ARD Kultur Logo
WDR 3 Jazz

Durchblick in der Jazzwelt

WDR 3 Jazz

Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. WDR 3 Jazz schafft Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.

Betty Bebop – Die Sängerin Betty Carter 

Lionel Hampton gab ihr den Spitznamen "Betty Bebop". Ihre Stimme war ihr Instrument, Jazz ihr Leben. Betty Carter entwickelte ihren eigenen Stil und war für viele Talente Vorbild – als starke, unabhängige Frau.

Großformatiger Jazz beim Jazzfest Bonn

Drei GDrei Großensembles finden sich im Programm des diesjährigen Jazzfestes Bonn. Es startet mit dem Norwegian Wind Ensemble und endet mit dem Sarah Chaksad Large Ensemble. Hinzu kommt die junge zehnköpfige Band "Volo".roßensembles finden sich im Programm des diesjährigen Jazzfestes Bonn. Es startet mit dem Norwegian Wind Ensemble und endet mit dem Sarah Chaksad Large Ensemble. Hinzu kommt die junge zehnköpfige Band "Volo".

International Anthem – The Sound of Chicago

Seit elf Jahren prägt das Kultlabel den aktuellen Sound der Stadt mit improvisierter Musik jenseits der üblichen Schubladen. Manuela Krause über eine globale Community von Gleichgesinnten.

Let’s Swing Away With Tony Graye (Extended Version)

Einerseits geht es kaum obskurer, andererseits gibt es ein gemeinsames Foto von Tony Graye mit Charlie Parker: Irgendwie muss es Graye also gelungen sein, seinen Fußabdruck in der Jazzgeschichte zu hinterlassen.

Poet der Tieftöner - der Bassist John Patitucci

Der New Yorker John Patitucci ist einer der renommiertesten Bassisten des Jazz. Niklas Wandt hat mit ihm über seine Wege zur Musik und die Stationen seiner langen Karriere gesprochen.

News from the Drums

Schlagzeuger und Schlagzeugerinnen wirken meist im Hintergrund einer Band. Erstaunlicherweise sind viele von ihnen aber auch Bandleader und Komponisten und damit die Köpfe der Band. Gerade gibt es mehrere neue Alben von Drummern.

Man bites Harmonica! Toots Thielemans (Extended Version)

Toots zählte zu den wenigen europäischen Improvisatoren, die von Amerika aus eine Weltkarriere starteten. Nahezu konkurrenzlos in seinem Metier etablierte er sein Instrument im Jazz: die Mundharmonika.

LUAH und LARIZA– Von Vocal Jazz bis Brazilian Sounds

Anja Buchmann präsentiert in WDR 3 Jazz die Musik zweier Bands aus NRW rund um die Vokalkünstlerinnen Elsa Johanna Mohr und Lena-Larissa Senge: Das Trio LUAH und das Quintett LARIZA.

Kontrolle und Freiheit – Das Trio Ehwald / Schultze / Rainey

"Public Radio" heißt das neue, dritte Album des Trios Ehwald / Schultze / Rainey. Darauf spielen die drei langjährigen musikalischen Partner erstmals komplett frei. Thomas Loewner hat’s überzeugt.

Jo Duval – "Charleston" (Extended Version)

Wer war Jo Duval? Keine Ahnung. Niemand weiß das. Was wir wissen, ist, dass es ein Album mit einer sehr eigenwilligen Auffassung des Dixieland-Jazz von ihm gab - und genau dies ist das seltene Jazz-Pflänzchen, das Götz Alsmann in seinem Geheimen Garten des Jazz ausgebuddelt hat.

Die Japanerin Hiromi: Wirbelsturm am Klavier

Zwischen High-Speed-Fusion, kochendem Post Bop und abgespacter Disco-Polka: "Out There", das neue Album der Tastenvirtuosin und ihrer Band, vorgestellt von Odilo Clausnitzer.

Vince Mendoza: Immer noch und immer wieder

Seit 30 Jahren zählt Mendoza zu den führenden Komponisten, Arrangeuren und Big Band-Leadern. Durch seine Arbeit mit der WDR Big Band wurde der Amerikaner auch in Europa bekannt.

Michael Brecker: A Gentle Giant (Extended Version)

Kaum ein Saxophonist wurde so häufig kopiert, seine Virtuosität ist bis heute unerreicht. Atemberaubende Improvisationen ließen ihn zu einem der populärsten Vertreter seines Instrumentes werden - und zum wichtigsten Einfluss nach John Coltrane.

Avantgarde aus Tradition: Jazz aus Holland

Die niederländische Jazzszene zeichnet sich durch eine bemerkenswerte stilistische Vielfalt aus. Zwischen Avantgarde und Mainstream machen immer wieder neue Ensembles auf sich aufmerksam. Thomas Mau mit einem Blick auf die Nachbarn.

Das Jazz-Wochenende in NRW

Noch Platz im Terminkalender? In Sachen Jazz in NRW hätten wir ein paar Konzert-Tipps. Unten Anderem in Minden, Dortmund und Oberhausen. Mit Talenten aus NRW und einem US-Superstar.

Alle älteren Folgen von WDR 3 Jazz sind hier in der Audiothek zu finden.

Credits

WDR 3 Jazz | 2024 | jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag
Eine Produktion des WDR, Westdeutscher Rundfunk

Logo WDR (Bild: WDR)
Drei Musiker treten auf einer Bühne mit rotem Licht auf.
Audio
Video

Jazz in der ARD

Erleben Sie Jazz in all seinen Spielarten – von traditionellem Swing bis zur jungen Avantgarde. Entdecken Sie Archivschätze, Weltstars und aufstrebende Talente. Hier ist der Jazz in der ARD.