Das Kulturmagazin des BR

Capriccio – Magazin für Kunst und Kultur

"Capriccio" – die Welt der Kunst und Kultur. Überraschend, innovativ, mit ungewöhnlicher Bildsprache, genauen Recherchen und einer eigenen Haltung.

Ein Industriedenkmal verrostet und weitere große Fragen der Menschheit

Maxhütte: Was passiert mit Bayerns größtem Industriedenkmal? | Atlas der ungewöhnlichen Klänge | "Oppenheimer": Wie kam die Bombe in die Welt? | Tanz durch Münchens Straßen: Was bewegt den Menschen?

Gold-Diebstahl Manching, Denkmalschutz, Allgäu-Rap, Zukunft des Designs

Bestandsaufnahme: 50 Jahre Denkmalschutzgesetz | Happy End? Goldschatz Manching | "Kleister": Allgäu-Rap | Recycelbare Sofas: Die Zukunft des Designs | Fränkisch: Mundart mit Capriccio

Warum wir Bikinis lieben, Otto schöne Bilder malt und wir bessere Architektur brauchen

Bestandsaufnahme: 50 Jahre Denkmalschutzgesetz | Happy End? Goldschatz Manching | "Kleister": Allgäu-Rap | Recycelbare Sofas: Die Zukunft des Designs | Fränkisch: Mundart mit Capriccio

Michael Bully Herbig, Wohnen trotz Miethölle, Kulturgeschichte Garten

Michael Bully Herbig im Porträt | Wie wollen wir zusammenleben? | Kleine Kulturgeschichte des Gartens | Can Creativity save the world? | Mundart mit Capriccio

Bierbank, Reinigungskräfte, Charlotte Salomon

Schafft es die Bierbank ins Museum? | Reinigungskräfte und ihr Kampf um die Würde | Performance Art von Alexandra Pirici | Die Expressionistin Charlotte Salomon | Die Krise der offenen Gesellschaft

Warum wir Bikinis lieben, Otto schöne Bilder malt und wir bessere Architektur brauchen

Bestandsaufnahme: 50 Jahre Denkmalschutzgesetz | Happy End? Goldschatz Manching | "Kleister": Allgäu-Rap | Recycelbare Sofas: Die Zukunft des Designs | Fränkisch: Mundart mit Capriccio

Michael Bully Herbig, Wohnen trotz Miethölle, Kulturgeschichte Garten

Michael Bully Herbig im Porträt | Wie wollen wir zusammenleben? | Kleine Kulturgeschichte des Gartens | Can Creativity save the world? | Mundart mit Capriccio

Lesen, Rammstein, Warten, Müllgeister, Danger Dan

Lesen: Kinder können es immer schlechter | Rammstein: Jetzt sprechen die Frauen | Warten: Eine verlernte Kunst | Danger Dan: Auf dem Tollwood Festival | Afrikanische Masken: Fotoserien von Stéphan Gladieu

Vulkan-Fotografie, Geheimnisse hinter Spotify, Pathologie, Peter Simonischek, Migration

Ein medizinhistorisches Museum für München? | Die Geheimnisse hinter Spotify | Vulkanfotografin Ulla Lohmann | Nachruf: Peter Simonischek | Migration: Aufbruch ins Unbekannte

Sensationsfund in Unterfranken, Wie isst man ein Mammut?, Unterschätzte Verbrecherinnen

1000 Jahre alte Gräber: Sensations-Fund in Unterfranken | Sind Frauen die besseren Mörder? Geschichte der weiblichen Kriminalität | Wie isst man ein Mammut? In 50 Gerichten durch die Menschheitsgeschichte | David Schalko: "Der Österreicher ist eine Erfindung des Deutschen" | Dirk & Barbara Schmidt: Wunderbare Kinderbücher von Mutter und Sohn

Helena vom Wörthsee, Walther-Collection, Queer, Angela Aux, Fränkisch: Arfala

Helena vom Wörthsee: Stummfilm-Epos, in Bayern gedreht | Walther-Collection im Haus der Kunst | Gleichberechtigung: Queere Geschichtsschreibung | Angela Aux: "Krypto-Folk" aus München | Mundart: Das fränkische Arfala

