Thema

Pop

Peter Gabriel bei der 3. Rocknacht vom Rockpalast des WDR (1978)

Konzert: Peter Gabriel 1978 beim Rockpalast

"Car": So hieß Peter Gabriels erstes Solo-Album 1977. Nur ein Jahr später stand der Ex-Genesis-Sänger bei der dritten Rockpalast-Rocknacht auf der Bühne der Essener Grugahalle mit Hits wie "On The Air", "White Shadow" und "Modern Love".

Der belgische Musiker Milow bei einem Konzert mit Orchesterbesetzung

Konzert: Milow in Hannover mit Orchester

Der belgische Singer-Songwriter Milow landete mehrere zartschmelzende Pop-Hits. Hier tritt er in ganz besonderem Rahmen auf: bei einem Konzert mit der NDR Radiophilharmonie.

Eine Fotografie aus dem Jahr 1980 von Sting, Stewart Copland und Andy Summers in einem unbekannten Laden oder Studio.

Konzert: The Police 1980 in Hamburg

So Lonely, Roxanne, Message In A Bottle: Auch diese Songs spielten The Police am 11. Januar 1980 in der Markthalle Hamburg. Ein legendäres Konzert, und eine musikhistorische Perle für Fans anspruchsvoller Popmusik.

Der Chor d'aCHORd singt dabei die Friedenshymne No! der Band Bukahara. Künstler Max Schweder lässt aus dem Gesang ein digitales Kunstwerk auf einer LED-Leinwand entstehen.

Doku: Einklang. Musik X Digitale Kunst

Bei "Einklang" wird Musik zum digitalen Kunstwerk. Der Chor d'aCHORd singt dabei die Friedenshymne "No!". Künstler Max Schweder lässt aus dem Gesang ein digitales Kunstwerk auf einer LED-Leinwand entstehen.

Eine stilisierte Zeichung von mehreren Menschen die sich umarmen, schaukeln und zusammenstehen.

This Band is Tocotronic

Tocotronics 30-jährige Geschichte als mitreißende Story: Aus drei Freunden werden vier, aus ihrer Band ein Raum für Inspiration, Zweifel, Scheitern, Angst, Wut, Exzess und Liebe.

Skip-Intro-Moderatorinnen Katja Engelhardt mit einer Fernbedienung und Vanessa Schneider mit Hornbrille.

Skip Intro: der Serien-Podcast

Wie kann man im Serien-Dschungel den in den Mediatheken und bei Streamingdiensten den Überböick behalten? Dieser Podcast beleuchtet die Serienhighlights und Serienneustarts 2023.

Prof. Udo Dahmen und MINE

Erklär mir Pop: EXTRA mit MINE und Udo

Die Berliner Sängerin MINE und Udo Dahmen, Professor der Popakademie in Mannheim, bringen abwechselnd Lieblingshits mit und stellen sie vor – angereichert mit Geschichten. Aktuell: The Beatles mit "Being for the Benefit of Mr. Kite"

Jan Delay

Jan Delay – Dann is' Showtime

Neustart nach der Pandemie: Deutschlands Hip-Hop-, Reggae-, Soul- und Funkmeister Jan Delay fiebert dem Tag entgegen, an dem er endlich wieder mit seiner Live Band DISKO NO.1 auftreten kann.

Stilisierte Aufnahme von vier Girlband-Mitgliedern neben einer Webcam.

BOOM: Eine Band, 1.000 Probleme

Die Girlband BOOM steht kurz vor ihrem Aufstieg in den Pop-Olymp. Doch neuartiges Band-Merchandise droht mittels KI, ihre dunkelsten Geheimnisse aufzudecken. In dem Dramedy-Kammerspiel agiert die KI als gleichberechtigte Schauspielerin.

Gisbert zu Knyphausen

Konzert: Gisbert zu Knyphausen – Crossroads Festival 2010

Gisbert zu Knyphausen zeigt reifes, ergreifendes Songwriting, das man in dieser Qualität nur selten hört. In einer klaren, simplen Sprache besingt zu Knyphausen angenehm unprätentios die Irr- und Wirrnisse des Lebens.

Olli Schulz steht am grasbewachsenen Ufer eines Teichs.

Sound of Germany – Eine Deutschlandreise mit Olli Schulz

Was ist das eigentlich für ein Land, in dem ich lebe? Eine Frage, die sich der Musiker Olli Schulz im Tourbus immer wieder gestellt hat. Er sagt: Ich weiß viel zu wenig über die Menschen. Wie klingt die Gesellschaft in Deutschland?

