Über Kurzfilme und Kurzfilmmacher:innen

unicato – Das Kurzfilmmagazin

Kurze Filme und ihre Geschichten dahinter: Einmal im Monat präsentiert Markus Kavka in unicato eine thematische Filmauswahl, blickt auf die facettenreiche deutschsprachige Kurzfilmwelt und spricht mit den Menschen, die sie gestalten.

Wie wichtig ist Filmkritik?

Anlässlich der "Woche der Kritik", die parallel zur Berlinale läuft, haben wir uns mit Filmkritiker*innen getroffen und über die Bedeutung der Filmkritik für die Filmkultur, die Branche und die Zuschauenden gesprochen.

"Kollektive Kreativität"

unicato beleuchtet im November die Zusammenarbeit im Kurzfilm. Ob als Team, Allianz oder eben als Künstlerkollektiv. Die Sendung ist in die ARD Themenwoche "Wir gesucht!" eingebettet, welche an unterschiedlichen Orten und in verschiedenen Facetten nach den Hintergründen des Auseinanderdriftens sucht, aber auch nach mutigen Beispielen, wo Spaltung überwunden wird.

"Wir" Menschen leben zusammen, arbeiten zusammen, feiern zusammen. Schauen Filme zusammen. Auch hinter der Kamera entstehen diese Filme zusammen. Doch was ist es, das uns zusammenhält? "Wir" – das sagt sich so leicht. Aber gibt es das große "Wir" überhaupt noch - oder driftet die Gesellschaft auseinander?

Weitere unicato-Beiträge aus der ARD Mediathek:

Claus Löser und Jörg Buttgereit über Kurzfilm und Punk

"Wir hatten Feinde. Und Feinde machen produktiv." Claus Löser und Jörg Buttgereit sprechen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Gegenkulturen in den 80er-Jahren in Ost und West.

Max Knoth über die Geschichte der Filmmusik

Der Komponist Max Knoth spricht über den Wandel der Musik im Film: "Die Tradition, die aus der Oper und vom Theater kommt, die wurde langsam abgelöst."

Schlingensief: Filmemacher Paul Poet über den Aktionskünstler und Provokateur

2003 inszenierte Schlingensief Jelineks "Bambiland". Dabei hat ihn sein langjähriger Weggefährte, der Filmemacher Paul Poet filmisch begleitet. Mit unicato spricht Paul Poet über die Arbeit mit dem Theater-Anarchisten.

Mischa Leinkauf zu Grenzüberschreitungen in Filmprojekten

Der Künstler Mischa Leinkauf überschreitet in seinem Projekt "Fiktion einer Nicht-Einreise" im wahrsten Sinne des Wortes Grenzen. Bei unicato spricht er über politische (Film-)Kunst.

"A Wall Is A Screen" über Filme an Hauswänden

Das Filmkollektiv "A Wall Is A Screen" kuratiert Kurzfilmveranstaltungen. Weltweit werden an unterschiedlichen Orten an Hauswände, Brücken und andere Flächen Kurzfilme projiziert.

Arkadij Khaet zu jüdischen Klischees in Filmen

Einen Publikumserfolg landeten Arkadij Khaet und sein Co-Regisseur Mickey Paatzsch mit "Masel Tov Cocktail". Im Online-Interview mit unicato spricht Arkadij über Vorurteile, Religion und Filmklischees.

Markus Kavka ist Moderator, Musikjournalist, Buch-Autor und DJ. Seit März 2014 moderiert er das Kurzfilmmagazin unicato des Mitteldeutschen Rundfunks, das jeden ersten Mittwoch im Monat im MDR Fernsehen ausgestrahlt wird. Alle Kurzfilme, Interviews und die Sendungen finden sich vorab und nach der Ausstrahlung für mindestens 30 Tage in der Mediathek.

Filme & Serien

Ob Kurzfilm oder Klassiker, ob Kino oder Streaming-Plattform – hier finden Filmfans Spannendes über Filme und Serien sowie Wissenswertes über Meisterwerke der Filmkunst.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.