Magazin

kinokino – Das Filmmagazin

kinokino – das Filmmagazin im BR Fernsehen. Die wichtigsten Kinoneustarts der Woche, alles über Filmschaffende und Stars, Filmpreise und Filmfestivals.

Ein Leben für Leinwand und Bühne: "Lars Eidinger - Sein oder Nichtsein"

Schauspielstar Lars Eidinger bei der Arbeit zusehen, wie er seine Rollen entwickelt und schließlich eine andere Identität annimmt, das gelingt dem Dokumentarfilmer Reiner Holzemer. Das Ergebnis ist ein intensives Dokumentarfilm-Erlebnis. kinokino hat Reiner Holzemer getroffen und gefragt, wie gerne sich Lars Eidinger bei der Arbeit beobachten ließ.

Steven Spielbergs "Die Fabelmans" - Hommage an die eigene Familie

Steven Spielberg, Hollywoods großer Geschichtenerzähler und Blockbuster-Macher von Klassikern wie "Der weiße Hai" und der "Indiana Jones"-Reihe hat nun seinen persönlichsten Film gedreht. "Die Fabelmans" erzählt, wie ein Junge aus Ohio die Super 8-Kamera für sich entdeckt - und die Liebe zum Kino.

Cate Blanchett mit "Tár" auf Oscar-Kurs

Cate Blanchett ist erneut auf Oscar-Kurs mit "Tár", dem Poträt einer exzentrischen Dirigentin - kinokino stellt den Film vor. Ebenso im Fokus die Romanverfilmung "Sonne und Beton" nach Felix Lobrecht über Jugendliche im rauen Berliner Milieu der Gropiusstadt. Noch mehr Kino gibt es mit dem Blick auf das Ende und Preisträger der 73. Berlinale.

Die ersten Höhepunkte von der Berlinale

Stars und Sternchen tummeln sich diese Woche auf dem roten Teppich bei der 73. Berlinale. Nach zwei entbehrungsreichen Jahren kann das Festival endlich wieder aus dem Vollen schöpfen – und kinokino ist mit dabei! Dieses Jahr im Trend bei den deutschen Filmen: Literaturverfilmungen wie "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war". Außerdem spricht kinokino mit Shootingstar Leonie Benesch ("Das Lehrerzimmer") und stellt die Film-Highlights vom Festival vor.

Culturclash, Naturschutz und Anne Frank animiert

Die Glanzzeiten britischer Romcoms scheinen eine Weile her. Nun startet die Produktionsfirma von "Notting Hill" und "Tatsächlich...Liebe " einen Versuch, mit einer modernen Beziehungsgeschichte zu punkten. Wir stellen "What's Love Got to Do with It?" vor und blicken auf "Wo ist Anne Frank?”, ein Animationsfilm, der sich dem Holocaust kindgerecht zu nähren versucht.

"Knock At The Cabin": Neuer Horror von M. Night Shyamalan

Horror-Meister M. Night Shyamalan hat einen neuen Thriller am Start: "Knock At The Cabin" mit Marvel-Star Dave Bautista in der Hauptrolle. Wir haben Shyamalan in München getroffen und zu seinem neuen Film und Horror an sich befragt.

Man spricht deutsch: Segen und Fluch der Synchronbranche

In Deutschland klingt das Kino deutsch – egal aus welchem Land die Filme kommen. Manchmal spricht ein Synchronschauspieler diverse Stars: Thomas Danneberg ist nicht nur Terence Hill, sondern auch Sylvester Stallone und Arnold Schwarzenegger. Präzises Timing, gepaart mit einer eleganten Eindeutschung - Synchronsprechen ist oft ein Knochenjob, der eher selten gewürdigt wird. Florian Kummert blickt in die Synchronbranche, die durch die weltweit gleichzeitig

Beziehungspflege via Körpertausch: Alex Schaads "Aus meiner Haut"

Regisseur Alex Schaad hat einen ungewöhnlichen deutschen Science Fiction-Film gedreht: In "Aus meiner Haut" lädt Edgar Selge auf einer abgelegenen Insel zum Körpertausch ein. En unglückliches Liebespaar lässt sich auf das Tauschritual ein: Die depressive Leyla (Mala Emde) und ihr introvertierter Freund Tristan. kinokino traf Alex Schaad und sein Team bei den Filmfestspielen von Venedig und stellt "Aus meiner Haut" vor.

Caveman – der Comedy-Erfolg im Kino

Als One-Man-Comedyshow feiert es international Erfolge, jetzt ist "Caveman" ein Kinofilm. Autoverkäufer Bobby (Moritz Bleibtreu) lernt hier seinen inneren "Höhlenmenschen" kennen. Es beginnt eine Revue der Genderklischees mit viel Beziehungsalltag. Albern oder amüsant das Ganze? Die Antwort gibt kinokino.

"Babylon – Rausch der Ekstase": Wenn große Namen floppen

Eine große Hommage an die Geschichte des Kinos, das alte Hollywood und den Wandel vom Stumm- zum Tonfilm sollte "Babylon - Rausch der Ekstase" von "La La Land"- Regisseur Damien Chazelle werden. In zwei Hauptrollen Brad Pitt und Margot Robbie. Was kann da schiefgehen? Doch fand der Film in den USA kein Publikum ... kinokino hakt nach, warum große Namen nicht zwangsläufig zum Erfolg an den Kinokassen führt.

Ein Heimat-Epos und die Frage, wie politisch korrekt Kino künftig sein muss

Mit "Acht Berge" präsentiert das Regieduo und Ehepaar Felix van Groeningen und Charlotte Vandermeersch ein intimes Epos über Heimat und die Suche nach Glück. In Cannes sorgte "Acht Berge" bereits für Aufsehen, wir haben die Macher getroffen. Ausserdem im Fokus: der Polithriller "Holy Spider" und die Frage, wie politisch korrekt Kino künftig sein muss.

Florian David Fitz, Ennio Morricone und ein Jahresrückblick

In "Oskars Kleid" muss Florian David Fitz als Vater mit der Transidentität seines Sohnes klarkommen, ein Dokumentarfilm beleuchtet Leben und Werk des großen Filmkomponisten Ennio Morricone, und die kinokino-Redaktion verkündet ihre Tops und Flops des Jahres.

BR | seit 1978 | 15 min | immer mittwochs
Eine Produktion des Bayerischen Rundfunk

Filme & Serien

Ob Kurzfilm oder Klassiker, ob Kino oder Streaming-Plattform – hier finden Filmfans Spannendes über Filme und Serien sowie Wissenswertes über Meisterwerke der Filmkunst.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.