Die Vielfalt im Jazz ist das was die Musik ausmacht. Genauso vielfältig sind die Jazz- und Blues-Projekte, die bei ARD Kultur zu finden sind. Unsere Podcasts rücken Klassiker in neues Licht und versorgen Jazz-Afficionados mit groovigen Takten aus legendären Kellerclubs und von internationalen Festivalbühnen.
Video: Jazzline
Im Mittelpunkt von "Jazzline" stehen Konzertaufzeichnungen, die immer wieder auch ergänzt werden durch Dokumentationen oder Künstlerporträts. Aufgezeichnet werden die Konzerte bei den etablierten Festivals in NRW.
In der letzten halben Stunde vor Mitternacht gibt "Round Midnight" mit Talks, Portraits und Hintergrundgeschichten exklusive Einblicke in die unendlich vielfältige Jazzwelt.
In dieser Reihe erzählen Franziska Buhre und Julia Neupert die Geschichten von Frauen, die hinter den Kulissen den Jazz in Deutschland mitgestaltet haben: Als Fotografin, Agentin, Veranstalterin und Toningenieurin.
Götz Alsmann präsentiert die Underdogs des Jazz: Künstlerinnen und Künstler, die niemals Karriere machten, Platten, die niemand haben wollte und Melodien, die am Ohr vorbeigingen. Und er fragt: Woran hat es gelegen?
Jazzliebhaber und Experte Karsten Mützelfeldt stellt die wichtigsten Musikerinnen und Musiker des Jazz vor – Größen des New Orleans Jazz und Swing, des Bebop und Hardbop, des Free Jazz und der Fusion-Musik.
Jede Woche eine Stunde Jazz vom Feinsten. Saxophonist Andreas Pasternack und Joachim Böskens, Direktor des NDR-Landesfunkhauses Mecklenburg-Vorpommern, sprechen über die Faszination des Jazz – und spielen in jeder Folge auch selbst.