an zwei Projekten des Ideenwettbewerbs ARD Kultur Creators. In „Connecting Stories“ greifen die beiden Künstlerinnen Lucie Langston und Julia Kleinbeck biografische und alltägliche Erfahrungen, Träume und Phantasien von Frauen auf und setzen sie als gemeinsame kurze Graphic Novels um. ZDFkultur wird die fertigen Kunstwerke in der Digitalen Kunsthalle des ZDF ausstellen.

Das ARDKultur-Creators Projekt „Wie Weimar wohnt“ von Axel Völcker zeigt private Lebenswelten von Weimarer Einwohnern in einer aufwändigen Fotoserie. ZDFkultur macht die aktuellen Herausforderungen rund um das Wohnen und die Bezahlbarkeit von Wohnraum zum Thema des Debattenformats Unbubble, das im April 2023 stattfinden wird. Beide Projekte finden in Kooperation mit der Klassikstiftung Weimar statt im Rahmen des Themenjahrs Wohnen 2023. Auch das gemeinsam von ZDF, ORF, SRF und ARD veranstaltete 3sat-Format Kulturzeit wird die Kooperation begleiten und über einzelne ARD Kultur Creators-Projekte berichten.

Deutschlandradio

In seinem tagesaktuellen Kultur-Newsformat "Fazit" und dem Kunst&Pop-Magazin "Corso" wird das Deutschlandradio regelmäßig über Projekte von ARD Kultur Creators berichten.

3sat

3sat, das Gemeinschaftsprogramm der vier öffentlich-rechtlichen Fernsehsender im deutschen Sprachraum, ZDF, ORF, SRF und ARD, wird Produktionen von ARD Kultur in seinem linearen Programm ausstrahlen. Und ARD Kultur kuratiert „Kulturzeit“, das Kulturmagazin mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages auf dem Portal.

DW

Die Deutsche Welle beteiligt sich am Projekt „Offline“ des Ideenwettbewerbs ARD Kultur Creators. Es entsteht eine Langfassung des Films, die in den Sprachen Ukrainisch und Russisch adaptiert und in den Sprachangeboten der DW ausgespielt wird. Der Film wird über "DW Documentaries" bei Youtube weltweit in den Sprachen Englisch, Spanisch, Arabisch und Hindi gestreamt. Außerdem ist die Deutsche Welle auch mit Dokumentationen wie "Eine Welt ohne Beethoven?" und "Die gestohlene Seele – Raubkunst aus Afrika" vertreten.

Startseite ARD Kultur. Logo der ARD und der Schriftzug Kultur in Fuchsia.

Kultur-Highlights der ARD: Videos, Dokus & Podcasts

ARD Kultur schafft Raum für die schönsten, spannendsten und schrillsten Seiten des Lebens: die Kultur. Hier geht es zur Startseite.