Konzertierte Aufführung der Fledermaus in der Elbphilharmonie Hamburg.

Die Fledermaus von Johann Strauss

Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielt "Die Fledermaus" von Johann Strauss in einer konzertanten Aufnahme aus dem Jahr 2018 mit Dirigent Manfred Honeck.

Marie Jacquot im Papiertheater "Karneval der Tiere"

Camille Saint-Saëns: Karneval der Tiere

Papiertheater meets Klassik: Die Filmfassung des "Karnevals der Tiere" von Camille Saint-Saëns bettet die Tierdarstellungen in eine Geschichte.

Kultoffelsalat: Illustration einer Salatschüssel

Kultoffelsalat: Kunst, Kultur und mehr

Fritzi Brandt und Chris Ignatzi begeben sich in jeder Podcast-Folge auf die Suche nach einem Kulturphänomen. Sie möchten dessen Bedeutung und die Hintergründe dazu verstehen. Aktuell schauen sie auf den Crash zwischen den Generationen.

Capriccio Grafik

Capriccio

Capriccio – die Welt der Kunst und Kultur. Überraschend, innovativ, mit ungewöhnlicher Bildsprache, genauen Recherchen und einer eigenen Haltung. Aktuell in der Sendung: Happy End? Der Goldschatz Manching ist zumindest teilweise wieder da.

Was geht - was bleibt?

Was geht – was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.

Der Podcast spürt dem hinterher, was wichtig bleibt vom aktuellen Kulturgeschehen. In der aktuellen Folge: Fußball-WM der Frauen 2023. Was können Männer vom Frauenfußball lernen? Dazu ist der Soziologe Jörg-Uwe Nieland im Gespräch.

Kabarettist Maxi Gstettenbauer mit seinem Programm "Next Level"

Maxi Gstettenbauer: Next Level (Stand-up-Comedy)

Comedian Maxi Gstettenbauer fragt sich mit Mitte Dreißig: Wie geht es weiter – auf der Bühne und andernorts, in Zeiten von Flut, Hitze, Sturm und Krieg? Soloauftritt im Duisburger Theater am Marientor.

Das Team von „Der Theaterpodcast“: Elena Philipp von nachtkritik.de und Deutschlandfunk-Kultur-Moderatorin Susanne Burkhardt.

Der Theaterpodcast

Einmal im Monat greift "Der Theaterpodcast" die wichtigen Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Aktuell: Übersetzen fürs Theater - Nachdichten oder Neuschreiben?

Ein Floß auf dem Wasser steht nah am Ufer, davor einige Reihen an Plastikstühlen. Das Floß dient als Theaterbühne.

Das Traumschüff – Wie ein Theater über die Havel wandert

Das Traumschüff fährt von Juni bis September über die Elbe, Havel und Müritz und bringt das Theater dorthin, wo es sonst kaum Bühnenkultur gibt: in die Dörfer und Kleinstädte auf dem Land.

Moderatorin des Kulturjournals Julia Westlake.

Magazin: NDR Kultur – Das Journal

Das Kulturjournal des NDR berichtet über Neues aus der norddeutschen und internationalen Kulturszene. In der aktuellen Ausgabe geht es u.a. um Dürre und Flut in Deutschland: Wie uns der Klimawandel austrocknet.

hr-Info-Kultur

hr-iNFO Kultur

Das Magazin über Trends und Hintergründe aus der Kulturszene. In der aktuellen Folge: Jeder dritte Mensch in Deutschland beschäftigt sich mit Schreiben. Ein breites Angebot besteht für Schreibende mit Ratgebern etc. Woher kommt dieser Boom?

Moderatorin Hadnet Tesfai

rbb Kultur – Das Magazin

Dabei sein, wenn etwas entsteht, Menschen begleiten, die Kunst schaffen, die Zuschauer mitnehmen, sie für Kultur begeistern – das will "rbb Kultur – Das Magazin". In der neuen Ausgabe geht es um die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci.

Siham El-Maimouni und Thilo Jahn

Westart: Das Kulturmagazin des WDR

Der Kulturkompass für NRW und darüber hinaus. In der aktuellen Ausgabe: Westart zu Gast im Lantz'schen Skulpturenpark in Düsseldorf.

ttt-Moderator Max Moor.

ttt – titel, thesen, temperamente

So spannend ist Kultur: "ttt" berichtet über aktuelle Ausstellungen, neue Musik, aufregende Aktionen, große und kleine Stars sowie Trends der internationalen Kultur-Szene. Aktuell: Ist die deutsche Demokratie in Gefahr?

Eine Fraum im weißen Kleid steht auf einer kaum beleuchteten Bühne.

Die Magie des Robert Wilson

Es ist ein absolutes Theater-Highlight: Der legendäre US-amerikanische Regisseur Robert "Bob" Wilson kehrt zurück ans Thalia Theater Hamburg.

Berthold Brecht (Burghart Klaußner) steht mit Helene Weigel (Adele Neuhauser) vor einer Wand und raucht. Das Bild stammt aus dem Fernsehfilm "Brecht".

Doku: Brecht und das Berliner Ensemble

Die Dokumentation konzentriert sich auf die Zeitspanne von 1948 bis 1956, die Zeit der Rückkehr Bertolt Brechts und Helene Weigels aus dem Exil nach Ost-Berlin.

hauptsache-kultur-Moderatorin Cecile Schortmann.

hauptsache kultur

"hauptsache kultur" berichtet über Kulturhighlights in Hessen, über Trends und Tendenzen, über Skandale und Flops. Aktuell: Wie die Landesgartschau Fulda Stadt und Natur verbindet.

Barrie Kosky, mit Brille, Dreitagebart und Hund auf dem Schoß.

Honey and Nuts – Die Dreigroschenoper von Barrie Kosky

Barrie Kosky, der gefeierte Regisseur und Intendant der Komischen Oper Berlin, inszeniert am Berliner Ensemble unter Extrembedingungen die berühmte Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill.

artour-Moderator Thomas Bille

artour – Das Kulturmagazin des MDR

"artour" ist der kürzeste Weg zur Kultur. Bewegend, erhellend, kritisch und aktuell berichtet das Magazin über das Neuste aus Kunst und Kultur. In der aktuellen Ausgabe u.a. der Ukrainekrieg und seine jüngsten Opfer.

Moderatorin Verena Sierra

Wir im Saarland – Kultur

"Wir im Saarland – Kultur" informiert wöchentlich über die Kulturszene im Saarland, in Lothringen und Luxemburg. Diesmal geht es um Terror im Staatstheater und die digitale Rekonstruktion eines Schlosses.

"Kulturzeit": Sendungslogo

Kulturzeit: Das Kulturmagazin von 3sat

"Kulturzeit" ist ein tägliches Kulturmagazin von 3sat, das sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen einmischt. In det aktuellen Ausgabe: Das Schicksal der "Verschickungskinder".

Weitere Inhalte in der ARD Mediathek und der ARD Audiothek entdecken.