Eine Graffiti Darstellung des Glotz-und-Gloria-Duos Jörn und Emily: Ein Mann mit Brille und eine Frau mit krausen kurzen Haar, Brille.

Glotz & Gloria – Der COSMO Serien-Podcast

Serien sind das neue Schwarz. Jörn Behr und Emily Thomey müssen schon Brillen tragen, weil sie so viele Serien glotzen. Der COSMO-Serienpodcast "Glotz & Gloria" mit der allerletzten Folge und den Highlights des Jahres 2023.

Bildcollage mit der Sängerin Taylor Swift und den beiden Hosts des Podcast: Künstlerin Vanessa Mai und Popkultur-Experin Gizem Celik.

Die Taylor Swift Story

Taylor Swift dominiert derzeit die Musikszene und ihre Erfolge reißen nicht ab. Kaum eine andere Musikerin polarisiert dabei so sehr. Künstlerin Vanessa Mai und Popkultur-Expertin Gizem Celik tauchen tief ein in das Universum der Pop-Ikone.

Mona Ameziane und Siham El-Maimouni

Westart: Das Kulturmagazin des WDR

Der Kulturkompass für NRW und darüber hinaus mit Siham El-Maimouni und Mona Ameziane. In der aktuellen Ausgabe. 40 Jahre Dortmunder Kunstverein: Westart gratuliert!

Wyclef Jean auf der Bühne mit Maske, rotem Hut und blauer Jacke.

Wyclef Jean – Summerjam Festival 2015

Wyclef Jean wurde 1969 in Haiti geboren. In den Neunzigern gründete er gemeinsam mit seinem Cousin Prakazrel "Pras" Michel die Tranzlator Crew und machte HipHop mit eigenen Sounds und Texten.

Philipp Gufler im Kurzfilm "Die Lana Kaiser Show" über Daniel Küblböck

Die Lana Kaiser a.k.a. Daniel Küblböck Show

Die "Lana Kaiser Show": Ein Kurzfilm von Künstler Philipp Gufler zeigt eine Spurensuche über die Sängerin und Entertainerin Lana Kaiser, die unter dem Namen Daniel Küblböck aufwuchs und 2018 während einer Kreuzfahrt verschwand.

Eine Person an einem Arbeitsplatz mit Computer, Keyboard, Mischpult und Mikrofon.

Sounds of: Wenn aus Geräuschen Musik wird

Virtual Riot, Alligatoah und Mathea – viele, die Musik machen, nehmen Geräusche und Atmosphäre eines selbst gewählten Ortes auf und produzieren daraus dann einen eigenen Song. Aktuell im Podcast: die Sounds der ISS.

Katzenjammer

Konzert: Katzenjammer – Kulturkirche Köln 2010

Die vier Frauen von Katzenjammer kommen aus Oslo und begeistern mit rockigem Folk. Ihr Gastspiel in der Kulturkirche Köln ließ ihr Publikum keine Minute verschnaufen.

Sophie Hunger

Konzert: Sophie Hunger – Haldern Pop

Sophie Hunger ist nicht leicht zu beschreiben. Die junge Schweizerin zählt zu den Kunstschaffenden, die auch als Personen Gesamtkunstwerke sind.

Ein Mann läuft über eine Bühne im Nebel.

Felix Kummer: Das Ende seiner Solo-Ära

Felix Kummer macht Schluss: Die dreiteilige Dokumentation begleitet die Solo-Karriere des Kraftklub-Frontmanns, der 2019 seine erste und einzige Solo-Platte "Kiox" veröffentlichte.

Milky Chance beim Summerjam Festival 2022

Konzert: Milky Chance beim Summerjam Festival 2022

Milky Chance liefern eine lässige Mischung aus Electro-Beats, Folk und Reggae mit akzentfreien englischen Texten, die weltweit funktioniert – so auch beim größten Reggaefestival Europas am Fühlinger See in Köln.

Patti Smith sitzt auf einem Bett.

History of Rock'n'Roll – Stars erzählen Musikgeschichte

Interviews, die Bayern 2 Zündfunk in mehr als 40 Jahren geführt hat: Von Johnny Cash bis Patti Smith, von Daft Punk bis Portishead. Eine besondere History of Rock’n’Roll, erzählt von den Stars selbst.

Zwei Männer und zwei Frauen in glitzernden Hosen und Oberteilen

Die 80er – So klang das Jahrzehnt der Superstars

Die 80er sind genial! Megastars wie Madonna, Michael Jackson oder Rockbands wie Bon Jovi prägen den Discosound. In den 80ern haben sich Musikkultur, Technik und Gesellschaft massiv verändert.

