Milky Chance beim Summerjam Festival 2022

Konzert: Milky Chance beim Summerjam Festival 2022

Milky Chance liefern eine lässige Mischung aus Electro-Beats, Folk und Reggae mit akzentfreien englischen Texten, die weltweit funktioniert – so auch beim größten Reggaefestival Europas am Fühlinger See in Köln.

Skip-Intro-Moderatorinnen Katja Engelhardt mit einer Fernbedienung und Vanessa Schneider mit Hornbrille.

Skip Intro: der Serien-Podcast

Die Watchlist platzt aus allen Nähten, täglich neue Serien in den öffentlich-rechtlichen Mediatheken und bei Streaming-Diensten. Aktuell klären wir die Serienhighlights und Serienneustarts 2023.

Kultoffelsalat: Illustration einer Salatschüssel

Kultoffelsalat: Kunst, Kultur und mehr

Fritzi Brandt und Chris Ignatzi begeben sich in jeder Podcast-Folge auf die Suche nach einem Kulturphänomen. Sie möchten dessen Bedeutung und die Hintergründe dazu verstehen. Aktuell schauen sie auf den Crash zwischen den Generationen.

Capriccio Grafik

Capriccio

Capriccio – die Welt der Kunst und Kultur. Überraschend, innovativ, mit ungewöhnlicher Bildsprache, genauen Recherchen und einer eigenen Haltung. Aktuell in der Sendung: Happy End? Der Goldschatz Manching ist zumindest teilweise wieder da.

Patti Smith sitzt auf einem Bett.

History of Rock'n'Roll – Stars erzählen Musikgeschichte

Rare und einzigartige Interviews, die der Bayern 2 Zündfunk in mehr als 40 Jahren geführt hat: Von Johnny Cash bis Patti Smith, von Daft Punk bis Portishead. Eine besondere History of Rock’n’Roll, erzählt von den Stars selbst.

Nachgestelltes Podcast-Teaserbild: Ein Mensch hält sich eine Schallplatte vor einem blauen Hintergrund vor das Gesicht. Man sieht von ihm oder ihr nur die Hände und eine gelbe Mütze.

Nachtclub ÜberPop

Politik, Gesellschaft, Literatur oder Mode und wie hängt das eigentlich mit Popmusik zusammen? Dazu reden wir mit Gästen aus dem Kulturbetrieb. In der neuen Folge geht es um das Verhältnis von Popkultur und Künstliche Intelligenz (kurz KI).

Song-Tindern

DASDING Song-Tindern

Bei diesem Interview müssen sich die Stars entscheiden: Lieben sie einen Song oder hassen sie ihn? Durch ihre Entscheidung erzählen die Stars überraschende Dinge über sich.

Jan Delay

Jan Delay – Dann is' Showtime

Neustart nach der Pandemie: Deutschlands Hip-Hop-, Reggae-, Soul- und Funkmeister Jan Delay fiebert dem Tag entgegen, an dem er endlich wieder mit seiner Live Band DISKO NO.1 auftreten kann.

Sängerin Leony mit ihrer Band auf einer Bühne

Konzert: Friends of Leony · MDR Sputnik

Popstar und DSDS-Jurorin Leony rettet mit ihren Freund:innen einen Club. Sie feiern eine einmalige Nacht – mit viel Musik und persönlichen Talks. Mit dabei: Katja Krasavice, Marie Bothmer, Kelvin Jones und Toby Romeo.

Eine Person an einem Arbeitsplatz mit Computer, Keyboard, Mischpult und Mikrofon.

Video: Sounds of – Songcreator

Virtual Riot, Alligatoah und Mathea – viele, die Musik machen, nehmen Geräusche und Atmosphäre eines selbst gewählten Ortes ein und produzieren daraus dann einen eigenen Song. Aktuell im Podcast: Die Sounds der ISS.

