Die Themen der "Kulturzeit" vom 28.04.2025: Olaf Zimmermann über Wolfram Weimer, US-Hochschulen vs. Trump, Afrohaarkunde, Bruno de Sá.
Die Themen der "Kulturzeit" vom 25.04.2025: Daniel Gerlach über Syrien, Rapper Saman Yasin, "Freeing The Voices", Reichsbanner, Francis Alÿs.
Die Themen der "Kulturzeit" vom 24.04.2025: Volker Perthes zum Konflikt im Sudan, Königsstadt Naga, "Klandestin", Berliner Kultur, William Turner.
Die Themen der "Kulturzeit" vom 23.04.2025: Kyrill und Putin, goEast Filmfestival, "The Last Ambassador", 20 Jahre YouTube, Museum für Gegenwartskunst Zürich.
Die Themen der "Kulturzeit" vom 22.04.2025: Navid Kermani zum Papst, Jürgen Erbacher zu Franziskus und den Deutschen, Peter von Matt, Warwick Freeman.
Die Themen der "Kulturzeit" vom 17.04.2025: Israel - Gespräch mit Lizzie Doron, Internet für Häftlinge, "Was Marielle weiß", Chocolatier Persoone.
Die Themen der "Kulturzeit" vom 16.04.2025: "Höß-Villa" in Auschwitz, "Wildwuchs", "Oslo Stories: Liebe", Kultur in der Türkei, Roman Signer.
Die Themen der "Kulturzeit" vom 15.04.2025: russische Exilautoren, Peter Handke, US-Wissenschaftler, "Elisabeth" an der Burg, Zartmann.
Die Themen der "Kulturzeit" vom 14.04.2025: Debatte um Kriegstüchtigkeit, Yoko Ono, Fabian Bernhardt über Vergeltung, Mario Vargas Llosa.
Die Themen der "Kulturzeit" vom 11.04.2025: Marcel Dirsus über Diktatoren, Andrey Gurkov über Russland, Punk, Siegfried Unseld, Comicbuchtipps.
Die Themen der "Kulturzeit" vom 10. April 2025: israelisch Siedlergewalt, Koalitionsverhandlungen, "See der Schöpfung", Film "Parthenope", Gerhard Rühm.
Die Themen der "Kulturzeit" vom 09.04.2025: Deepfakes, Protest der Synchronstimmen, Alexander Kluge über KI, Otto Dix & Adolf Dietrich, Anne Frank.
Die Themen der "Kulturzeit" vom 8. April 2025: Bischöfin Mariann Edgar Budde, Marci Shore über Trump und die Wissenschaft, Olaf Scholz auf TikTok, Rosa.
"Kulturzeit" vom 7. April 2025: Liberalismus, Kultur und Politik, Alexander Wulfers über Trumps Zollpolitik, Mars, Karl-Schmidt-Rottluff-Haus.
Die Themen der "Kulturzeit" vom 04.04.2025: Nato in Not, Jens-Christian Wagner zu Omri Boehm, Informationsfreiheitsgesetz, Netzwerke der Vergewaltiger.
"Kulturzeit" ist ein tägliches Kulturmagazin, das von 3sat in Zusammenarbeit mit ZDF, ORF, SRF und der ARD produziert wird. Die Sendung ist eine wichtige Plattform für den Austausch von kritischen Ideen und Perspektiven aus verschiedenen Bereichen der Kultur und Gesellschaft.
Das Magazin "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein und bietet tief recherchierte Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen. Jede Sendung beleuchtet verschiedene Aspekte aus Kunst, Literatur, Musik, Film und anderen kulturellen Bereichen.
Alle älteren Folgen der Kulturzeit sind hier in der Mediathek zu finden.
3sat | seit 1995 | werktäglich
Moderation: Cécile Schortmann, Nina Mavis Brunner, Vivian Perkovic, Lillian Moschen, Ariane Binder, Nino Gadient
Das Fernsehfeuilleton von ZDF, ORF, SRF und ARD