Das Kulturmagazin des BR

Capriccio – Magazin für Kunst und Kultur

"Capriccio" – die Welt der Kunst und Kultur. Überraschend, innovativ, mit ungewöhnlicher Bildsprache, genauen Recherchen und einer eigenen Haltung.

Alpenwald in Gefahr, Obacht geben, länger leben, Auflehnung der Amerikansichen Ureinwohner

Der Alpenwald in Gefahr | Obacht geben, länger leben | Bitcoineros – Digitale Goldgräber | Auflehnung der amerikansichen Ureinwohner | Joan Baez

Das Verschwinden der Zither | Ein Oscar für Bayern | Spaß im Klassenzimmer | Design ohne Designer | Lebenslang Frühjahrsmüdigkeit

Wo ist eigentlich die Zither abgeblieben? | Geht der nächste Oscar nach Bayern? | Der Englischlehrer und Bestsellerautor Ewald Arenz | Gestaltung ohne Urheber | Wie kommen wir nur aus dieser dauernden Erschöpfung raus?

Bambi | Nockherberg | Einfache Architektur | Krieg und Frieden – Kulturmagazin vom 2. März 2023

Nockherberg: Der neue Söder | Einfaches Bauen: Nieder mit den DIN-Normen! | Was Disney verschwiegen hat: 100 Jahre Bambi | Vladimir Jurowski: "Krieg und Frieden" | Kinofilm "Sonne und Beton"

Kulturerbe Oberpfälzer Braukunst – Kulturmagazin vom 24. Februar 2023

Die Themen der Sendung: Zoigl! Kulturerbe Oberpfälzer Bierbrauens | Ein fast perfektes Attentat: Georg Elser | "Superpower": Sean Penns Film über die Ukraine | Metamorphosen: Schönheit der Vergänglichkeit | Ekstasen der Gegenwart

Capriccio – Kulturmagazin vom 16. Februar 2023

Die Themen der Sendung: Karl Valentin und die Wirtshäuser seiner Zeit | Ein Jahr Kunstminister Markus Blume | Model, Rapperin, Rassismusexpertin: Queen Lizzy | Wie Tony Cragg über einem Blatt Papier die Welt vergisst | Virginie Despentes

Capriccio – Kulturmagazin vom 9. Februar 2023

Die Themen der Sendung: Die künstliche Intelligenz ChatGPT | Brecht 125. Geburtstag | das Kammerensemble Franui und der Fotograf Valentin Schwab im Portrait.

Capriccio – Kulturmagazin vom 3. Februar 2023

Wo bleiben die Visionen für München? Die Sanierung des Gasteigs droht zu scheitern | Flower Power: München feiert die Blume | 50 Jahre Bobby-Car | "... wie Dich selbst?": Dokumentarfilm über Selbstliebe

Capriccio – Kulturmagazin vom 26. Januar 2023

Gerhard Polt und die Well Brüder | Flaschenpost | Max Beckmann | Vera Lentz | Nils Wuelker

Capriccio – Kulturmagazin vom 19. Januar 2023

Marilyn Monroe | Ein geheimer Atombunker | Rassismus in Oberbayern | Warum spielt der Mensch? | Eine Glyptothek für Etsdorf!

Capriccio – Kulturmagazin vom 12. Januar 2023

Elyas M'Barek | Das Erbe von Herbert Achternbusch | Ein Kochbuch der seltensten Rezepte | Samuel Fosso

Capriccio – Kulturmagazin vom 15. Dezember 2022

Energiewende | Konzerthaus für Bayern | John Cleese | Asmik Grigorian | Versuch über die Schaukel

Capriccio – Kulturmagazin vom 8. Dezember 2022

Bob Dylan und der perfekte Song | Das Fahrrad: Utopie der Zukunft | Die letzte Generation: Welcher Widerstand ist legitim? | "She Said": Film über den Weinstein-Skandal | Lob des Dribbelns: Der Mythos des südamerikanischen Fußballs