Eine blonde Frau steht breitbeinig vor einem grünen Hintergrund

Schlager X Pop: Marmor, Stein und Inéz spricht

In "Marmor, Stein und Inéz spricht" findet die Sängerin des Electro-Duos ÄTNA heraus, warum der Schlager einfach nicht tot zu kriegen ist und entdeckt, dass es auch in dieser "heilen" Welt bröckelt. Aktuell: Italo-Schlager mit Roy Bianco

Stilisierte Grafik: Vier deutsche Hip-Hop-Künstler stehen zusammen vor einem klassischen Orchester

Machiavelli Sessions & Stories

Vier Artists, vier Songs, vier starke Statements: Trettmann, Soho Bani, Domiziana und Apsilon nehmen uns mit in ihre Stadt, ihren Freundeskreis und ihre Geschichte, bevor sie ihren Song gemeinsam mit Orchester performen.

Leonard Cohen mit Zigarette. Er schaut direkt in die Kamera.

Leonard Cohen: Beautiful Loser und Weltstar

Leonard Cohen als Mönch in Los Angeles, als Dichter auf der griechischen Insel Hydra, Singer-Songwriter auf den Bühnen weltweit. Dieser Podcast leuchtet viele Facetten des Weltstars auf.

Zwei Frauen und zwei Männer in Bühnenkleidung der späten 70'er Jahre.

ABBA – Die Geburt einer Pop-Legende

"Waterloo" war der Song, mit dem ABBA 1974 auf Platz 1 beim Grand Prix d'Eurovision de la Chanson landeten. Viele Mega-Hits sollten folgen. Ein Film erzählt ihre unvergleichliche Geschichte.

Stilisierte Grafik zu "Die VIVA-Story – zu geil für diese Welt!" Die VIVA-Moderatoren Nilz Bokelberg, Collien Ulmen-Fernandes, Markus Kavka schauen aus dem VIVA-Logo heraus.

Die VIVA-Story – zu geil für diese Welt!

VIVA: Im Dezember 2023 wäre der Sender 30 Jahre alt geworden. Nach anarchischem Start 1993 prägte VIVA als Talentschmiede den Zeitgeist bis dieser es überrollte. Ein Rückblick mit Nilz Bokelberg, Collien Ulmen-Fernandes und Markus Kavka.

Duo Ätna (Inéz Schaefer und Demian Kappenstein) liegt auf einem Sofa.

Gegen Genre-Grenzen: Antenne Ätna

Grenzen aufbrechen und Musik neu denken: Inéz Schaefer und Demian Kappenstein sind ÄTNA! Als "Antenne ÄTNA" feiert das bekannte Dresdner Indie-Electronica-Duo die vielfältige Klanglandschaft der Musik. Aktuell: Wie soll man tanzen?

Song-Tindern

DASDING Song-Tindern

Bei diesem Interview müssen sich die Stars entscheiden: Lieben sie einen Song oder hassen sie ihn? Durch ihre Entscheidung erzählen die Stars überraschende Dinge über sich.

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ich sehe was, was du nicht siehst | Talk über Kunst

Der Kunst-Talk eröffnet neue Perspektiven auf Alte Meister. Wie betrachtet eine Sexualpädagogin nackte Personen auf alten Gemälden? Wie analysiert ein Arzt die gemalten Personen?

Logo ARD-Kultur

Der Daddy Cool von Boney M. – Frank Farian

Frank Farian hat Boney M. und Milli Vanilli zu Stars gemacht. Von seinen Songs wurden Millionen verkauft. Über eine Karriere, die im Saarland begann.

Nachgestelltes Podcast-Teaserbild: Ein Mensch hält sich eine Schallplatte vor einem blauen Hintergrund vor das Gesicht. Man sieht von ihm oder ihr nur die Hände und eine gelbe Mütze.

Nachtclub ÜberPop

Politik, Gesellschaft, Literatur oder Mode und wie hängt das eigentlich mit Popmusik zusammen? Gäste aus dem Kulturbetrieb kommen zu Wort. In der aktuellen Folge gehts um Barrierefreiheit und Inklusion.

Die erfolgreichste Boyband der Welt BTS aus Korea mit den Mitgliedern J-hope, Jimin, RM, V, Jin, Suga und Jungkook (v.l.n.r.).

