Podcast

Breitband – das digitale Magazin

Magazin für Medien und digitale Kultur: Breitband analysiert die vielschichtigen Prozesse der Digitalisierung und ordnet diese ein. Indem wir das Vokabular der Programmierer, Blogger und anderer Communities einem breiten Publikum aufschließen, übernimmt die Sendung die Rolle eines kritischen Navigators.

Datenschutzbeauftragte – Gefahr politischer Einflussnahme?

Laut EU-Recht müssten Datenschutzbeauftragte in einem transparenten Verfahren gewählt werden. Praktisch gibt es aber meist nur einen hinter den Kulissen bestimmten Kandidaten. Jurist Malte Engeler sieht darin die Gefahr politischer Einflussnahme.

Wie die EU Künstliche Intelligenz künftig regulieren will: AI-Act

Nach langen Verhandlungen steht der Text für den AI-Act in der EU und wurde bereits geleakt. Jurist Philipp Hacker begrüßt ihn als wichtige Weichenstellung für Europa. Es würden bei der Regulierung Künstlicher Intelligenz Mindeststandards gesetzt.

Reform des ÖRR - Lipp: "Wir brauchen eigentlich einen Quantensprung"

Das Gutachten des Zukunftsrat hat den Reformdruck beim Öffentlich-Rechtlichen noch deutlicher gemacht, so Thorolf Lipp von der Deutschen Akademie für Fernsehen. Die Ländermedienkommission dürfe Vorschläge nicht in einem politischen Prozess zerreiben.

Warum in Norwegen Indigene gegen Windparks und Rechenzentren kämpfen

Rechenzentren brauchen viel Energie zur Kühlung. Deswegen fällt die Wahl oft auf Skandinavien. Wegen der Kälte kann dort Energie gespart werden oder sie wird aus Windparks gewonnen. In Norwegen protestiert dagegen das Volk der Samen.

Comicfigur Micky Maus gemeinfrei – "Urheberrecht kann ganz schnell politisch werden"

Die erste Micky-Maus-Darstellung von 1928 ist in den USA seit Jahresbeginn gemeinfrei. Rechtsanwalt Lukas Mezger sieht dafür auch politische Gründe: Disney-Filme seien wohl nach Ansicht mancher Republikaner "zu links" geworden.

Gesichtserkennung vs. Menschenrechte: Wie Russland KI gegen Regimegegner einsetzt

Von der U-Bahn ins Gefängnis: Tech-Experten auf dem "CCC"-Kongress in Hamburg warnen, dass Russland KI zur Gesichtserkennung von politischen Gegnern und kritischen Journalisten einsetze. Allein in Moskau gebe es dafür tausende Überwachungskameras.

AI Act der EU - Überregulierung der KI oder gelungener Schutz der Bürger?

Nach langen Verhandlungen hat die EU nun den AI Act präsentiert: das weltweit erste Regelwerk für künstliche Intelligenz. Besonders bei der Gesichtserkennung stecke „der Teufel im Detail“, sagt die EU-Parlamentarierin Svenja Hahn von der FDP.

Polizei-Software VeRA - Datenschützer warnen vor Grundrechtseingriff

Das bayerische Landeskriminalamt soll die Polizei-Software VeRA von Palantir mit echten Personendaten getestet haben. Die Software gefährde das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, sagt Datenschützerin Simone Ruf.

Aus für Bild-TV - Medienjournalist: Das Angebot ist am Geld gescheitert

Der Konzern Axel Springer beendet die lineare Ausstrahlung von "Bild"-TV. Medienjournalist Steffen Grimberg hält ein zu geringes Budget für den Hauptgrund. Zudem sei der Sender viel zu spät an den Start gegangen.

CEO-Chaos bei ChatGPT – Was ist los bei OpenAI?

OpenAI, die Firma hinter ChatGPT, hat eine turbulente Woche hinter sich. CEO Sam Altman wurde gefeuert und jetzt ist er doch wieder der Chef seiner Firma. Was sind die Gründe für dieses Hin und Her?

