Vom Kammerkonzert bis zum Orchesterabend: Klassische Musik begeistert durch Vielfalt und Virtuosität – vom Barock bis in die Moderne abbilden.
Video
Sounds of Babylon – Hits aus den 1920ern
Eine musikalische Zeitreise in ein ganz besonderes Jahrzehnt: die "goldenen" 1920er-Jahre. Solisten und Orchester spielen die angesagten Hits von vor 100 Jahren.
Fantasymphony: Die Filmmusik der Fantasy-Blockbuster
Das Dänische Radio-Sinfonieorchester spielt die Hits der erfolgreichsten Fantasyfilme: Musik aus dem Reich von "Harry Potter" und "Der Herr der Ringe", aus "Die Chroniken von Narnia" und "Game of Thrones".
Düster, fesselnd, stimmungsvoll – die Johannespassion von Johann Sebastian Bach ist ein Meisterwerk. Der Chor des Bayerischen Rundfunks setzt sie in der Nürnberger St. Lorenzkirche originell in Szene.
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks spielt die "Pastorale", die Symphonie Nr. 6 in F-Dur op. 68 von Ludwig van Beethoven in einer Aufnahme mit Dirigent Mariss Jansons.
Der Chor des Bayerischen Rundfunks singt das Requiem d-Moll KV 626 von Wolfgang Amadeus Mozart in einer Aufnahme mit Dirigent Mariss Jansons und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks spielt W. A. Mozarts Sinfonie Nr. 41 ("Jupiter-Symphonie") in einer Aufnahme mit der Dirigentin Simone Young. Die Australierin gab bei dem Konzert am Münchner Gasteig ihr Debüt.
Christian Tetzlaff spielt das Violinkonzert Nr. 3 in G-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart in einer Aufnahme mit Dirigent Paavo Järvi und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Das WDR Sinfonieorchester spielt "Die Moldau" aus "Mein Vaterland" von Bedřich Smetana in einer Aufnahme aus dem Jahr 2019 mit Dirigent Semyon Bychkov. Es handelt sich um eine der bekanntesten und beliebtesten sinfonischen Dichtungen.
Vor der Kulisse des Neuen Rathauses erklangen an zwei Abenden Arien und Duette aus dem Opernrepertoire – mit der NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Ivan Repušić.
"Gloria" von John Rutter – Live in der Kölner Philharmonie
Der WDR Rundfunkchor und das WDR Sinfonieorchester unter Leitung von Dirigent Simon Halsey spielen und singen "Gloria" von John Rutter. Das Konzert wurde vom Westdeutschen Rundfunk live in der Kölner Philharmonie aufgenommen.
Das NDR Vokalensemble und die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern spielen Georg Friedrich Händels "Messias" mit Dirigent Andreas Spering.
#Zusammenspielen – Freie aus der Musikszene bei SWR2
Musikerinnen ohne Konzertleben? SWR2 lädt sie ein ins Studio – mit Herzensstücken und Gesprächen. Über das Glück, zur richtigen Zeit den richtigen Menschen zu begegnen und die Liebe zur Musik.
Der Chor des Bayerischen Rundfunks singt Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium zusammen mit Solistinnen und Solisten. Es musiziert das Orchester "Akademie für Alte Musik" im Herkulessaal der Münchner Residenz.
Musik-Highlights aus Rock, Pop, Klassik, Oper und Jazz
Das klingt gut! Unsere musikalischen Highlights – von Rock und Pop, Elektro und Hip Hop bis zu Klassik, Oper und Jazz. Dokus über Milky Chance, Rex Gildo, Sophie Hunger.