Zusammen mit dem Netzwerk der Literaturhäuser e.V.

ARD Kultur auf Bücher-Tour

Mona Ameziane nimmt euch in der „Buch-Lounge“ mit auf ihre überraschenden Trips in die bunte Bücherwelt. Als begeisterte Buchliebhaberin besucht Mona kleine und große Literaturhäuser in Deutschland, um dort inspirierenden Autor und Autorinnen und Gästen aus der jeweiligen Region zu begegnen.

Mit ihrer „Literatour“ verknüpft Mona viele unterhaltsame Abende, wenn sie sich mit ihren Gästen und dem Publikum über das Leben und das Lesen austauscht. Freut euch auf literarische Entdeckungen und spannende und lustige Geschichten. „Buch-Lounge“ ist eine Netzwerkveranstaltung von ARD Kultur.

Eindrücke von der Premiere in Köln

Heimspiel zum Auftakt: Genau wie ihre beiden Gäste, die Autorin Carla Kaspari und der Comedy-Autor und TV-Moderator Tarkan Bagci, ist die Moderatorin Mona Ameziane Wahl-Kölnerin. Und so wurde der kurzweilige Leseabend im ausverkauften Literaturhaus zeitweilig zu einer Liebeserklärung an die Domstadt. Denn alle drei fühlen sich mittlerweile am Rhein zu Hause.

Tarkan Bagci hatte sein inzwischen drittes Buch, den Roman „Heartbreak“, dabei und Carla Kaspari stellte ihren Debütroman „Freizeit“ vor. In ihrer witzigen, charmanten Art plauderte Mona Ameziane mit den beiden übers Schreiben, ließ sie zum Speeddating antreten, entlockte ihnen Köln-Tipps und ließ sie zum Schluss noch Publikumsfragen beantworten.

Mona Ameziane

Seit 2017 moderiert Mona die wöchentliche Büchersendung „Stories” bei 1LIVE. Seit November 2022 verstärkt sie das Moderator*innen-Team der „Aktuellen Stunde“ im WDR und ab September 2023 ist sie Teil des Moderator:innen-Teams der Kultursendung „Westart". Die Wahlkölnerin moderiert auch zahlreiche Kulturveranstaltungen, so die Eröffnung der Frankfurter Buchmesse 2021 und 2022, den Deutschen Kamerapreis, den Grimme Online Award und die 1Live Krone. Ihr erstes Buch „Auf Basidis Dach“ ist im Herbst 2021 erschienen.

Mona Ameziane - Journalistin und Moderatorin

Mona Ameziane - Journalistin und Moderatorin (Bild: ARD Kultur /Annika Fußwinkel)

Mona, was begeistert dich am Lesen/ Büchern?

Mich begeistert am Lesen am meisten, dass es so viel selbstbestimmter ist als andere Medienformen. Ich entscheide, wie schnell ich eine Geschichte aufnehme, wie nah ich sie an mich heranlasse und was meine Fantasie daraus macht. Ich bekomme keine Bilder und Gesichter vorgesetzt, aber im besten Fall das Futter für mein Gehirn, um sie selbst zu erschaffen. Das ist fast magisch.

Wann bewegt dich ein Buch/ eine Geschichte?

Ich mag Geschichten, die nah dran sind am echten Leben. Ich mag Einblicke in die Welten anderer Menschen, mit all ihren Facetten, Farben und Abgründen. Ich mag große Gefühle und kleine Momente, die mich innehalten lassen beim Lesen. Ich mag, wenn ein Buch Gefühle in mir weckt, weil es viel mit meiner Lebenswirklichkeit zu tun hat oder weil ich darin etwas komplett Neues lerne. Kurzum: ich kann diese Frage nicht so einfach beantworten. Zum Glück!  

Du hast selbst ein Buch geschrieben. Wovon handelt es?

Es handelt von Marokko, meinem zweiten Zuhause, und der Frage, was es mit uns macht, wenn wir zwischen oder mit zwei Kulturen aufwachsen. Ich unternehme in dem Buch eine Reise mit meinem Vater und stelle das Land Marokko aus meiner Perspektive vor, die nah und distanziert zugleich ist. Außerdem sitze ich immer wieder in Taxis, fahre durch kleine Dörfer und große Städte, stehe auf leeren Dachterrassen und lasse mich an Eseln vorbei durch die engsten Gassen treiben.

Auf was freust du dich am meisten bei der „Live-Bücher-Lounge“?

