Kann KI Kunst?

Wie KI kreative Köpfe überflüssig macht

Ein neues Rembrandt-Gemälde aus dem Rechner. Fotos von Menschen, die es gar nicht gibt: Künstliche Intelligenz macht möglich, wovon die Kunstwelt in der Vergangenheit nicht zu träumen wagte. Chance oder Gefahr?

Mensch und Maschine: Die Roboter sind da

"Hello, Robot." Eine Ausstellung im Vitra Design Museum zeigt intelligente Maschinen, die uns nicht nur ähneln, sondern vieles besser können als wir. Werden sie irgendwann auch lernen zu fühlen – und das in Kunst umsetzen? Schrecklich faszinierend!

Das Geheimnis menschlicher Kreativität

Was geht im Gehirn eines Künstlers vor, wenn er malt? Dieser Frage hat sich Leon Löwentraut gestellt. In einer Studie der Hochschule Kaiserslautern wurden seine Gehirnströme beim Malen gemessen und digitalisiert. Ein immersives Kunsterlebnis.

Macht KI junge Kreative arbeitslos?

Was früher in der Bildgestaltung Stunden dauerte, erledigt KI in Sekundenschnelle. An der Berliner Universität der Künste lernen Studierende den Umgang mit "Artificial Creativity" – und die Chancen und Risiken aktueller digitaler Technologien.

Mit Hightech zurück zur Natur

Studio Drift lässt Formationen leuchtender Drohnen wie Vogelschwärme am Himmel aufsteigen – mit Hilfe von KI. Schön bedrohlich! Aktuell visualisiert das Künstlerduo die unvorstellbar komplexen Rechenleistungen von Quantencomputern – als Baum.

DW | 2023 | 26 Min.
Autor:innen: Stefan Dege, Christine Lebert
Redaktion: Ute Pfeiffer
Produktionsleitung: Oliver Glasenapp, Susannne Lenz-Gleissner
Eine Produktion von Kultur.Intensiv für DW, Deutsche Welle

Kunst & Design

Hier gibt's Sehenswertes fürs Auge: Malerei, bildende Kunst, Design, aber auch Urban Art, Architektur und digitale Kunst.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.