Podcast

Eine Stunde Film

Kino, Serien, Fernsehen und alles, was uns sonst noch flimmernd unterhält. Eine Stunde Film mit Tom Westerholt gibt's jeden Dienstag ab 22 Uhr im Programm bei Deutschlandfunk Nova oder hier als Podcast.

One-Man-Heist-Thriller - Willem Dafoe über "Inside"

Willem Dafoe erzählt in Eine Stunde Film, wie er im Kinofilm "Inside" als Kunstdieb zum Ausbrecher wird. Außerdem: Hollywood-Regisseur Robert Schwentke spricht über "Seneca" und Coach Beard plaudert über die dritte Staffel "Ted Lasso".

Klaas Heufer-Umlauf in "Der Schwarm" und Stephen Spielbergs "Die Fabelmans"

Klaas Heufer-Umlauf ist der wohl bedeutendste Unterhaltungsfernseh-Macher Deutschlands. Jetzt ist er mal wieder als Schauspieler zu sehen, in der ZDF-Serie "Der Schwarm". Bei Eine Stunde Film ist er im Interview.

Berlinale-Film "Tár" im Kino

In "Tár", dem neuen Film von Todd Field, bekommen wir es mit toxischer Weiblichkeit zu tun. Wir haben während der Berlinale die beiden überragenden Hauptdarstellerinnen Cate Blanchett und Nina Hoss dazu getroffen. Außerdem haben wir mit Michael B. Jordan zu seinem Regiedebüt in "Creed III" gesprochen und schauen in die Felix-Lobrecht-Roman-Verfilmung "Sonne und Beton".

Berlinale 73 – Toxische Männlichkeit, Krieg und Revolution

Es ist ein herausfordernder Spagat, der auf der 73. Berlinale versucht wird: Auf der einen Seite will das sehr politische Festival schweren Themen gerecht werden, auf der anderen Seite soll auch gefeiert werden. Der rote Faden scheint in diesem Jahr toxische Männlichkeit zu sein.

Ant-Man und the Wasp: Disney verschmilzt in Quantumania Marvel und Star Wars

Ist es kalkulierte Absicht oder doch nur ein merkwürdiger Zufall? Disneys neuester Marvel-Blockbuster "Ant-Man & The Wasp: Quantumania" sieht aus, als würde er mitten im Star Wars Universum spielen? Wir sprechen mit Regisseur Peyton Reed. Außerdem ist Leonie Benesch zu Gast, die diese Woche auf der Berlinale "European Shootingstar" wird.

Apokalypse auf der Leinwand: Wenn der Weltuntergang an die Tür klopft

In "Knock At The Cabin" wird aus einem Familienurlaub ein Albtraum-Szenario. Um die Apokalypse geht es auf ihre Art auch in der Serie "Two Weeks To Live". Und Channing Tatum tanzt ein letztes Mal für uns in "Magic Mike's The Last Dance".

Kinofilm "Aus meiner Haut" – Wenn wir in die Haut eines anderen schlüpfen

Die Brüder Alex und Dimitrij Schaad haben ihr Schicksal selbst in die Hand genommen. Das Drehbuch zu ihrem Debütfilm "Aus meiner Haut" haben sie gemeinsam geschrieben, Alex hat Regie geführt und Dimitrij eine der Hauptrollen gespielt.

Jugendlicher Suizid im Film – Erst zerbricht die Freundschaft, dann ein Leben

CN: In diesem Audio geht es um Depressionen und Suizid. +++ Gleich zwei Kinostarts beschäftigen sich diese Woche mit Suizid, auch von Kindern und Jugendlichen. Neu in der ARD-Mediathek: "Asbest", eine neue Serie von Kida Khodr Ramadan. In der Arte-Mediathek: Die Doku "In den Augen von Johnny Depp".

"Babylon – Rausch der Ekstase" im Kino: Flop statt Blockbuster

Quälende Langeweile statt "Rausch der Ekstase" - der neue Babylon-Film von Damien Chazelle mit Margot Robbie und Brad Pitt in den Hauptrollen floppt gerade weltweit. Aber es gibt Alternativen im Kino und im Netz.

Iranischer Film "Holy Spider" – Die ganz alltägliche Gewalt gegen Frauen

in Prostituierten-Mörder ist in der zweitgrößten Stadt des Iran unterwegs. Die Polizei sucht ihn halbherzig - eine Journalistin traut sich, dem Fall nachzugehen. Interview mit dem Produzenten Sol Bondy über "Holy Spider".

Rückblick 2022 – Das Film- und Serienjahr zum Nachschauen

Es ist inzwischen Tradition, dass in der letzten Sendung des Jahres auf die Filme und Serien zurückgeblickt wird, die in den vergangenen zwölf Monaten bei den "Eine Stunde Film"-Hosts hängen geblieben sind. Diese Streifen empfiehlt "Eine Stunde Film".

