Das Kulturmagazin des NDR

NDR Kultur – Das Journal

Das Kulturjournal berichtet über Neues aus der norddeutschen und internationalen Kulturszene.

Lebensmittel aus dem Labor und mehr | NDR Kultur – Das Journal vom 20. März 2023

Lebensmittel aus dem Labor l Das neue Buch von Hilal Sezgin l Ragnar-Axelsson-Ausstellung l Filmporträt Lars Eidinger l "Das Ende der Ehe" von Emilia Roig.

Absurder Denkmalschutz-Streit in Hamburg und mehr | NDR Kultur – Das Journal vom 13. März 2023

Denkmalschutz ohne Einbindung der Anwohner - Protest in Hamburg | Das NDR Buch des Monats "Der heutige Tag" von Helga Schubert | Dokumentarfilm über die Geschichte der syrischen Schwimmerin Sara Mardini | Der Trend zu multimedialen Ausstellungen. Kunstvermittlung oder Kitsch? | "An den Alptraum" von Charlotte Brandi.

Die Vereinbarkeit von Mutterschaft und Bühne, feministisches Grafikdesign und Ulrike Draesners Roman | NDR Kulturjournal vom 6. März 2023

Tabu-Thema: Postpartale Depression | Ausstellung: "The F*word" | Der Verein "Bühnenmütter" | Hilfe für Erdbebenopfer: die Sängerin Ayda Kirci | Ulrike Draesners Roman "Die Verwandelten"

Dokumentarfilm "Vogelperspektiven" und mehr | NDR Kultur – Das Journal vom 27. Februar 2023

Dokumentarfilm "Vogelperspektiven" | Die Zukunft der Arbeit | Sensitivity Reader überprüfen Literatur | Queer und muslimisch | Trompeter Nils Wülker.

Doku: Fritz Bauers Erben und mehr | NDR Kultur – Das Journal vom 6. Februar 2023

Dokumentation "Fritz Bauers Erbe" über Verfahren gegen KZ-Aufseher | Wenn künstliche Intelligenz kreativ wird | "Sibir": NDR Buch des Monats | Das Festival "Elbphilharmonie Visions" in Hamburg

Kulturschaffende und Corona-Hilfen | NDR Kultur – Das Journal vom 16. Januar 2023

Buch: "Zwischen Welten" | Kulturschaffende und Corona-Hilfen | Die Vier-Tage-Woche

Bewegender Film über Sterbehilfe und mehr | NDR Kultur – Das Journal vom 9. Januar 2023

Bewegender Film über Sterbehilfe | Doku über "Scooter" | Ausstellung "Motherhood" in Syke

Der Fernsehfilm "Alice" und mehr im Kulturjournal vom 28. November 2022

Buch über "Böse Bäume" | Fernsehfilm über Alice Schwarzer | Dokumentarfilm über das Seniorenheim von Hollywood

Porträt einer Jagd-Influencerin und mehr im Kulturjournal vom 21. November 2022

Diskussion über Kita-Pflicht | Porträt einer Jagd-Influencerin | Einsatz für Obdachlose

Das NDR Kultur Chorexperiment und mehr im Kulturjournal vom 14. November 2022

Kaufhäuser in der Krise | Gewinner des NDR Sachbuchpreises | Das NDR Kultur Chorexperiment

Kulturjournal extra: Wie intolerant bist Du?

In dieser Folge des Kulturjournal treffen ganz unterschiedliche Menschen aufeinander. Mithilfe eines Experiments diskutieren sie über ihre Vorstellungen und überdenken ihre Vorurteile. Im Verlauf stellen die Teilnehmenden fest, wo es Überschneidungen oder gemeinsame Ziele gibt.

Doku über die Folgen der Atomkraft und mehr im Kulturjournal vom 24. Oktober 2022

Kino-Doku über die Folgen der Atomkraft | Streit um Buddenbrookhaus-Erweiterung | Film über die Reemtsma-Entführung

Das Musical "Hamilton" und mehr im Kulturjournal vom 10. Oktober 2022

Musical-Sensation: "Hamilton" | Neue Roman von Karen Duve | Kunst von Mary Bauermeister

Kulturjournal vom 26. September 2022

Streit um ein Steinzeitgrab | Dörte Hansens Roman "Zur See" | Ausstellung über die Lüneburger Heide

Kulturjournal vom 19. September 2022

"Mittagsstunde" mit Charly Hübner | Der Fotoband: "Stadt.Land.Dorf." | Die Ausstellung "Empowerment"

Kulturjournal vom 12. September 2022

Warum Singen glücklich macht: Der Chorfilm "Unsere Herzen: Ein Klang" | Fotos aus der Ukraine: Die Ausstellung "The New Abnormal" in den Deichtorhallen Hamburg | Wald sehen, Wald hören: Mit dem Kulturjournal in die Kunsthalle Emden | Gottdemenz und andere Katastrophen: Ein Roman von Tamar Noort | Witzig und verstörend: Die Installationen des Kunst-Duos "Plastique Fantastique"

Kulturjournal vom 29. August 2022

Schule für acht Kinder: Buch der Lehrerin auf Hallig Hooge | Klimakollaps, Energiekrise und rechte Parolen: Droht ein heißer Herbst? | Olympia-Architektur neu erleben: Licht-Performance in Kiel | Von Sekten und Utopien: Das "NDR Buch des Monats" von Theresia Enzensberger | Musik ist weiblich: CD von Opernstar Golda Schultz

Kulturjournal vom 22 August 2022

Autorin Katja Diehl aus Hamburg fordert in ihrem neuen Buch eine "Autokorrektur" | Ohne Auto auf Land? Die Grenzen der Verkehrswende | Neue Mobilität mit der "Otto-Bahn": Eine Schwebebahn auf Stelzen | Ein Start-up rüstet DDR-Kult-Mopeds der Marke Simson mit neuem Elektro-Motor um | Zwischen Mythos und Albtraum: Michael Kröcherts Buch über die "Autobahn" | Hommage ans Unterwegs-Sein: Warum wir das Reisen brauchen

Kulturjournal vom 15. August 2022

Ausverkauf einer Insel? Gutachten über das Überangebot an Ferienunterkünften auf Sylt | 365 Bausünden: Abrisskalender mit architektonischen Geschmacksverirrungen | Warum lügen wir? Buch über "Die Philosophie der Lüge" | Musizieren für Frieden und Freiheit: das Ukrainian Freedom Orchestra in Hamburg | Das NDR-Buch des Monats: Ralf Rothmanns emotionaler Roman über seine Mutter

NDR | 30min | immer montags
Moderation: Julia Westlake
Redaktion: Melanie Thun, Edith Beßling, Niels Grevsen
Redaktionsleitung: Christine Gerberding
Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks

Die Kulturmagazine der ARD

Der schnelle Weg zu den Kultursendungen der ARD.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.