Capriccio – Kulturmagazin vom 1. Dezember 2022

Golddiebstahl in Manching - Die neuesten Erkenntnisse | Bayerns einzige Totengräberin: Das ungewöhnliche Leben der Rosa Wegscheider | Der Dramatiker Ferdinand Schmalz: Zwischen Tiefkühltruhe und Hochkultur | Dokumentarfilm: "Vandana Shiva - Ein Leben für die Erde" | HME: Dichter, Anstifter, Aufklärer

Capriccio – Kulturmagazin vom 24. November 2022

Zukunftsmuseum Nürnberg: Ein Immobilienskandal? | Männer mit Röcken | Eine Liebe im KZ | Der unwahrscheinliche Till Hofmann | Der spektakuläre Goldraub von Manching

Capriccio – Kulturmagazin vom 17. November 2022

Naturmonument in Gefahr | Erdöl als Heilmittel | Cohens "Hallelujah" | Ein kleines Wunder | Das Dekolleté

Capriccio – Kulturmagazin vom 10. November 2022

Die Themen: Was ist Humor? Bruno Jonas will es wissen und hat den "Zentralrat des deutschen Humors" gegründet | Zur Poesie des Grundgesetzes | Oberpfälzer Esskultur | Sängerin Mola im Porträt | Fotograf Olaf Unverzart erhält den Kulturpreis Bayern

Capriccio – Kulturmagazin vom 13. Oktober 2022

Die Themen der Sendung: Groteske Sozialsatire "Triangle of Sadness" | Verfassungs-Check: Wie zeitgemäß sind Bayerns Grundsätze? | Universalkünstler Markus Heinsdorff | Frau. Leben. Freiheit. Proteste im Iran | Theater Ingolstadt: Aus für den Neubau

Capriccio – Kulturmagazin vom 6. Oktober 2022

Die Themen: Bierland Bayern: Weltkulturerbe Bier? | Jagddoku: "Wild - Jäger und Sammler" | 15 Gipfel: Touren im Bayerischen Wald | Walter Schels Fotografie: Tiere sehen uns an | Klassik-Shooting-Star: Der Cellist Abel Selaocoe

Capriccio – Kulturmagazin vom 29. September 2022

Die Themen: Die Kipfenberg-Variante: Bau des Münchner Konzerthauses besser im Altmühltal? | Soziologische Geheimnisse: Was Einkaufszettel über unsere Gegenwart verraten | Wer sind wir? Werkschau der amerikanischen Künstlerin Joan Jonas in München | Kinofilm: Reporter Claas Relotius hat Spiegel-Berichte wohl oft nur erfunden | Die Deppen sind immer die anderen: Warum auch die Vernunft nur eine schöne Illusion ist

Capriccio – Kulturmagazin vom 22. September 2022

Die Themen: Bierkampf 2.0.: Beobachtungen aus einem kollektiven Rausch | Bayerns Bodenschätze: Raubgräber bedrohen kulturelles Erbe | Film "Blond": Was wir über Marilyn Monroe noch nicht wussten | Runter vom Sockel? Über unseren Umgang mit umstrittenen Denkmälern | "Auf der Suche nach Trouble": Die wunderbare Welt des Illustrators Max Kersting

Capriccio – Kulturmagazin vom 28. Juli 2022

Die Themen: Umstrittene Entscheidung: Ein Opernhaus in NS-Architektur? | Von Fischerinnen und Präsidentinnen: Bayerische Pionierinnen | Essay: Warum wir das Reisen brauchen | Capriccio | Schämt Euch! Wie die Scham zur gesellschaftlichen Waffe wurde | Bayreuther Skandalchronik: Aufregung am Grünen Hügel

BR | immer donnerstags
Redaktion: Lars Friedrich, Armin Kratzert, Franz Xaver Karl, Ronja Mira Dittrich
Redaktionsleitung: Sylvia Griss
Eine Produktion des Bayerischen Rundfunks

Die Kulturmagazine der ARD

Der schnelle Weg zu den Kultursendungen der ARD.

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.