Podcast

Jazz und seine Geschichten: Round Midnight

"Round Midnight" gibt exklusive Blicke auf die bekannten Jazzstandards und die Persönlichkeiten der unendlich vielfältigen Jazzwelt. Autor:innen erzählen die Geschichten bekannter Jazztitel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazzepochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen.

Long Story Short #2: Der Saxofonist Shabaka Hutchings über Bambusflöten

In Long Story Short #2 erzählt Saxofonist Shabaka Hutchings von seiner besonderen Vorliebe für japanische Bambus-Flöten.

Ein Klang aus der Tiefe - Der Trompeter Dave Douglas

Schillernd und poetisch ist die Musik des heute 60 werdenden Trompeters Dave Douglas, der auch häufig im NDR zu Gast war.

Die Jazzstudie "in Real" II: Wie bilden Musikhochschulen heute aus?

Die akademische Jazzausbildung wächst seit Jahren. Doch bereitet das Studium auch angemessen auf ein Leben als Berufsmusiker*in vor?

Der Gesang der Gitarre - zum 80. Geburtstag von George Benson

Der virtuose Gitarrist George Benson, der seine Soli gerne mitsingt, schaffte Mitte der 70er Jahre den Sprung in die Pop-Charts.

Lady Liberty #26: Ilona Haberkamp und ihr Buch über die Pianistin Jutta Hipp

Die Saxofonistin Ilona Haberkamp hat 2022 mit "Plötzlich Hip(p)" eine Biografie über die deutsche Pianistin Jutta Hipp veröffentlicht.

Lady Liberty #25: Die Pianistin und Sängerin Amina Claudine Myers

Amina Claudine Myers sieht es als ihre Mission ihre Musik voll warmer Gefühle mit Menschen überall auf der Erde zu teilen.

"Far Star" - Gilad Hekselman greift nach den Sternen

Der Gitarrist Gilad Hekselman gehört zum kreativen Kern israelischer Jazzmusiker in New York.

Der Bassist Pablo Martín Caminero

Der Baske Pablo Martín Caminero ist ein Visionär als Instrumentalist und Komponist zwischen Jazz und Flamenco.

Der Saxofonist Charles Lloyd wird 85 Jahre alt

Am 15. März 2023 feiert Charles Lloyd seinen 85. Geburtstag - er tourt weiterhin regelmäßig und nimmt unermüdlich Alben auf.

"Mister Q" - Quincy Jones zum 90. Geburtstag

Quincy Jones ist, sowohl im Jazz als auch im Pop, einer der weltweit erfolgreichsten Arrangeure und Produzenten.

Young Man with a Horn: Zum 120. Geburtstag von Bix Beiderbecke

Kontrolliert, klar und virtuos war der Kornett-Sound von Bix Beiderbecke, der damit ein Vorreiter des Cool Jazz war. Die Vorfahren des US-Jazzmusikers kamen aus Mecklenburg.

Aufgelegt mit Mauretta Heinzelmann: Songs Of the Night

Mauretta Heinzelmann präsentiert eine Musikauswahl, die sich der treuesten und geheimnisvollsten Begleiterin des Jazz widmet - der Nacht.

Josephine Baker - Wahrheit und Legende

Die Sängerin ung Tänzerin Josephine Baker war die Lady Gaga der 1920er Jahre - Sexsymbol, schräger Vogel, Showgöttin, Jazzstar.

Helge Schneider, der letzte Torero in Pink

Helge Schneiders neues Album "Torero" ist durchzogen von anarchischem Humor und einer großen Liebe zum Jazz.

"The Incredible Jazz Guitarist" - Wes Montgomery zum 100. Geburtstag

Wes Montgomery ist untrennbar mit der Jazzgitarre und deren Sound verbunden. Dieses Jahr wäre er 100 Jahre alt geworden.

Round Midnight zum Tod von Wayne Shorter

Wayne Shorter war einer der stilbildenden Saxofonisten des Modern Jazz. Am 2. März ist er im Alter von 89 Jahren gestorben.

Bandolim - Hamilton de Holanda

Hamilton de Holanda aus Rio ist der derzeit wichtigste Spieler des "Bandolim" - der brasilianischen Mandoline.

Das Studio & Label "Biscoito Fino" in Rio de Janeiro

Aus den "Sarapuí"-Studios vom Musik-Label "Biscoito Fino" in Rio de Janeiro kommt Brasiliens feinste Musik.

"Inside Scofield" - Dokumentarfilm über den Gitarristen John Scofield

Der deutsche Filmemacher Jörg Steineck hat den Gitarristen John Scofield 2018 über mehrere Wochen auf Tour begleitet.

Der Filmstar aus "Round Midnight": Zum 100. Geburtstag von Dexter Gordon

Nicht nur in dem französischen Kultfilm spielte Dexter Gordon eine Hauptrolle. Mit seinem Saxofonspiel definierte er den Hard Bop neu.

Zum 90. Geburtstag von Saxofonist David "Fathead" Newman

Über zehn Jahre war "Fathead" Hauptsolist in der Band von Ray Charles. Später veröffentlichte er auch Alben unter eigenem Namen.

"Up from the Skies" – Jimi Hendrix und der Jazz

Jimi Hendrix revolutionierte die E-Gitarre und hatte darüber hinaus jede Menge Swing, was in Jazzkreisen nicht unbemerkt blieb.

NDR | seit 2021 | täglich
Eine Produktion von NDR Kultur, Norddeutscher Rundfunk

Jazz

Kaum ein Genre ist so vielfältig wie der Jazz. Genauso vielfältig sind die Jazz-Sendungen, die bei ARD Kultur zu finden sind.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.