ARD Kultur Logo
Gute Bücher & gutes Essen: eat.READ.sleep – Bücher für dich

Podcast

Gute Bücher und gutes Essen: eat.READ.sleep

eat.READ.sleep. sorgt neben einem gut sortierten Bücherregal für einen wohlig gefüllten Magen. Nach einer literarischen Vorspeise servieren Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlert aktuelle Neuerscheinungen und Lieblingsbücher. Für die Bestseller-Challenge lesen sie sich durch die Titel der aktuellen Top Ten – kneifen gilt nicht, deutliche Meinung ist erwünscht!

Quarktörtchen und Agentengeheimnisse

Braucht man eigentlich eine Agentin, um ein Buch zu veröffentlichen? Und wie hoch ist der Vorschuss für einen Debütroman? Die Literaturagentin Vanessa Gutenkunst betreut zum Beispiel Bestsellerautorin Caroline Wahl und es nervt sie ziemlich, dass es immer Männer sind, die behaupten, sie würden gerade den nächsten großen Megaseller schreiben. Der Bestseller von Christian Kracht "Air" sorgt für Thermik. Und ein wundervoller Roman aus den 70er-Jahren zaubert bei Jan Konditorqualitäten hervor. Eine Folge, die mit Wut beginnt und honigsüß endet.

Polenta und Botox

Extralange Folge für die Osterferien! Katharina und Daniel haben Highlights aus Köln und Studio-Exclusives dabei. Spoiler: Nicht nur beim Bestseller herrscht Uneinigkeit! Und eine Buchvorstellung bekommt im Rückblick einen besonderen Plot-Twist. Mit Bestseller-Autorin Eva Lohmann entbrennt eine Diskussion über Frauenromane (darf man das wirklich sagen?), Anti-Age-Eingriffe und Feminismus. Also – da sollte wirklich für jeden was dabei sein!

Sonderfolge: Leipziger Allerlei auf der Buchmesse

Trends erspähen, Autor*innen und Verlagsleute treffen, Meet & Greet mit Fans. Und immer wieder kreuz und quer durch alle Hallen spazieren. Nach zwei Tagen, 15 Kilometern und 28.000 Schritten sind Jan, Daniel und Katharina noch beseelter von Literatur als ohnehin schon. In dieser Sonderfolge berichten sie von ihren Erlebnissen und Begegnungen auf der Leipziger Buchmessen. Bonus: Interview mit Bestsellerautorin Gaea Schoeters. Die Belgierin hat mit "Trophäe" ein Lieblingsbuch der eat.READ.sleep. Community geschrieben und verrät erste Details über ihren neuen Roman.

Sonderfolge: Spaghetti und unabhängige Verlage

Am 22. März ist Indiebook-Day ein Tag, den der mairisch Verlag 2013 ins Leben gerufen hat, um die Sichtbarkeit kleiner,, unabhängiger Verlage zu stärken. Jan und Katharina tauchen ein in die Vielfalt der deutschsprachigen Verlagswelt und entdecken neue Verlage und neue Lieblingsbücher. Gemeinsam mit Sebastian Guggolz, Gründer des Guggolz Verlags, sprechen sie über die Herausforderungen für kleine Verlage und darüber, warum es sich trotzdem lohnt, einen kleinen Verlag zu leiten.

Die Bücher dieser Folge:

Michel Decar: "Kapitulation", Merz Verlag
Arezu Weitholz: "Hotel Paraíso", mare
Molly MacCarthy: "Kleine Fliegen der Gewissheit", AvivA
Jennifer Chambliss Bertman: "Mr. Griswolds Bücherjagd", Mixtvision
Dr. Seuss: "Die Butterbrote-Besseresser-Schlacht", Antje Kunstmann Verlag
Xavier Le Clerc: "Ein Mann ohne Titel", Merlin
Tarjei Vesaas: "Frühlingsnacht", Guggolz Verlag
Robert Seethaler: "Der Trafikant", Kein & Aber.

Tee mit Schuss und Unsterblichkeit

Gibt es Romane, die in der Steinzeit spielen? Jan und Daniel begeben sich auf die Suche. Bei einem englischen Punsch mit ordentlichem Alkoholzusatz philosophieren die beiden über den Bestseller und die Frage, wie es wäre, ewig zu leben. Außerdem gibt es einen Klassiker aus Portugal und einen Roman zum Lachen über die deutsch-deutsche Geschichte.

Kohlrouladen und Einfache Sprache

Was für Angebote gibt es für Menschen mit Leseschwäche, die trotzdem gute Bücher lesen möchten? Darüber sprechen die Hosts mit Sönke Stiller, einem Experten für Einfache Sprache. Wo findet man Bücher in Einfacher Sprache? Das verrät der Gast der Folge, Sönke Stiller vom Verlag "Spaß am Lesen". Katharina feiert eine kulinarische Premiere. Jan erinnert sich an einen persönlichen Mentor, nur die Bestsellerchallenge sorgt für Bauchschmerzen.

