Doku-Serie

Faszination Live Action Role Playing: WeltenSpieler

Sie ziehen in epische Schlachten, sorgen als Priesterinnen für kultische Hilfe oder singen als Barden über Abenteuer und Heldenmut. Live-Rollenspieler erschaffen eigene Charaktere und tauchen in fiktionale Welten ein. In der dreiteiligen Doku-Serie erzählen LARPer, was sie dabei über sich und die reale Welt lernen.

LARP – Urlaub vom Ich: Eine Bardin, ein Kriegerpaar, eine Priesterin und zwei Untote erzählen

Deutschland gilt als Hochburg für Live Action Role Playing, jedes Wochenende können LARPer auf Conventions ihre Charaktere verkörpern. Und das Phänomen ist viel mehr als in der Freizeit in ein Kostüm zu schlüpfen, um dem Alltag zu entfliehen. Eine Bardin, ein Kriegerpaar, eine Priesterin und zwei Untote erzählen, was sie daran reizt, mit welchen Vorurteilen sie zu kämpfen haben und was sie von ihren Abenteuern für ihr normales Leben lernen. 

Im Reich der Fantasy: Mit dem Herrn der Ringe und dem Witcher auf der ConQuest of Mythodea

Fantasy-Mittelalter ist das erfolgreichste Genre im LARP. Hier treffen sich die Live-Rollenspieler:innen auf Zeltlagerplätzen oder im Wald, um gemeinsam Szenen wie aus "Herr der Ringe", "Game of Thrones" oder aus dem "Witcher"-Universum nachzuspielen. Beim "ConQuest of Mythodea" treffen bis zu 10.000 Spieler:innen aufeinander und liefern sich epische Schlachten. Veranstalter:innen und Spieler:innen gewähren Einblicke – auch hinter die Kulissen.

Von Western bis Cyberpunk: Harry Potter und Saloon-Girl treffen sich in der Dystopie

Es gibt noch mehr Welten, in die die Live-Rollenspieler:innen eintauchen können. Als Magier:innen in der "Wizarding World" im Harry-Potter-Universum oder als Saloon-Girl beim Western-LARP "Fort Alamo". Am krassesten in der Szene gelten dystopischen Welten, wie sie bei den Cons "Greylight" oder "Tales – Inside" bespielt werden – hier kann man erfahren, wie sich Rassismus oder das Unterordnen in einer Klassengesellschaft anfühlt.

HR | 2022 | 3 Folgen
Buch und Regie: Simon Broll
Redaktion: Dorothee Ott, Christian Sprenger
Eine Produktion des hr, Hessischer Rundfunk.

Mehr zum Thema

Liste mit 2 Einträgen

Genresprenger

Vieles in Kunst und Kultur gehört nicht in eine bestimmte Kategorie. Sondern in mehrere. Oder eben in keine.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.