Juni 1969 – Yoko Ono wird auf einem Schlag weltberühmt. Gerade hat sie John Lennon geheiratet. Jetzt verbringt das Paar die Flitterwochen im Hilton Hotel in Amsterdam. Die beiden bleiben im Bett, laden von 9 Uhr morgens bis 9 Uhr abends die Presse ein und propagieren den Weltfrieden.
Diese Idee, einfach still zu sein, fast nichts zu tun, das erzeugt eine Kraft, eine Energie rundherum, die für Chaos sorgt. «
Peaches, Künstlerin & Musikerin
Die kanadische Sängerin und Performerin Peaches ist damals ein Baby. Jahrzehnte später wird Yoko Ono zu einer Freundin und Seelenverwandten in der Kunst. Peaches lernt Yoko Ono auf einem Musikfestival kennen.
Sie ist wirklich cool. Sie ist so wie man es erwartet: sehr direkt, sehr cool, sagt was sie sagen will. Ich war damals sehr aufgeregt, dass Yoko Ono mich beachtet und dass sie fand, dass ich etwas Spannendes mache. «
Peaches, Künstlerin & Musikerin
Peaches ist heute selbst eine Berühmtheit, bekannt für Punksongs und wilde Kunstaktionen, oft in ihrer Teilzeit-Heimat Berlin. Hier führt Peaches jetzt das Werk "Cut Piece" von Yoko Ono von 1964 auf. Damals eine Provokation. Die Zuschauer sollten Yoko Ono die Kleider vom Leib schneiden, bis sie nackt ist. Es ist das früheste Werk der feministischen Kunstbewegung und des sogenannten Fluxus.
Peaches hat es schon einmal gezeigt, 2013 in London.
Yoko kam auf die Bühne und steckte mir diesen Ring an den Finger, sie flüsterte mir ins Ohr "Danke" und ich fing an zu weinen. Es war so schön. 90 Minuten lang saß ich still und lernte so viel über das Publikum, über mich selbst, über die Bedeutung dieses Stückes, wie kraftvoll er ist. «
Peaches, Künstlerin & Musikerin
Jetzt zeigt Peaches "Cut Piece" im Gropiusbau bei der großen Yoko Ono Ausstellung. Ihre Kunst versteht Yoko Ono bis heute als Kampf für den Frieden.
Sie ist jetzt 92 Jahre alt. Als Kind hat sie den Vietnamkrieg erlebt. Das hat sie geprägt.
Und sie hat Humor. Für ihren Film "Hintern" von 1966 filmt sie 200 Hinterteile. Als Friedenspetition. Das Werk wird zeitweise zensiert. Die Ausstellungen im Gropius Bau und in der Neuen Nationalgalerie zeigen auch, dass Yoko Ono schon vor ihrer Heirat mit John Lennon eine wichtige Künstlerin ist. Danach wird sie oft auf die Frau reduziert, die die Beatles auseinandergebracht hat.
rbb | 2025 | 10 Min.
rbbKultur - Das Magazin
Moderation: Max Spallek
Redaktionsleitung: Christine Thalmann
Redaktion: Tobias Maier
Autorin: Margarete Kreuzer
Eine Produktion des rbb, Rundfunk Berlin-Brandenburg