"Oskars Kleid" – Florian David Fitz im Interview

In "Oskars Kleid" von Florian David Fitz als Hauptdarsteller und Drehbuchautor geht es um das Thema Transsexualität bei Kindern. In "Glass Onion" wagt sich Daniel Craig erneut als Detektiv Benoit Blanc in einen Whodunit-Krimi à la "Knifes Out". Beide sind in dieser Ausgabe zu Gast und sprechen über ihre neuen Kinofilme und einiges mehr.

James Cameron's "The Way of Water – Avatar 2": Tolle Bilder, Handlung erwartbar

13 anstatt wie geplant 6 Jahre hat es gedauert, bis eine Fortsetzung von "Avatar" in die Kinos kam. Jetzt ist sie da: sieben Jahre verspätet und satte 192 Minuten lang. "Eine Sunde Film" spricht mit den Avatar-Stars Sigourney Weaver, Sam Worthington und Filmbösewicht Stephen Lang über den Marathon-Film des Jahres.

Maria Schrader im Interview – "She Said" klärt über Weinstein-Skandal auf

Mit der Serie "Unorthodox" hat die deutsche Regisseurin Maria Schrader schon einen Primetime Emmy Award gewonnen – mit ihrem neuen Hollywoodfilm "She Said" über den Weinstein-Skandal werden ihr jetzt große Chance auf einen Oscar zugerechnet. "Eine Stunde Film" hat sie getroffen und ausführlich mit ihr gesprochen.

Schauspieler Albrecht Schuch – "Ich bin auch schon gescheitert"

Albrecht Schuch ist beim Publikum beliebt und wird mit Preisen ausgezeichnet. In Eine Stunde Film spricht er über die Kehrseite des Erfolgs: das Scheitern. Außerdem erzählt Regisseurin Emily Atef, wie sie bei der Produktion ihres neuen Films über einen Schicksalsschlag selbst mit einem fertig werden musste.

Anya Taylor-Joy – "Ich werde definitiv nach Berlin ziehen"

Anya Taylor-Joy war der Superstar der Schach-Serie "Das Damengambit", aktuell ist sie mit Nicholas Hoult an der Seite von Ralph Fiennes in "The Menu" im Kino. Im Interview erzählt sie uns unter anderem, dass sie nach Berlin ziehen will. Außerdem sprechen wir über Neuheiten im Kino und bei Streaming-Anbietern.

"Einfach mal was Schönes" – Karoline Herfurth über Diversität und Genderrollen

Für ihren neusten Film hat Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin Karoline Herfurth gleich drei Jobs übernommen. In dieser Folge "Eine Stunde Film" spricht sie über ihre Arbeit und darüber, wie sie darauf achtet, dass ihre Filme Diversität abbilden. Zu Gast sind außerdem auch die Köpfe der Erfolgsserie "Dark" mit ihrem aktuellen Projekt.

"Black Panther" ohne Chadwick Boseman

Lange war nicht klar, ob und wie eine Black-Panther-Fortsetzung ohne Hauptdarsteller Chadwick Boseman aussehen könnte. Der Schauspieler war 2020 gestorben. "Black Panther: Wakanda forever" hat das Kunststück geschafft - mit Bravour.

Shirin Neshat über ihren Film "Land of Dreams"

Zwei Jubiläumsgäste in der 450. Ausgabe von Eine Stunde Film: Mit Regisseur Hans-Christian Schmid sprechen wir über sein Reemtsma-Entführungs-Drama "Wir sind dann wohl die Angehörigen", mit der iranischen Filmemacherin Shirin Neshat über ihre politische Satire "Land of Dreams".

"Solutions" und Regisseur Edward Berger: Drei Tage im Schlammloch

Fatih Akins neue Rapper-Biopic-Verfilmung trägt den Titel einer Wagner Oper - zu Recht? Universal bringt die erste schwule Rom-Com eines Major-Verleihs in die Kinos - zu spät? Arte zeigt eine Doku über die Rettung der Menschheit, die strategisch verhindert wird – zu deutlich? Zu Gast: Edward Berger als deutsche Oscar-Hoffnung – zum Glück?

5 Jahre #metoo: Anna Brüggemann über die Kampagne #NobodysDoll

Fünf Jahre nach #metoo hat sich manches in der Filmbranche verändert - aber noch nicht genug, findet Schauspielerin Anna Brüggemann. Sie hatte damals ihre Kampagne #NobodysDoll gestartet, über die sie in Eine Stunde Film erzählt.

Human Rights Film Festival 2022 – Gegen rassistische und koloniale Narrative

Wie schaffen wir es, rassistische und koloniale Narrative aus den Medien zu entfernen – ohne gleichzeitig nur in schwarz und weiß zu denken? Das ist eine der zentralen Fragen, mit denen sich das Human Rights Film Festival dieses Jahr beschäftigt.

DLF | seit 2018 | immer dienstags
Moderation: Tom Westerholt
Eine Produktion von Deutschlandfunk Nova.

Filme & Serien

Ob Kurzfilm oder Klassiker, ob Kino oder Streaming-Plattform – hier finden Filmfans Spannendes über Filme und Serien sowie Wissenswertes über Meisterwerke der Filmkunst.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.