Ich freue mich darauf, mit spannenden und ganz unterschiedlichen Gästen übers Leben und das Leben zu sprechen. Ich freue mich auf gemütliche Abende, an denen sich alles um gute Bücher und das Schreiben dreht, an denen wir aber auch die verschiedenen Regionen unseres Landes kennenlernen, gemeinsam lachen, zuhören, nachfragen und dann erholt und inspiriert nach Hause gehen.

Gäste und Stationen

Literaturhaus Köln - 25.09.2023

Tarka Bagci

Autor Tarkan Bagci (Bild: Frederike Wetzels)

Die Journalistin, Autorin und Moderatorin Mona Ameziane ist unterwegs, um Autoren und Autorinnen, guten Bekannten und guten Unbekannten zu begegnen, Menschen aus Köln und der Region. Buch-Lounge ist Auftakt einer neuen Reihe, bei der Mona Ameziane durch die Literaturhäuser Deutschlands tourt. Das Ergebnis ist ein Live-Podcast: rasant, lustig, kurzweilig. Ein Austausch mit Tarkan Bagci und Carla Kaspari über das Leben mit Büchern.

Carla Kaspari

Autorin Carla Kaspari (Bild: Frederike Wetzels)

Statements von der "Buch-Lounge" in Köln

Literaturhaus Halle - 10.11.2023

Im Literaturhaus Halle ist Daniel Schreiber zu Gast. Der Autor schafft es wie kein Zweiter, große Themen ganz neu zu betrachten. Nichts möchten wir lieber ausblenden als die Unbeständigkeit der Welt. Dennoch werden wir immer wieder damit konfrontiert. Wie gehen wir um mit dem Bewusstsein, dass etwas unwiederbringlich verloren ist? In seinem neuen Essay nimmt Daniel Schreiber so hellsichtig und wahrhaftig, wie nur er es kann, eine zentrale menschliche Erfahrung in den Blick, die unsere Gegenwart maßgeblich prägt und uns wie kaum eine andere an unsere Grenzen bringt.

Daniel Schreiber

Daniel Schreiber (Bild: Christian Werner)

Greta Taubert ist Reporterin und Autorin in Leipzig und Berlin. Ihre Essays, Reportagen und Kolumnen sind in verschiedenen überregionalen Magazinen erschienen wie beispielsweise die Die Zeit, das Zeit Magazin und das SZ Magazin. Dafür reist sie am liebsten dorthin, wo es utopisch, abseitig oder abenteuerlich wird. Sie geht nie ohne Notizbuch und Kakaobohnen aus dem Haus und mag es, fremde Welten nicht nur beobachtend zu beschreiben, sondern in sie teilnehmend einzutauchen. Im Eichborn-Verlag sind ihre gonzojournalistischen Sachbücher "Apokalypse Jetzt" sowie "Im Club der Zeitmillionäre" erschienen, in denen sie Gesellschaftsutopien ausprobiert. Im Aufbau-Verlag erschien zuletzt "Guten Morgen, du Schöner", eine Sammlung von Protokollen ostdeutscher Männer der Dritten Generation.

Greta Taubert, Journalistin und Autorin

Greta Taubert (Bild: MDR/Hagen Wolf )

Literaturhaus Frankfurt am Main - 13.12.2023

Tennis als Spiegel des Lebens – in ihrem literarischen Debüt schlägt Andrea Petković die Brücke zwischen Sport und Literatur. Andrea Petković nimmt uns mit in die Welt eines faszinierenden Sports, der so unkontrollierbar und aufregend ist wie das Leben selbst.

Andrea Petković

Autorin Andrea Petković (Bild: Nils Heck)

Julie Kuhl ist Singer-Songwriterin. Am 13.12.2023 wird die 18-jährige im Literaturhaus Frankfurt zu Gast sein. 2022 ist ihr zweites Album „Born With Nostalgic Bones“ erschienen. Die neun Lieder aus eigener Feder sind eine Mischung aus Indie-Soul, R&B und intimem Folk-Pop.

Julie Kuhl

Julie Kuhl (Bild: Neven Allgeier)

Startseite ARD Kultur. Logo der ARD und der Schriftzug Kultur in Fuchsia.

ARD Kultur als Netzwerk

Das ARD Kultur Creators-Netzwerk versteht sich als Ort für Austausch, Kooperation und Experimente. Was ein crossmediales und spartenübergreifendes Innovationslab bringen kann, haben wir Partner und Netzwerk-Profis gefragt.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.