Das Kulturmagazin des WDR

Westart

"Westart" ist der Kulturkompass für NRW und darüber hinaus. Siham El-Maimouni und Thilo Jahn tauchen ein, in die Welt der Künste, sammeln Highlights und Hotspots, diskutieren Hin- und Weggucker, Phänomene und Phantastisches.

Mit Jenny Holzer im K21 in Düsseldorf

Weitere Themen: Das "Wir"-Gefühl: Fotoband über den Mikrokosmos der Pfadfinder | "Sein oder nicht sein": Dokumentarfilm über Lars Eidinger | Anna Mayrs neues Buch "Geld spielt keine Rolle" | "Im Westen nichts Neues": Oscar für den Filmkomponisten Hauschka

Im 30. Jubiläumsjahr: das Kunstmuseum Ahlen

Weitere Themen: "The Shards": Amerikas Skandalautor Bret Easton Ellis auf der Lit.Cologne | "Inside": Spielfilm über einen Kunsträuber in der Falle | "there are a couple of things that bother me": Ausstellung des Künstlers Peter Piller in Düsseldorf | "Die vier Jahreszeiten": Ein Tanzabend in Münster

Zu Gast im Wallfahrtsort Kevelaer und im Niederrheinischen Museum.

Weitere Themen: Balsam für die Seele: Annette Friers Projekt #undwarumbistduhier auf der Lit.Cologne | Alison Jacksons Ausstellung "Truth is Dead" | "Can and Me": Dokumentarfilm über den Musiker Irmin Schmidt | "Der Würgeengel": Buñuels Filmklassiker auf der Theaterbühne

Museum im Umbruch: Westart Besuch im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln.

Weitere Themen: Film: "Sonne und Beton" | Literatur: "Keine gute Geschichte" von Lisa Roy | Theater: "Johann Holtrop" in Köln und Düsseldorf | Digitale Kunst: "Expect the Unexpected" in Bonn

Westart hinter den Kulissen des Karnevals

Satirisch, schräg und provokativ: Die Stunksitzung ist die "andere Seite" des Kölner Karnevals. Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause lädt sie seit November 2022 wieder ins E-Werk auf der "Schäl Sick". Weitere Themen: 200 Jahre Karneval in Köln: ein Rückblick von Monika Salchert | "Vergiss Meyn nicht": Porträt des Dokumentarfilmers Steffen Meyn | Junger Blick auf alte Meister: die Ausstellung "Weitblick" in Aachen

"Cabaret" in Westart: zu Gast im Düsseldorfer Schauspielhaus

Westart ist zu Gast im Düsseldorfer Schauspielhaus. Weitere Themen: Dokumentarfilm "Bigger Than Us" | Der Baum in Kunst und Design: "Between the Trees" im Kölner MAKK | "ON AIR": Ausstellung über Klänge und Krach in der Postmoderne

Westart bei "Phoenix des Lumières" in Dortmund

Westart bei "Phoenix des Lumières" in Dortmund. Weitere Themen: "Die schmutzige Frau": Annette Pehnts neuer Roman | "Mehr Licht. Die Befreiung der Natur" im Düsseldorfer Kunstpalast | "An den Alptraum": Das neue Album von Charlotte Brandi | "Luanas Schwur": Filmepos über eine uralte albanische Tradition

Westart ist zu Besuch im Emil Schumacher Museum Hagen

Westart ist zu Besuch im Emil Schumacher Museum Hagen. Weitere Themen: Der Dokumentarfilm "Fritz Bauers Erbe - Gerechtigkeit verjährt nicht" | Schwarz-weiß ist Farbe genug: Barbara Klemms faszinierende Zeitpanoramen in Oberhausen | Arbeit an der Vergangenheit: Sabrina Janeschs Roman "Sibir" | Zwischen Pop und Avantgarde: Die Essener Band "Festland" mit neuem Album auf Galerien-Tour

Westart ist zu Besuch in der Kunsthalle Bielefeld

Westart ist zu Besuch in der Kunsthalle Bielefeld. Weitere Themen: Der aus der Höhle kam: die Filmkomödie "Caveman" | Illusion und Wirklichkeit: die Oper "Nixon in China" an der Dortmunder Oper | Galerie wird Suppenküche: Soziale Kunst in Bonn

Westart zu Besuch im "Museum Unter Tage" in Bochum

Westart zu Besuch im "Museum Unter Tage" in Bochum. 2015 unterirdisch erbaut, zeigt es Ölbilder, Fotografien und Videoinstallationen aus sieben Jahrhunderten. Weitere Themen: "Das Hamlet-Syndrom": Dokumentarfilm über die ukrainische "Generation Maidan" | Melancholische Liebeserklärung an Istanbul: Asli Erdogans "Requiem für eine verlorene Stadt" | Shockheaded Peter: Anarchische Oper nach Motiven aus dem "Struwwelpeter" | "Visions of Light and Color": Ruth Baumgarte in der Albertina

