ARD Kultur Logo
Bastian Pastewkas Krimipodcast "Kein Mucks!"

Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!"

Spione im Nachtexpress, Fahrplan-Mörder, Tote in der Themse und eine alles mithörende Zigarettenkippe – Bastian Pastewka, Kenner anspruchsvoller Krimi-Unterhaltung, präsentiert in seinem Podcast spannende Kriminalhörspiele der 1950er- bis 1980er-Jahre aus den Hörspiel-Archiven der ARD.

Auf Gedeih und Verderb

Der Schweißer Pierre beteiligt sich nach langem Mit-sich-Ringen an einem Einbruch. Mit seinem Kumpel Fred knackt er den Tresor eines Transport-Unternehmers. Als sie dabei von einem Lkw-Fahrer überrascht werden, eskaliert die Situation. Während Fred türmt, rettet Pierre den Fahrer aus einem Feuer und lässt sich als Held feiern. Doch nach einiger Zeit taucht Fred wieder auf ...

Schock

Nach einem Autounfall leidet der Fahrer unter Amnesie. Als er beschuldigt wird bei dem Unfall eine Frau getötet zu haben, kann er das aber kaum glauben. Hilfesuchend wendet er sich daher an einen Detektiv, der auf Ungereimtheiten stößt.

Die Jagd nach dem Täter: Hotel zur ewigen Ruhe.

Madmoiselle Dupré stirbt in einem französischen Hotel. Es sieht nur auf den ersten Blick nach Selbstmord aus. Denn in diesem Hotel ist nachts nicht immer jeder in seinem eigenen Zimmer. Leider bleibt es auch nicht bei einer einzigen Toten. Bastian Pastewka präsentiert die 79. Folge der legendären Jagd-nach-dem-Täter-Reihe des NDR.

Kriminalrat Obermoos-Spezial zum Mitraten

Kriminalrat Obermoos lässt in gleich zwei Hörspielen mitraten: Im ersten Stück soll sich ein Mann beim Telefonat mit seinem Freund selbst erschossen haben. Daran zweifelt Obermoos. Im zweiten fordert ein dreister Attentäter Obermoos heraus und verrät sich nur durch Details.

Treffpunkt Rosenstraße 9

Wohin mit dem gestohlenen Geld, wenn man gefasst wird und einige Jahre hinter Gittern verbringen muss? Zwei Bankräuber meinten, das perfekte Versteck gefunden zu haben. Da man keinem von beiden den Mord an einem Bankbeamten nachweisen konnte, kommen sie schnell wieder frei. Doch auf sie wartet anstelle des Geldes der rachsüchtige Bruder des Ermordeten.

Sherlock Holmes: Die Weihnachtsgans

Am Morgen des zweiten Weihnachtstages bringt ein Hotelportier Sherlock Holmes eine Weihnachtsgans und einen alten Hut. Dabei handelt es sich keineswegs um Weihnachtsgeschenke – im Gegenteil. Der Zufall hatte ihm diese Gegenstände zugeführt und Sherlock Holmes soll bitte den richtigen Eigentümer ermitteln. Beim Schlachten der Gans finden sie in ihr einen verschollenen, sehr wertvollen Diamanten.

Ein Verwirr-Kriminal-Hörspiel: Das Gespenst

Aufgrund einer hohen Lebensversicherung ersinnt ein Ehemann zusammen mit seiner Geliebten einen perfiden Mordplan. Sie planen seine Frau zu töten und sich mit der Versicherungssumme absetzen. Zu spät bemerkt er, dass ihm für so eine Tat die Nerven fehlen und plötzlich erscheint Unmögliches wahr. Bastian Pastewka präsentiert ein Verwirrspiel mit doppelten Rollen, das auch schon prominent besetzt verfilmt wurde.

