Das Kulturmagazin von 3sat

Kulturzeit

"Kulturzeit" ist ein tägliches Kulturmagazin von 3sat, gemeinsam von ZDF, ORF, SRF und der ARD. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

Blutige Geschichte - Indigene in den USA

Die Themen der Sendung: "Zeiten der Auflehnung" - Buch über indigenen Widerstand in den USA, Rassismus und Klassismus - Gespräch mit Betiel Berhe, zehn Jahre Black Lives Matter, Solidarität mit Protestierenden im Iran, Auftakt der Diagonale "Das Tier im Dschungel".

Liao Yiwu: Chinas "Unsichtbare Kriegsführung"

Die Themen der Sendung: Liao Yiwus China-Buch "Unsichtbare Kriegsführung", Auslaufmodell Demokratie - Gespräch mit Sophie Schönberger, Wut und Comedy, KI - Chancen und Gefahren, Jenny Holzer im K21.

Sara Mardini - von der Heldin zur Angeklagten

Die Themen der Sendung: Doku über die syrische Schwimmerin und Flüchtlingshelferin Sara Mardini, "Elvira Bach & Ingrid Honneth - Meine Schwester und ich", Franz Hohler, Doku "Im Ernst, Babyboomer? - Generationen im Konflikt" und Comicbuchtipps.

Doku "Luftkrieg" des Ukrainers Sergei Losnitza zeigt das Trauma zerstörter deutscher Städte

Die Themen der Sendung: Sergei Losnitzas Doku "Luftkrieg", Edition Paulskirche - Gespräch mit Marina Weisband, Film "Inside" mit Willem Dafoe, Netanjahu in Berlin und tanzmainz-Festival.

Der Klimawandel und die Birthstrike-Bewegung

Die Themen der Sendung: Gebärstreik und Klimawandel, "Die Moskau-Connection" - Gespräch mit Reinhard Bingener, Kulturschaffende gegen Netanjahu-Besuch, Diskussion über Zeitverträge am Theater, Rauswurf beim African Book Festival, KI und Mode.

Aufstand im Iran und die Abkehr vom Islam

Die Themen der Sendung: "Iran ohne Islam", Evgeny Kissin, Marc Sinan "Gleißendes Licht" - Literaturgespräch mit Jan Drees, Nachruf Phyllida Barlow, Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Doku "Die Eiche".

China: eine Gefahr für Taiwans Identität und Marc Elsbergs Klima-Thriller "C° - Celsius"

Die Themen der Sendung: China und Taiwan, "C° - Celsius" - Gespräch mit Marc Elsberg, "Allein gegen Hitler: Leben und Tat des Johann Georg Elser", Doku "Can and Me", "Die Eiche", Krimibuchtipps.

Gewalt gegen Frauen nimmt zu, Jeff Koons in Frankfurt und Climate Fiction

Die Themen der Sendung: Femizide und Gewalt gegen Frauen, Hohenzollern-Prinz rudert zurück, Eric Vuillard "Ein ehrenwerter Abgang" - Gespräch mit Katharina Teutsch, Climate Fiction, Jeff Koons im Maschinenraum der Götter.

Frauen-Revolution in Iran

Die Themen der Sendung: Frau. Leben. Freiheit? - Gespräch mit Gilda Sahebi, Rapper in iranischer Folterzelle, die Sonne in der Kunst, Ausstellung "The F*Word".

Olaf Scholz, Cum-Ex und die Glaubwürdigkeit

Die Themen der Sendung: Olaf Scholz und der Cum-Ex-Skandal - Gespräch mit Oliver Schröm, "Truth is Dead", Georg Baselitz, Gender Pay Gap, Kunstinstallation "Gaia" in der Frauenkirche.

Kulturgut-Entzug in der DDR

Die Themen der Sendung: Kulturgut-Entzug in der DDR, Gespräch mit der Schriftstellerin Tsitsi Dangarembga über ihr Buch "Schwarz und Frau", "Berichte aus der Ukraine 2" von Igort und 100 Jahre Bambi.