Westart ist zu Besuch im LWL-Museum in Münster

Westart ist zu Besuch im LWL-Museum in Münster. Weitere Themen: Die Kunstwelt zu Gast in Köln: Art Cologne 2022 | Radikale Grenzgängerin: Marina Abramovic ist Pina-Bausch-Gastprofessorin in Essen | "Für euch": Iris Sayrams Buch über ihre Kindheit in Armut

Westart ist zu Besuch im Theater Bonn

Westart ist zu Besuch im Theater Bonn. Weitere Themen: Es werde Licht: Die Ausstellung "Hypersculptures" in Unna | Umbauen fürs Klima: Recycling in der Baubranche | Abgesagte Touren, halbleere Hallen: Krise in der Konzertbranche

Westart ist zu Besuch im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm

Westart ist zu Besuch im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm. Weitere Themen: "Der Mann, der vom Sirius kam": Karlheinz Stockhausens Biografie als Graphic Novel | "Meinen Hass bekommt ihr nicht": Spielfilm über den Terroranschlag in Paris im November 2015 | Lebensweisheiten im Philosophie-Check: der neue Podcast Carpe What | Andrew Lloyd Webbers Musical "Aspects of Love"

Westart ist zu Besuch im Planetarium und in der Sternwarte Bochum

Westart ist zu Besuch im Planetarium und in der Sternwarte Bochum. Weitere Themen: "Der Russe ist einer, der Birken liebt": Film über das Suchen und Finden von Identität | Der Ruf nach Freiheit im Iran und die Reaktionen in Kunst und Kultur | Missbrauch vom Mittelalter bis Me Too: Die Ausstellung "Susanna" in Köln | Schwarz. Rot. Wir: Pierrot Raschdorffs Plädoyer für gelebte Vielfalt in Deutschland

Westart ist zu Besuch im Museumszentrum Quadrat in Bottrop

Westart ist zu Besuch im Museumszentrum Quadrat in Bottrop. Weitere Themen: "Die Vierte Gewalt": Harald Welzers und Richard David Prechts Medienkritik | "Der Illusionist": Doku über Aufstieg und Fall des Kunstberaters Helge Achenbach | "Street & Urban Art": Dreiteilige Dokureihe in der ARD-Mediathek

Westart zu Besuch im "Von der Heydt"-Museum Wuppertal

Westart zu Besuch im "Von der Heydt"-Museum Wuppertal. Weitere Themen: "Mutter, Mutter, Kind": Doku über eine Regenbogenfamilie | Dorfpunks in Bünde: Hamed Eshrats Graphic Novel "Coming of H" | "Love Me More": Saar Magals Tanzperformance in Köln | Fotoband "Memento": Vom Zauber der Vergänglichkeit

Westart zu Besuch im "Kolumba" in Köln

Westart zu Besuch im "Kolumba" in Köln. Weitere Themen: "Der Passfälscher": Überleben in Nazi-Deutschland | "?0??": Das neue Album der Band "Fehlfarben" | Max Ernst und die Natur als Erfindung: Ausstellung im Kunstmuseum Bonn | Den Sprung wagen: "Through and Over" am Theater Hagen

Bart Simpson trifft auf Barack Obama: Die Ausstellung "Wonderwalls" in Westart

Bart Simpson trifft auf Barack Obama: Die Ausstellung "Wonderwalls" ist eine spektakuläre Inszenierung. 2000 Werke verschmelzen zu einem bunten Gesamtkunstwerk. Weitere Themen: Jubiläumstour: Konstantin Weckers wird 75 | "Tausend Zeilen": Michael Bully Herbig und die Verfilmung des Relotius-Skandals

Westart zu Besuch im Textilwerk Bocholt

Westart zu Besuch im Textilwerk Bocholt. Weitere Themen: "Female View": Modefotografie von Frauen im Museum Schloss Moyland | Überforderung und großes Glück: Film mit Anke Engelke über das Muttersein | Der Sound der Straße: Behzad Karim Khanis Romandebüt "Hund, Wolf, Schakal" | "Freitagnacht Jews": Schabbat mit Daniel Donskoy

Westart ist dieses Mal zu Gast am Schiffshebewerk Henrichenburg

Westart ist dieses Mal zu Gast am Schiffshebewerk Henrichenburg. Weitere Themen: "Hidden Costs": Ausstellung des Fotografen J Henry Fair im LWL-Museum | "Into the Ice": Auf der Spur der Gletscherschmelze | Ludwig goes green: die Ausstellung "Grüne Moderne" in Köln | Skurril und anarchisch: Dirk Stermanns Roman "Maksym"

WDR | 30min | immer samstags
Moderation: Siham El-Maimouni, Thilo Jahn
Redaktion: Susanne Kampmann, Christiane Niemann, Regina Rohde, Barbara Brückner
Redaktionsleitung: Klaus Reimann
Eine Produktion des Westdeutschen Rundfunk

Die Kulturmagazine der ARD

Der schnelle Weg zu den Kultursendungen der ARD.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.