Die Jagd nach dem Täter: Das Haus in Mexiko City

Eigentlich hatte sich die Polizei in Mexiko City auf den Stierkampf gefreut, aber dann kam ihnen ein Mord dazwischen. Eine alleinstehende, junge Dame wurde in ihrem Haus erschlagen. Nach und nach zeigt sich, dass es wohl kein einfacher Raubmord war.

Der Tag der Hinrichtung und Die Sache mit der freundlichen Kellnerin

Gleich zwei Archiv-Schätze mit überraschendem Ende von Henry Slesar – Ein junger, ehrgeiziger Staatsanwalt feiert seinen ersten Triumph im Gerichtssaal. Mit einem furiosen Plädoyer hat er den Angeklagten auf den elektrischen Stuhl gebracht. Am Tag der Hinrichtung gesteht ihm plötzlich ein anderer den Mord… Auch das zweite Stück dreht sich um Gewissensbisse: Kellnerin Thelma hat ein gutes Herz. Daher verspricht ihr ein Stammgast, eine alte Dame, eine große Geldsumme zu vererben. Als diese dann aber ausdauernd am Leben bleibt, schmieden Thelma und ihr Bruder einen bösen Plan.

Inspektor Hornleigh: Der Tod greift ein

Bastian Pastewka eröffnet die sechste Staffel "Kein Mucks!" mit einem Krimi zum Miträtseln – einem echten Klassiker aus Großbritannien. Der Fall spielt in einem edlen Londoner Club. Hier wird ein erfolgreicher Geschäftsmann tot aufgefunden. Inspektor Hornleigh und sein Assistent Bingham stoßen auf eine Vielzahl von Verdächtigen – vom Geschäftspartner bis zum Neffen.

Zum 100. Geburtstag des Hörspiels gibt es brandheiße Neuigkeiten

Bastian Pastewka präsentiert wieder Knister-Krimis und Hörspiel-Schocker aus den ARD-Archiven. Am Donnerstag, den 21. November 2024 beginnt die 6. Staffel des Krimipodcasts mit Hörspielschätzen für Nostalgiker und Neueinsteiger.

Nachruf auf einen Spion 3/3: Schlangen, Wölfe und Ratten

Das Finale des dreiteiligen Spionage-Thrillers! Showdown in den 1930er-Jahren mit Verwirrspiel und Verfolgungsjagd über die Dächer. Nachdem er an der französischen Riviera der Staatsgefährdung beschuldigt wurde, versucht der ungarische Lehrer Joseph Vadassy als Spion herauszufinden, wer statt ihm verbotene Fotos gemacht hat. Nach und nach fühlt er den Urlaubern im Nobelhotel an der französischen Riviera auf den Zahn. Ihm droht die Deportation in sein Heimatland – und damit in die dortigen politischen Gefängnisse.

Nachruf auf einen Spion 2/3: Das Gute und das Böse

Nachdem verdächtige Fotos auf der Kamera eines ungarischen Lehrers gefunden wurden, steht er unter Spionage-Verdacht. Gezwungenermaßen wird er nun wirklich zum Spion – im Visier hat er die internationalen Gäste eines luxuriösen Hotels an der französischen Riviera. Einer von ihnen muss die verbotenen Aufnahmen gemacht und die Kamera mit seiner vertauscht haben. Der zweite Teil des Spionage-Thrillers.

Nachruf auf einen Spion 1/3: Der Staatenlose

Ein Spionage-Thriller in drei Folgen: Der ungarische Lehrer Joseph Vadassy will an der französischen Rivera Urlaub machen. Als er seine Fotos vor Ort entwickeln lassen möchte, wird er festgenommen. Denn auf der Kamera sind Bilder von Militäranlagen. Nun wird ihm Spionage vorgeworfen. Das WDR- Hörspiel beruht auf einem Roman aus dem Jahr 1938 von Eric Ambler und wurde 1992 inszeniert.