Neue Gewalt und Proteste in Israel

Die Themen der Sendung: Neue Gewalt und Proteste in Israel - Gespräch mit Moshe Zimmermann, Der Osten: eine westdeutsche Erfindung, Uwe Tellkamp und Lukasz Rietzschel im Streitgespräch, Nachruf auf Wayne Shorter und Kinderbuchtipps.

Wie KI Künstler unter Druck setzt

Die Themen der Sendung: Was KI für Künstler:innen bedeutet - Gespräch mit dem Juristen Niklas Maamar, Miriam Cahn im Palais de Tokyo, der Film "TÀR", Nachruf auf Peter Weibel und Oskar Haags Debütalbum.

Gerechtigkeit für Tiere

Die Themen der Sendung: Martha Nussbaum "Gerechtigkeit für Tiere - Unsere kollektive Verantwortung", Schule als Systemversagen? - Gespräch mit Klaus Hurrelmann, feministische Außenpolitik, Herlinde Koelbls "Metamorphosen" und eine August-Goethe-Biografie.

Kunst als Waffe - ukrainische Popkultur im Krieg

Die Themen der Sendung: Kunst als Waffe - Ausstellung ukrainischer Künstler*innen in Berlin, Korruption in der EU - Gespräch mit Nora Bossong, ORF-Rundfunksymphonieorchester, US-Fotografin und Aktivistin Nan Goldin und die Doku "Vogelperspektiven".

Pazifismus in Kriegszeiten

Die Themen der Sendung: Pazifismus in Kriegszeiten, Berlinale-Bilanz, Neues zum Reichstagsbrand vor 90 Jahren, Doku "Vogelperspektiven" und das norwegische DJ-Duo Röyksopp auf Europatournee.

Mienensuche auf Spielplätzen, Russische Panzer und Bombenalarm: Ukrainische Filme auf der Berlinale

Die Themen der Sendung: Berlinale-Zoom: ukrainische Filme, "Eastern Front" - Gespräch mit den Regisseuren Vitaly Mansky, Yevhen Titarenko, Chinas Rolle als Vermittler - Gespräch mit Eberhard Sandschneider, Dörte Hansens Doku "Inseln im Regen" und Comicbuchtipps.

Ein Jahr Angriffskrieg gegen die Ukraine

Die Themen der Sendung: Ein Jahr russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine, Versuch über die Müdigkeit, Percival Everett "Die Bäume" – Literaturgespräch mit Denis Scheck, Ausstellung "Born in Ukraine" und die Oper "Nixon in China".

BVerfG-Urteil zu AfD-naher Desiderius-Erasmus-Stiftung

Die Themen der Sendung: BVerfG-Urteil zu AfD-naher Desiderius-Erasmus-Stiftung - Gespräch mit Markus Ogorek, 80. Todestag von Sophie Scholl, Berlinale-Zoom: deutsches Kino, Berlinale-Film "Vergiss Meyn nicht" – Gespräch mit Regisseurin Fabiana Fragale und Musikerin Oska.

Putin und der totale Krieg

Das Video Putin und der totale Krieg ist leider nicht mehr verfügbar.Die Verfügbarkeit unserer Audio- und Videoinhalte ist gesetzlich über den von den Ländern beschlossenen Rundfunkstaatsvertrag vorgegeben.

Die Themen der Sendung: Wladimir Putins Propaganda und die Sportpalastrede von Joseph Goebbels, Sean Penn auf der Berlinale, Berlinale-Zoom Jugendkultur, Nachruf auf Volkmar Sigusch und die Künstlerin Rebecca Louise Law.

Dating-Apps im Ukraine-Krieg

Die Themen der Sendung: Dating-Apps im Ukraine-Krieg, Kultband Russkaja, Erdbeben in Syrien - Gespräch mit Gerhard Trabert, Lana Bastaši? "Mann im Mond" - Gespräch mit Jennifer Beck, die Inspirationen des Gustav Klimt.

3sat | seit 1995 | werktäglich
Moderation: Cécile Schortmann, Nina Mavis Brunner, Vivian Perkovic, Lillian Moschen, Ariane Binder, Nino Gadient
Das Fernsehfeuilleton von ZDF, ORF, SRF und ARD

Die Kulturmagazine der ARD

Der schnelle Weg zu den Kultursendungen der ARD.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.