Nusskuchen und Drachenliebe

Farbschnitt und geprägtes Cover – wie kann die Ausstattung ein Buch pushen? Der Hype um "Onyx Storm" beschäftigt Katharina und Daniel natürlich auch, aber ansonsten sind die Sympathien diesmal ungleich verteilt. Es gibt Diskussionen über Dorfromane, Wechseljahre, OnlyFans und Kinderklassiker, immer literarisch natürlich. Und dazu ein Stück gediegenen Nusskuchen.

Die Bücher dieser Folge:

Tommie Goerz: "m Schnee", Piper
Anika Decker: 2Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben", dtv
Rufi Thorpe: "Only Margo", übersetzt von Heike Reissig, Ecco Verlag
Rebecca Yarros: "Empyrian"-Reihe, dtv
Michael Ende: "Momo", Thienemann

Astronautennahrung und Familienromane mit Nora Schramm

In der neuen Folge heben Jan und Daniel ab: Mit dem Roman "Umlaufbahnen" von Samantha Harvey kreisen sie buchstäblich sechzehnmal am Tag um die Erde. Auch kulinarisch gibt es Astronautennahrung, denn Daniel hat astronomisch guten Borschtsch gekocht.

Andere Bücher gehen mitten hinein ins irdische Familienglück oder eher: Unglück. Ein Debütroman über das Zerbrechen einer Ehe begeistert die beiden, geschrieben hat ihn Nora Schramm, sie ist Gast der Folge. Auch der Bestseller "Zwischen Ende und Anfang" von Jojo Moyes kreist ganz nah im familiären Orbit von Trennung und neuer Liebe.

Die Bücher dieser Folge:

Jojo Moyes: "Zwischen Ende und Anfang". Wunderlich
Tommy Orange: "Verlorene Sterne". Hanser Berlin
Samantha Harvey: "Umlaufbahnen". dtv
Nora Schramm: "Hohle Räume". Matthes & Seitz
Philipp Roth: "Verschwörung gegen Amerika".Rowohlt
Sinclair Lewis: "Das ist bei uns nicht möglich". Aufbau
Colum McCann: "Der Tänzer". Rowohlt
Daphne Kalotay: "Die Tänzerin im Schnee". Aufbau Taschenbuch

Tomato Soup Cake und KI

Niedliche Alpakas auf dem Cover? Vorsicht, das könnte eine KI erstellt haben. Warum und für wen das problematisch ist, erklärt Gast Michael Mantel den beiden Hosts. Außerdem wagt Jan sich an ein lang schon von ihm ersehntes Backexperiment. Das Ergebnis: Weihnachtlich. Ansonsten gibt es ein Buch über Adoption und Mutterschaft, das Jan und Katharina begeistert, einen Besteller aus Indonesien und einen All Time Favorite, der auch für die Abi-Vorbereitungen nützlich sein könnte.

Die Bücher dieser Folge:

  • Bee Wilson: "Sylvia Plath's Tomato Soup Cake". Faber & Faber
  • Anne Gesthuysen: Vielleicht hat das Leben Besseres vor. Kiepenheuer & Witsch
  • Ulrike Draesner: zu lieben
  • Felix K. Nesi: Die Leute von Oetimu. Deutsch von Sabine Müller. Edition Nautilus
  • Daniel Speck: Jaffa Road. Fischer Taschenbuch.
  • Edward Rutherfurd: Sarum. Deutsch von Susanne und Claudia Felkau. Knaur Taschenbücher
  • Irmgard Keun: Das kunstseidene Mädchen. Diverse Verlage (All Time Favourite)

Sonderfolge: Tops, Flops und eure Fragen

Welches ist das eat.READ.sleep.-Buch des Jahres? Ihr durftet abstimmen. Außerdem erzählen Jan, Katharina und Daniel, welche Bücher sie 2024 besonders geärgert haben. Die drei Hosts antworten auf eure Fragen: Was war das skurrilste Buch, was sie je gelesen haben? Was für unbekannte Hobbies haben die drei? Und welche Bücher wollen sie im Jahr 2025 unbedingt lesen?

Die Bücher dieser Folge:

  • Emile Zola: "Nana". Dt. von Walter Widmer. (dtv, nur gebr. erhältl.)
  • Saša Stanišić: "Möchte die Witwe angesprochen werden..." (Luchterhand)
  • Gaea Schoeters: "Trophäe". Deutsch von Lisa Mensing (Zsolnay)
  • Barbara Kingsolver: "Demon Copperhead". Dt. von Dirk van Gunsteren (dtv)
  • Francois Rabelais: "Gargantua und Pantagruel". Dt. von Ferdinand Adolf Gelbcke (Insel)

Tipsy Tart und weihnachtliche Bücherflut

Royales Weihnachten im Studio und extern: Daniel und Katharina haben die Bridgerton-Autorin Julia Quinn zum High Tea in einer englischen Teestube getroffen. Es geht um Vorurteile gegen Unterhaltungsliteratur, zu enge Kostüme und halbvolle Teetassen am Set. Ansonsten gibt es ein witziges Buch (Rarität!), einen Cozy-Crime-Roman, diverse Weihnachtsbücher im Test, einen absoluten Klassiker und ein „We agree to disagree“ in der Bestseller-Challenge. Zwischendurch knallen Christmas-Cracker und liefern Papierkronen sowie rätselhafte Gegenstände (fast schon wie Bleigießen). Und Last-Minute-Geschenkideen für Bookies sind auch dabei. Merry Christmas!