Peter Gabriel bei der 3. Rocknacht vom Rockpalast des WDR (1978)

Konzert: Peter Gabriel 1978 in Essen

Archivperle: Mit seinem ersten Soloalbum stand der Ex-Genesis-Sänger 1978 bei der dritten Rockpalast-Rocknacht auf der Bühne der Essener Grugahalle.

Der belgische Musiker Milow bei einem Konzert mit Orchesterbesetzung

Konzert: Milow mit Orchester

Der belgische Singer-Songwriter Milow landete mehrere zartschmelzende Pop-Hits. Hier tritt er in ganz besonderem Rahmen auf: bei einem Konzert mit der NDR Radiophilharmonie.

Der Pop und Soul-Sänger Lie Ning auf der Bühne.

Unterwegs mit Soul-Sänger Lie Ning

Eine Livesession in der Bayerischen Staatsoper spielen! Für den Berliner Musiker Lie Ning wird ein Traum wahr. Der prachtvolle Königssaal ist das perfekte Ambiente für seinen intensiven, souligen Elektro-Pop.

Eine Sängerin steht in einem klassischen Konzertsaal und singt in ein Mikrofon. Man erkennt im Hintergrund eine Orgel.

Machiavelli Sessions

Bei den "Machiavelli Sessions" treffen zarte Streichinstrumente auf die harte Sprache der Straße. Das WDR Funkhausorchester und das Podcast-Team von COSMO Machiavelli bringen HipHop in den Klassik-Konzertsaal. Aktuell mit Gordon Hamilton.

Jung, wild, grenzenlos

Doku-Serie: Jung, wild, grenzenlos

Eurodance, Grunge, Techno und das Revival des Ostrocks – keine Zeit ist musikalisch so spannend wie die 90er. In dieser vierteiligen Doku-Serie leben das Jahrzehnt und seine Jugend wieder auf.

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ich sehe was, was du nicht siehst

Der Kunst-Talk "Ich sehe was, was du nicht siehst" eröffnet neue Perspektiven auf alte Meister. Wie betrachtet eine Sexualpädagogin nackte Personen auf alten Gemälden? Wie analysiert ein Arzt die gemalten Personen?

Die Gesamtansicht eines Wandgemäldes des Straßenkünstlers Pegasus zu Ehren der irischen Sängerin Sinead O'Connor, die am Mittwoch, 26. Juli im Alter von 56 Jahren verstorben ist.

Sinéad O'Connor: Nothing Compares (Doku)

"Nothing Compares" begleitet den musikalischen Aufstieg von Sinéad O'Connor in den Jahren 1987 bis 1993 zum Weltstar und ihre Marginalisierung infolge ihrer politischen Haltung.

Der Chor d'aCHORd singt dabei die Friedenshymne No! der Band Bukahara. Künstler Max Schweder lässt aus dem Gesang ein digitales Kunstwerk auf einer LED-Leinwand entstehen.

Doku: Einklang. Musik X Digitale Kunst

Bei "Einklang" wird Musik zum digitalen Kunstwerk. Der Chor d'aCHORd singt dabei die Friedenshymne "No!". Künstler Max Schweder lässt aus dem Gesang ein digitales Kunstwerk auf einer LED-Leinwand entstehen.

Rex Gildo - Der letzte Tanz

Rex Gildo – Der letzte Tanz

Rex Gildos Leben als Star – darum geht's in Rosa von Praunheims halb fiktionalem, halb dokumentarischem Film. Er zeigt das Leben des Sängers, das, geprägt durch Erfolge und Tiefschläge, Musikgeschichte schrieb.

Prof. Udo Dahmen und MINE

Erklär mir Pop: EXTRA mit MINE und Udo

Die Berliner Sängerin MINE und Udo Dahmen, Professor der Popakademie in Mannheim, bringen abwechselnd Lieblingshits mit und stellen sie, angereichert mit persönlichen Geschichten, vor. In der aktuellen Folge: die Queen of Pop Madonna.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.