Zukunft von KI - Warum künstliche Intelligenz frei zugänglich sein muss

Hinter den gängigen Angeboten und Plattformen im Internet steht ein Monopol weniger Konzerne. Bei KI könne sich die Gesellschaft das nicht leisten, sagt der Autor und Unternehmer Daniel Jeffries. Aus seiner Sicht muss sie daher Open Source bleiben.

Zukunft der Podcasts - Der Markt wächst weiter

Mit Podcasts kann man Geld verdienen, der Trend geht in Richtung Qualität und Content, sagt Luisa Abraham von Zebralution. Christian Hufnagel vom ARD-Audiolab mahnt zur Geduld mit den Nutzern angesichts der Vielfalt der erweiterten Funktionalitäten.

Messenger - Datenschutz vs. Kompatibilität

Auch in einer vernetzten Welt kann Kommunikation scheitern. Etwa wenn man unterschiedliche Messenger nutzt. Die EU will das ändern. Die Dienste sollen kompatibel werden. Darunter könnte der Datenschutz leiden, warnt Martin Blatter von Threema.

Kontrolle umgehen - Terrorfinanzierung durch Krytowährung

Als Terrororganisation kann die Hamas ihre Finanzen nicht einfach über gewöhnliche Banken abwickeln, die stark reguliert sind. Kryptowährungen scheinen für anonyme und unregulierte Geldtransaktionen gut geeignet - doch so einfach ist das nicht.

Historiker Meron Mendel - Wie deutsche Medien über Israel berichten

Im Vergleich zu den USA sei die deutsche Berichterstattung über Israel sensibler, sagt Meron Mendel. Kritik an der Regierung werde zwar deutlich geäußert, doch dass man Bilder von getöteten Kindern aus Gaza drucke, hält er für sehr unwahrscheinlich.

Überfall auf Israel - Wie die Hamas das Internet für Propaganda nutzt

Hinrichtungsvideos dienten der Hamas zur Demonstration von Macht wie auch als Legitimation für den Rachefeldzug gegen Israel, sagt Konfliktforscherin Kerstin Eppert. Besonders Gewalt gegen Frauen, Kinder und Alte solle männliche Gegner demütigen.

Plattform Bluesky - Gemütliches Netz-Wohnzimmer mit Twitter-Appeal

Die App Bluesky wurde 2019 von Twitter entwickelt. Jetzt ist sie autark und soll mit X konkurrieren. Noch kann man nur über Einladung rein. Drinnen gibt es viele Ex-Twitter-User in einer lockeren, Twitter-ähnlichen Umgebung inklusive Besonderheiten.

Virtuelle Influencer - Nicht echt - und trotzdem authentisch?

Allein auf Instagram soll es mittlerweile rund 200 von ihnen geben - Influencer, die fast so aussehen und sprechen wie Menschen, aber von einer Künstlichen Intelligenz erschaffen wurden. Und einige haben bereits Millionen an Followern.

Nach Flut in Libyen - Wie Medien aus Krisengebieten berichten

Vor rund zwei Wochen kommt es in Libyen zu folgenschweren Überschwemmungen. Viele Menschen verlieren alles. Unsere Gäste erzählen, wie sie von solchen Orten berichten, sich organisieren und lernen, wem sie vertrauen können.

Klage gegen Google - Fällt das Monopol der Suchmaschine?

Weil die Google-Suche auf den meisten Smartphones als Standard vorgegeben ist, verklagt der US-Staat Google. Wie wahrscheinlich eine Zerschlagung des Technologieunternehmens ist, erklärt Florian Bien, Experte für globales Wirtschaftsrecht.

Alle älteren Folgen von Breitband gibt es hier in der Audiothek.

Credits

Deutschlandfunk | seit 2017 | immer samstags
Eine Produktion von Deutschlandfunk Kultur

Logo Deutschlandfunk (Bild: Deutschlandfunk)
Maschinencode läuft über ein Gemälde im Hintergrund.

Digitale Kultur

Begriffe wie Algorithmen, Big Data, Metaverse und digitale Transformation beeinflussen unseren Alltag. Welchen Einfluss haben digitale Lebenswelten auf Kunst und Kultur?

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.