Die Rechnung ging nicht auf

Ein Rechtsanwalt möchte nach Feierabend mit seiner Frau und einem befreundeten Paar noch ausgehen. Zusammen mit den Gästen will er schnell noch seine Frau abholen. Doch diese liegt ermordet auf dem Fußboden. War es ein Landstreicher? Oder gibt es ein düsteres Geheimnis um die beiden? Dieses Stück über ein (fast) perfektes Verbrechen entstand 1963 beim hr nach einem Roman von Edna Sherry.

Der Krimipodcast "Kein Mucks!"

Wann kommen die neuen Folgen von "Kein Mucks!"?

Der Podcast “Kein Mucks!” ist ein Krimi-Hörspiel-Podcast mit Bastian Pastewka als Moderator. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge mit Krimis in voller Länge. Die Geschichten umfassen einsame Häuser, verschwundene Halsbänder, hüstelnde Pistolen und die immer wiederkehrende Frage: Wer ist der Täter? Neben den Hörspielen selbst enthält jeder Podcast auch weiterführende Informationen zu den Kriminalhörstücken, Biografisches zu den Sprechern und Schauspielern und in jedem Fall viel Kurioses. Die einzelnen Folgen haben eine Länge zwischen 40 und 70 Minuten.

Woher stammen die Radio-Krimi-Klassiker in "Kein Mucks!"?

Bastian Pastewka holt die Kriminalhörspiel-Klassiker im Podcast aus den Archiven der ARD-Rundfunkanstalten, aus den Radioarchiven des Rundfunks der ehemaligen DDR und vom Deutschlandfunk. Diese stammen aus einer Zeit, als die Magnetbänder rauschten, das Mikrofon keine Gnade mit kleinen Patzern und raschelnden Skript-Seiten hatte. Es war eine Zeit, in der die Platzpatronen durch die Funkhäuser knallten, in den Aufnahme-Ateliers noch geraucht wurde und der Whisky bereitstand, um die Stimme zu ölen. Das erklärt auch die unterschiedliche Qualität der Rundfunkaufnahmen, jedes Knarzen und macht überwiegend den Charme aller Stücke aus.

Was macht Bastian Pastewka noch außer dem Podcast "Kein Mucks!"?

Bastian Pastewka ist ein vielseitiger Künstler mit einer beeindruckenden Karriere. Neben seinem Podcast “Kein Mucks!” hat er in verschiedenen Bereichen gewirkt:

  • In den 1990er Jahren wurde er durch die Sat.1-Wochenshow bekannt, in der er verschiedene Figuren verkörperte, darunter den Moderator Brisko Schneider.
  • Außerdem erlangte er große Bekanntheit durch die Sitcom 'Pastewka', in der er sich selbst spielte.
  • Bastian Pastewka ist auch als Hörspielsprecher, Hörbuchinterpret und er ist auch als Synchronsprecher aktiv.
  • Bastian Pastewka wurde mehrfach mit dem Deutschen Comedypreis, der Goldenen Kamera und dem Grimme-Preis ausgezeichnet.

Zum Soundtrack der Grusel-Krimi-Klassiker

Ein Mann im Anzug steht auf einer Bühne.

Kein Mucks! In Concert mit Bastian Pastewka

Bastian Pastewka moderiert das Konzert Kein Mucks! mit Musik aus alten Kriminalhörspielen, -filmen und -serien. Das WDR Funkhausorchester spielt unter Leitung von Enrico Delamboye. Die Aufnahme von 2023 ist eine Produktion des WDR.

Alle älteren Folgen von "Kein Mucks!" finden Sie hier in der Audiothek.

Credits

Radio Bremen | seit 2020 | immer donnerstags
Host: Bastian Pastewka
Eine Produktion von Bremen 2 für Radio Bremen

Logo radiobremen (Bild: radiobremen)
Ein junger Mann liegt lesend auf einem Sofa. Young man relaxing on sofa with book.

Themenwelt Literatur

Bücher, Bücher, Bücher: Welche Bücher sind neu, was sollten Sie unbedingt lesen, welche sind die Bestseller von morgen? Unsere Magazine, Dokus und Podcasts halten Sie auf dem Laufenden.