Eine Sonderfolge mit Buchtipps zu Weihnachten für (beinahe) jeden Büchermenschen

Im eat.READ.sleep.-Buchladen versorgen Daniel und Katharina die verehrte Kundschaft mit den perfekten Büchern zum Verschenken.

Die Bücher in dieser Folge:

  • Für die belesene Schwiegermutter: Olivia Ford: "Der späte Ruhm der Mrs. Quinn" (Folge 104) Shirley Jackson "Krawall und Kekse" (Folge 77) und "Alles wie immer"
  • Für den Ehemann, der Follett und Gablé liebt: Jeffrey Archer "Die Clifton-Saga" / "Berg der Legenden"
  • Für den 5-Jährigen, der Grusel mag: Oliver Jeffers. "Da ist ein Gespenst im Haus" (ab 4) Laura Ellen Anderson: "Amalia von Flatter" (Reihe, ab 8)
  • Für den Ehemann, der nur Sachbücher und Seethaler liest: Arno Geiger "Die Reise nach Loredo" Alex Capus "Das kleine Haus am Sonnenhang" (Folge 113)
  • Für den Vater mit beginnender Demenz: Charles Foster "Der Geschmack von Laub und Erde" Lothar Frenz "Wer wird überleben" Matthias Glaubrecht "Das Ende der Evolution" Josef Martin Bauer "So weit die Füße tragen" Literatur-Puzzle (Laurence King Verlag)
  • Für die Ehefrau, die Lebensgeschichten mag: Eva Ibbotson: "Was der Morgen bringt" Jens Andersen: "Astrid Lindgren. Ihr Leben" Dolly Alderton: "Gespenster" / "Am Ende ist es ein Anfang" (Folge 111)
  • Für den Ehemann, der lustige Bücher mag: Toxische Pommes: "Ein schönes Ausländerkind" (Folge 109) Saša Stanišić: "Herkunft"
  • Für Krimi-Fans Stewart MacBride, z.B. die Oldcastle-Reihe Harlan Coben, z.B. die Myron-Bolitar-Reihe Schlenz/Jepsen: "Schlick"
  • Für die Freundin, die nicht nur Krimis lesen will: Carlos Ruiz Zafón "Der Schatten des Windes" Douglas Adams: "Die Letzten ihrer Art" David Grann: "Der Untergang der Wager"
  • Für die Schwester, die gern historische Romane liest Maria R. Bordihn: "Der Falke von Palermo" Dacia Maraini: "Die stumme Herzogin"
  • Für zwei 20-jährige Kollegen Victor Jestin "Hitze" Benedict Wells: "Vom Ende der Einsamkeit" Takis Würger: "Der Club"
  • Für den 12-Jährigen, der fast nur Harry Potter mag Jonathan Stroud: "Lockwood & Co" (Folge 16)
  • Für die kunstinteressierte Tochter: Irving Stone: "Michelangelo" Leon Morell: "Der sixtinische Himmel" Thomas Schlesser "Monas Augen" Umberto Eco: "Kunst und Schönheit im Mittelalter"
  • Für den Ehemann, der gern politische Biografien liest: Robert Harris "Abgrund" oder "Konklave" Franziska Augstein "Winston Churchill" (Folge 119)
  • Für eine Freundin, die lesbische Liebesgeschichten mag: Laura Naumann: "Haus aus Wind" (Folge 121) Kate Young: "Experienced"

Wen könnte der Podcast "Eat.Read.Sleep" interessieren?

Der Podcast "Eat.Read.Sleep” ist für Buchliebhaber und Leseratten mit Interesse an (ausgefallenen) lukullischen Genüssen. Die Gastgeber Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All-Time-Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher oder Urlaubsbücher – hier hat jedes Buch seinen Platz. Außerdem gibt es kulinarische Empfehlungen und ein Quiz am Ende, bei dem alle ihr Buchwissen testen können.

Wenn Sie also gerne über Bücher auf dem Laufenden sind, neue Leseempfehlungen suchen und sich für literarische Themen interessieren, könnte "Eat.Read.Sleep” genau das Richtige für Sie sein!

Ältere Folgen des Podcast finden sich in der Audiothek der ARD.

Credits

NDR | seit 2020 | neue Folge jeden 2. Freitag
Moderation: Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser, Jan Ehlert
Eine Produktion von NDR Kultur für den NDR, Norddeutscher Rundfunk

Logo NDR (Bild: NDR)
Eine Frau liegt lesend auf dem Sofa.

Themenwelt Literatur

Bücher, Bücher, Bücher: Welche Bücher sind neu, was sollten Sie unbedingt lesen, welche sind die Bestseller von morgen? Unsere Magazine, Dokus und Podcasts halten Sie auf dem Laufenden.