Doku & Konzert

BYE, BYE KUMMER: Der Abschied des Kraftklub-Sängers

Die 3-teilige Dokumentation begleitet die Solo-Karriere des Kraftklub-Frontmanns Felix Kummer. Zwischen Euphorie und Abschied entstand ein Porträt eines besonderen Künstlers, eine Hommage ans Durchhalten und ein Geschenk an die Fans.

Folge 1: Anfangen

Folge 1 der Dokumentation begleitet die Anfänge der Albumproduktion und die Euphorie des Releases. Viele der Songs seien schon zu Kraftklub-Zeiten entstanden, erzählt Felix Kummer, aber er habe sich zu dem damaligen Zeitpunkt schlicht nicht getraut, so persönliche Songs im Bandkontext zu präsentieren.

Folge 2: Weitermachen

In Folge 2 wird sichtbar, wie frustrierend diese Phase für die Fans, den Künstler und sein Team ist. Dennoch entwickelt sich aus der Limitiertheit des Projekts und den Hürden der Pandemie eine ganz eigene Dynamik aus Trotz und Melancholie zwischen Fans und Künstler.

Folge 3: Aufhören

Die letzten beiden großen Live-Shows in der ausverkauften Berliner Wuhlheide als Klammer für die "KIOX"-Story spenden der letzten Folge der Dokumentation eine bittersüße Note.

Das letzte Konzert: Zwischen Euphorie und Abschied

Ein Album, eine Tour – jetzt ist Schluss. "KUMMER" war das Soloprojekt des Chemnitzer Kraftklub-Frontmanns Felix Kummer. Nach drei turbulenten Jahren sagte der Künstler im Sommer 2022 in der ausverkauften Berliner Parkbühne Wuhlheide "BYE, BYE KUMMER".

rbb | 2023 | 3-teilige Doku u. Konzert
Produktionsleitung: Sebastian von Gumpert
Produktionsassistenz: Pola Kapuste
Redaktion: Anita Schröder, Tom Kölm (rbb)
Eine Produktion von Beat The Rich und EKLAT Tonträger in Zusammenarbeit mit Radio Fritz vom rbb, Rundfunk Berlin-Brandenburg

Indie & Alternative

Indie-Pop, Indie-Rock, Alternative? Hier gibt's authentische Songs und mitreißende Hits – in unseren Konzert-Highlights, u.a. von AYMZ, Wet Leg, Sophie Hunger und Zita Swoon.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.