K-Pop: Die erste K-Pop-Sendung Deutschlands

Die koreanische Welt ist längst bei uns angekommen – von der Musik über Beauty-Produkte bis hin zu Serien. Justin Timpe spielt die besten Songs, stellt die neuesten Idols vor und K-Serien dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Moderatorin des Kulturjournals Julia Westlake.

Magazin: NDR Kultur – Das Journal

Das Kulturjournal des NDR berichtet über Neues aus der norddeutschen und internationalen Kulturszene. In der aktuellen Ausgabe: Michael Jackson in Hamburg und das Projekt "LandHelden".

Der Pop und Soul-Sänger Lie Ning auf der Bühne.

Unterwegs mit Soul-Sänger Lie Ning

Für den Berliner Musiker Lie Ning wird ein Traum wahr: Eine Livesession in der Bayerischen Staatsoper! Der prachtvolle Königssaal ist das perfekte Ambiente für seinen souligen Elektro-Pop.

Collage mit Foto einer Musikkasette und einem Passbild von Mark Reeder jung

Grenzgänger: Die Geschichte des Berlin-Sounds

Dieser Podcast erzählt die waghalsige und einzigartige Geschichte des Engländers Mark Reeder, der vor über 40 Jahren in Berlin strandet und zu einer Ikone der Musikszene wird. Eine Stadt- und Lebensgeschichte, die vier Jahrzehnte umspannt.

Exzess Berlin

Exzess Berlin: Hauptstadt der Clubs

Berlins Clubs – nirgends wird länger, exzessiver und freier gefeiert. Der Doku-Dreiteiler beleuchtet das heutige Berliner Nachtleben und erzählt aus 50 Jahren Clubkultur.

Fünf junge Männer sitzen auf einem Sofa.

Echt – unsere Jugend. Eine Coming-of-Age-Trilogie

+++ Ausgezeichnet als "beste Doku-Serie" mit dem Just Another Award 2024 (JAA!) +++ Echt landeten Ende der 90er-Jahre mit ihren Songs auf in den Charts. 20 Jahre später haben sich die Bandmitglieder für ein neues Projekt zusammengetan.

Zwei Frauen schauen in die Kamera

hauptsache kultur

"hauptsache kultur" berichtet über Kulturhighlights in Hessen, über Trends und Tendenzen, über Skandale und Flops. Aktuell: der Hessische Film- und Kinopreis 2024.

Die Fantastischen Vier

Fanta Vier Forever, Baby!?!

Mit "Die Da" wurden Die Fantastischen Vier über Nacht zu Stars und sind seither eine feste Größe in der deutschen Musiklandschaft. Der Podcast "Fanta Vier Forever, Baby!?!" erzählt die Geschichte der Band von ihren Anfängen bis heute.

Direktor der Popakademie Mannheim, Prof. Udo Dahmen: Ein Mann mittleren Alters mit grauen, kurzen Haaren und Hornbrille.

Erklär mir Pop mit Udo Dahmen

Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor der Popakademie Mannheim, erzählt bei SWR2 die Geschichten hinter den großen Hits des Pop-Universums. Aktuell: "Last Christmas" von Wham!

Ein junger Mann mit roten Locken und ein älterer Mann vor schwarzem Hintergrund

⁠Kehlmanns Helden: Menschen, die uns beeinflussen

Oscar ist 15, sein Vater Daniel 49. Wer hat welche Helden? Vater und Sohn Kehlmann sprechen über Filme, Bücher, Trends, über Kafkas Alpträume und Best of MrBeast.

Eine Schallplatte dreht sich auf einem Plattenscpieler.

Meilensteine des Pop: Alben, die Geschichte machten

Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. In der aktuellen Podcast-Folge wird das Album "Autobahn" von Kraftwerk aus dem Regal geholt und auf den Plattenspieler gelegt.

Moderatorin Hadnet Tesfai

rbb Kultur – Das Magazin

Dabei sein, wenn etwas entsteht, Menschen begleiten, die Kunst schaffen und das Publikum mitnehmen, wo Kultur begeistert – das will "rbb Kultur – Das Magazin". Aktuell: "Freiheit" von Angela Merkel vorgestellt.

ttt-Moderator Max Moor.

ttt – titel, thesen, temperamente

So spannend ist Kultur: "ttt" berichtet über aktuelle Ausstellungen, neue Musik, aufregende Aktionen, große und kleine Stars sowie Trends der internationalen Kultur-Szene. Aktuell: Demokratie und der Boom des Ressentiments.

Eine Collage in schwarz-weiß von Roger Cicero und seinem Vater Eugen

Video: Cicero - Zwei Leben, eine Bühne

Eugen und Roger Cicero waren nicht nur Vater und Sohn, vor allem waren sie außergewöhnliche Künstler.