Nikolaus Geyrhalter, Hitlers Großkünstler, Ratschen und Granteln, Modern String Quartet

Nikolaus Geyrhalter: Dok.fest München – Hommage | Hitlers Großkünstler: Denkmalstreit um Hermann Kaspar | Ratschen und Granteln: Die Kunst, bairisch zu sprechen | Modern String Quartet: 40 Jahre auf der Bühne | Manet/Degas: Die impressionistische Revolution

Wildnis, verdammte Lust, Lesbos, Benjamin von Stuckrad-Barre, Mundart

Die Verklärung der Wildnis: Jan Haft | Verdammte Lust: Die katholische Kirche und der Sex | Lesbos: Von einer, die geblieben ist, um zu berichten | Noch wach: Benjamin von Stuckrad-Barre | Mundart: Rotzgockerle

Loriots letztes Geheimnis, das Kreuz und seine Geschichte, Architektur der Zukunft, die unvergleichliche Mira Mann, schwimmende Elefanten

Deutschlands berühmtester Komiker: Loriots letztes Geheimnis, Das Kreuz und seine Geschichte, Umnutzung statt Neubau: Architektur der Zukunft, Die unvergleichliche Mira Mann: Ihr erstes Soloalbum, Schwimmende Elefanten

Österreiche Karikaturen, Maximilianstraße, Caspar David Friedrich, Hart Heffner Feiten, Depeche Mode

Karikaturen: Der unsterbliche Österreicher, Maximilianstraße vor dem Umbau, Caspar David Friedrich: Wegweiser der Frühromantik, Hart Heffner Feiten: Das wird etwas Großes, Depeche Mode: Das neue Album "Memento Mori"

Das Ei, El Hotzo, Andrea Maria Schenkel, Pop-City München

Kulturgeschichte: Das Ei, "Mindset": El Hotzo, Bayerische Mordfälle: Bestseller-Autorin Andrea Maria Schenkel, Musiker fordern Unterstützung: Pop-City München?! Essay: Der Frühling

Oskar Haag, Erinnerungskultur, Broschen, Nicole Eisenman, Yasmina Reza

Erinnerungskultur: Welche Gedenkorte brauchen wir? Oskar Haag: Wunderknabe aus Wien, Schmucktrend Brosche, New Yorker Künstlerin Nicole Eisenman, Yazmina Reza und ihr neues Stück am Münchner Residenztheater

Der Weiherer, Liedermacher und Kabarettist aus Niederbayern

Der Weiherer, Gustav Klimts Kuss, Fabian Schreyers Straßenfotografie, Aya Cissoko, Bairisch für die ganze Weld

Alpenwald in Gefahr, Obacht geben, länger leben, Auflehnung der amerikanischen Ureinwohner

Der Alpenwald in Gefahr | Obacht geben, länger leben | Bitcoineros – Digitale Goldgräber | Auflehnung der amerikansichen Ureinwohner | Joan Baez

Das Verschwinden der Zither | Ein Oscar für Bayern | Spaß im Klassenzimmer | Design ohne Designer | Lebenslang Frühjahrsmüdigkeit

Wo ist eigentlich die Zither abgeblieben? | Geht der nächste Oscar nach Bayern? | Der Englischlehrer und Bestsellerautor Ewald Arenz | Gestaltung ohne Urheber | Wie kommen wir nur aus dieser dauernden Erschöpfung raus?

Bambi | Nockherberg | Einfache Architektur | Krieg und Frieden

Nockherberg: Der neue Söder | Einfaches Bauen: Nieder mit den DIN-Normen! | Was Disney verschwiegen hat: 100 Jahre Bambi | Vladimir Jurowski: "Krieg und Frieden" | Kinofilm "Sonne und Beton"

BR | immer donnerstags
Redaktion: Lars Friedrich, Armin Kratzert, Franz Xaver Karl, Ronja Mira Dittrich
Redaktionsleitung: Sylvia Griss
Eine Produktion des Bayerischen Rundfunks

hr-Info-Kultur

Die Kulturmagazine der ARD

Der schnelle Weg zu den Kultursendungen der ARD.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.