ARD Kultur Logo
Wie weiblich ist Heavy Metal?

Doku

Wie weiblich ist Heavy Metal?

Heavy Metal ist hart, aggressiv und männlich? Seit ihren Anfängen in den 1970er-Jahren gilt die Metal-Szene als männerdominiert. Doch ist das so? Das Gegenteil beweisen längst viele Frauen, die selbstbewusst ihren Platz im Metal erobern, wie einige "Metal-Amazonen" in Wacken beweisen – auf einem der größten Metal-Festivals der Welt.

Wie weiblich ist Heavy Metal?

Heavy Metal eine Männerdomäne?

Heavy Metal ist vielfältig nicht nur aggressiv, brachial laut und düster. Männer dominieren das Bild vom Genre. Sie growlen und screamen, knurren und schreien. Es entsteht ein animalischer Sound, der tief aus der Kehle kommt. Viele glauben, Frauen könnten das nicht, dabei können sie ebenso virtuos, wie leidenschaftlich Schlagzeug, E-Gitarre und Bass spielen und eben auch singen.

Frontfrauen im Metal – keine Ausnahme

Und es gibt schon lange starke Frontfrauen im Heavy Metal, Jinx Dawson ist eine der ersten von ihnen auf der internationalen Bühne und Doro Pesch eine Ikone des deutschen Metal. Sie beweisen, dass Frauen von Anfang an live auf der Bühne mithalten. Allerdings: Reine Frauen-Metal-Bands, bei denen die Sängerinnen auch die Gesangstechniken Growling und Screaming beherrschen, sind nach wie vor Ausnahmen, wie die brasilianische Metal Band "Nervosa". Die Autorinnen dieser Doku haben einige "Metal-Amazonen" auf Deutschlands größtem Festival in Wacken getroffen.

Credits

DW | 2024 | 26 Min.
Autorinnen: Annabelle Steffens, Silke Wünsch
Produktionsleitung: Michael Kraus
Redaktion: Meike Krüger
Leitung: Susanne Lenz-Gleissner, Oliver Glasenapp
Eine Produktion von DW, Deutsche Welle

Logo Deutsche Welle (Bild: Deutsche Welle)
With Full Force 2017

Heavy Metal

Härter, schneller, lauter! Hier gibt's die Klänge, die Metalheads zum Kopfschütteln bringen.