Streamerin Sissor gibt sich diese Woche die Ehre! Mitgebracht hat sie die Soundtracks von "Pokémon Diamant”, "Horizon: Zero Dawn” und "League of Legends”. Sissor und Host Fridl suchen gemeinsam nach der besten Pokémon-Edition. Es geht um weibliche Videospiel-Heldinnen, toxische Communitys und die Frage, wie Sissor es schafft, beim Streamen so gelassen zu bleiben. Was sind die besten Songs der LoL-World Championship? Warum bekommt man eine Konsole geschenkt, wenn die Eltern sich scheiden lassen?
Diesmal zu Gast bei "Levels & Soundtracks”: Moderator und Schauspieler Florentin Will! Er und Fridl sprechen über die Soundtracks von "World of Warcraft”, "Die Sims” und "The Legend of Zelda: Twilight Princess”. Florentin berichtet, wie lange ein Sim ohne Wand überleben kann und warum er seinen Urlaub jedes Jahr damit verbringt, alte Pokemon-Spiele durchzuzocken. Es geht ums Wii-Spielen im bayerischen Ebersberg und ums Auf-der-Gitarre-Spielen vom Zelda-Soundtrack. Außerdem denkt Florentin an seine "World of Warcraft”-Zeit zurück und erklärt, was cool daran ist, morgens in der Schule zu schlafen, weil man die ganze Nacht lang durchgespielt hat.
Gast in Folge Nummer fünf: TikToker Aditotoro! Mit Host Fridl Achten spricht er über die Soundtracks von "Mario Kart”, "Age of War” und "Minecraft”. Es geht um Aggressions-Attacken bei blauen Panzern, Sauf-Storys und ausgedehnte Minecraft-Sessions in dunklen Zimmern um elf Uhr nachts. Adi reflektiert sein Autodidakten-Dasein, Fridl referiert über Komponist Waterflame, den GOAT of Browser-Games. Und was war der bessere Minecraft-Song: Die Parodie zu "DJ got us falling in love again” oder "Kohle Kohle Kohle” von Gronkh? Findet es heraus!
In Folge vier ist Comedian und Moderator Maxi Gstettenbauer zu Gast. Mitgebracht hat er die Soundtracks von "Duck Tales”, "Wave Race” und "The Legend of Zelda: Breath of the Wild”. Host Fridl Achten klärt auf: Was hat das Berghain mit dem Duck Tales Soundtrack zu tun? Welcher Charakter aus Entenhausen ist für Maxi der beste – Dagobert Duck oder doch die Krachbumm-Ente? Maxi und Fridl schwärmen von orchestral untermalten Open-World-Abenteuern und analysieren warum Delfin reiten zur Lebensmission werden kann.
Gästin unserer dritten Folge ist niemand Geringeres als Streamerin und Synchronsprecherin Lara Loft! Host Fridl Achten unterhält sich mit ihr über die Soundtracks von "Death Stranding”, "Star Wars Jedi: Fallen Order” und "Ori and the Blind Forest”. Es geht richtig rund - Tränen fließen quasi permanent, außerdem packt Lara ihr Lichtschwert aus! Weiß Lara, was sie da überhaupt einspricht, wenn sie Games synchronisiert? Wie war ihr letzter Disney-Land-Trip? Und was ist Lara eigentlich lieber – Soundtracks mit oder ohne Gesang?
In unserer zweiten Folge beehrt uns Streamer, Moderator und Musiker Donnie O'Sullivan! Mitgebracht hat er die Soundtracks von "Elden Ring”, "Cool Boarders 2” und "The Last of Us 2”. Es wird gequatscht, gelacht, gequizzt - denn immerhin gilt es, den Highscore der ersten Folge zu schlagen! Fridl und Donnie sprechen über Donnies Jugend in Tübingen, Tränendrüsen-Momente wegen Banjo-Konzerten und über Ausraster im Stream, weil jemand einem verdammt nochmal in den Arsch geschlitzt hat.
In unserer ersten Folge ist YouTube-Pionierin coldmirror aka Kathrin Fricke am Start. Host Fridl Achten spricht mit ihr über die Soundtracks von "Kirby's Dream Land”, "Tomb Raider” und "Fallout”. Kathrin gibt Einblicke in die Gameboy-Routinen ihrer Kindheit und erzählt, warum sie sich beim Zocken immer ihre ganz eigenen Sidequests sucht. Es geht um die quadratischen Brüste von Lara Croft und um die quadratischen Formen in elektronischer Musik. Außerdem wird endlich die überaus wichtige Frage geklärt: Welche Art von Apokalypse ist die beste Apokalypse? Zombies? Atomkrieg? Oder doch etwas ganz anderes?
BR | 2023 | immer mittwochs
Podcast-Host: Fridl Achten
Eine Produktion von BR-Klassik für den BR und die ARD
Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.