Fotomontage: Inger Nordvik und Elen mit Gitarre über schwarzer Silhouette von Berlin

She's Music: Einzigartige Sound-Geschichten

"She's Music" präsentiert vier Songwriterinnen aus Berlin und ihre einzigartigen Sound-Geschichten. Eine Mini-Dokureihe führt mit einem Hauch von Star-Glamour in eine Welt zwischen Authentizität und Inszenierung.

Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz

Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz

Neue Folge: Robbie Williams vs. Take That – Dieser Podcast seziert Fälle, in denen es im Musikbusiness so richtig geknallt hat: querbeet durch die Genres, von den 1980ern bis heute – und von kindischer Neckerei bis zum Mord.

Porträt von Peter Urban.

Urban Pop – Der Musiktalk mit Peter Urban

Peter Urban ist absoluter Musik-Insider, der auf unvergleichliche Art Geschichten aus der Welt der Stars erzählt. In dieser Podcastfolge sprechen Ocke Bandixen und Peter Urban über Led Zeppelin und den Rausch in der Musikwelt Ende der 60er.

Moderatorin Verena Sierra

Wir im Saarland – Kultur

"Wir im Saarland – Kultur" informiert wöchentlich über die Kulturszene im Saarland, in Lothringen und Luxemburg. Aktuell: True Size of Africa – Die Geschichte Afrikas neu erzählt.

Mann mit randloser Brille und eine Frau im dunklen Kostüm vor Wand mit farbigen Quadraten. Die artour-Moderatoren Yara Hoffmann und Thomas Bille in einem Ausstellungsraum.

artour – Das Kulturmagazin des MDR

"artour" ist der kürzeste Weg zur Kultur. Bewegend, erhellend, kritisch und aktuell berichtet das Magazin über das Neueste aus Kunst und Kultur. Aktuell: "Zwischen Sparplänen und Kürzungen: Dresdens große Konzertsaal-Pläne.

Capriccio Grafik

Capriccio

Capriccio – die Welt der Kunst und Kultur. Überraschend, innovativ, mit ungewöhnlicher Bildsprache, genauen Recherchen und einer eigenen Haltung. Aktuell: Der Neue beim Tatort und Katerina Gordeeva.

EIne Collage von Yaenniver und Eko Fresh und neben ihnen ein grüner Schriftzug "My Song Our Histroy"

My Song, Our History – Deutschland, deine Lieder

Die Dokureihe "My Song, Our History – Deutschland, deine Lieder" erzählt deutsche Zeitgeschichte anhand von Songs, die die prägenden gesellschaftlichen Momente der letzten Jahrzehnte neu aufleben lassen.

"Kulturzeit": Sendungslogo

Kulturzeit: Das Kulturmagazin von 3sat

"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Aktuelle Themen des täglichen Kulturmagazins von 3sat. In der neuen Ausgabe stellt sich die Frage: Ist Sexarbeit bald verboten?

Teaserbild: Die hr2-Hörbar - Stilisierte Singvögel.

Die hr2-Hörbar: Musik grenzenlos

Chanson, Folk, Jazz, Klassik oder Filmmusik – an der hr2-Hörbar gibt es jeden Tag Weltmusik und die Welt der Musik. Aktuell: Annarella and Django machen gemeinsame Sache.

Eine bunte Grafik zeigt drei Gesichter, davon eines eine Büste, die eine Sonnebrille trägt und eine Kaugummiblase macht.

hr-iNFO Kultur

Das Magazin über Trends und Hintergründe aus der Kulturszene. Aktuell: Der 20 Millionen-Mann – Eine Hommage für Heinz Schenk zum 100. Geburtstag

Alper Turfan, Jonas Ressel, Marius Stolz von Cinema Strikes Back.

Cinema Strikes Back

Filme, Serien und Comics: Nichts lieben Alper, Jonas & Marius mehr, die in ihren Videos und Podcasts Popkultur untersuchen. Dieses Mal: Ist Peter Jacksons Trilogie von DER HOBBIT doch nicht so schlecht?

Grafik zweier Hände, die sich mit den Zeigefingern berühren wollen.

WDR 5 Scala: Kultur mit Hintergrund

WDR 5 Scala blickt hinter die Kulissen. Jeden Tag mit einem neuen Schwerpunkt aus der Welt der Kultur. Aktuell, besonders und hintergründig. Neu im Podcast: Sehen und gesehen werden im MGK Siegen UND 3. Orte bringen Kultur ins Rollen